Von der Vision zur Roadmap / Workshopprogramm der UNIKIMS für Gestalter des digitalen Wandels im Mittelstand
Die Umsetzung von Industrie 4.0-Lösungen in Produktion und Logistik ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte im Mittelstand weit mehr als eine technische Herausforderung. Die Komplexität der Veränderung erfasst das gesamte Unternehmen, die Zulieferer und die Geschäftsmodelle. Die digitale Transformation verlangt eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens und betrifft alle. Das wissen die Maschinenbauingenieure Nicolas Wittine (M. Sc.) und Robin Sutherland (M. Sc.) aus der Analyse von über einem Dutzend Unternehmen, die sie im Forschungsprojekt KMU-Wissenstransferlabor "Digitale Fabrik" untersucht haben. Das Projekt wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Hessen gefördert. Als Ergebnis des Forschungsprojekts ist am Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung an der Universität Kassel unter der Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel der eintägige Workshop "Von einer Industrie 4.0-Vision hin zur Roadmap" konzipiert worden. In dem Workshop an...
Wasserstoff-LKW für NOWEDA im Einsatz
Die NOWEDA baut den Einsatz alternativer Antriebe innerhalb ihres Fuhrparks weiter aus. Ziel ist es, CO2 einzusparen und die Fahrzeugflotte nachhaltiger und umweltfreundlicher aufzustellen. Möglich macht das der Einsatz eines LKW mit Wasserstoffantrieb, der ab sofort im Logistikbetrieb eingesetzt wird.
Der Hyundai XCIENT Fuel Cell hat eine Reichweite von rund 400 km. Die HyLane GmbH, ein auf die Vermietung von Transportfahrzeugen mit alternativen Antrieben spezialisiertes Tochterunternehmen der DEVK-Versicherung, übergab das Fahrzeug am 30. August an die NOWEDA.
Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Matthias Hauer MdB, Daniel Keller, COO Hyundai Hydrogen Mobility, sowie weitere Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren bei der Übergabe an der NOWEDA Hauptverwaltung in Essen zu Gast und informierten sich vor Ort über das Projekt.
"Als Unternehmen, das sich seiner ökologischen Verantwortung bewusst ist, sehen wir in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik eine vielversprechende Möglichkeit, unseren Fuhrpark nachhaltiger und umweltfreundlicher aufzustellen",...