Kempten (ots) Im Geschäftsjahr 2021 steigerte Dachser seinen konsolidierten Umsatz um 26,0 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro. Nach dem Lockdown-bedingten Seitenschritt im Vorjahr kehrt der Logistikdienstleister auf einen dynamischen Wachstumspfad zurück. Für die positive Jahresbilanz verantwortlich waren die organischen Sendungs- und Tonnagesteigerungen von 6,3 bzw. 7,7 Prozent auf Konzernebene. Hohe Frachtpreise, verursacht durch die Verkehrsträger übergreifende Laderaumknappheit, machten den Umsatzsprung komplett.
"2021 war in vieler Hinsicht ein Ausnahmejahr; es gab extreme Herausforderungen zu bewältigen", ordnet Dachser CEO Burkhard Eling ein. "Brexit, COVID-19-Pandemie und globale Lieferketten an der Belastungsgrenze prägten das Jahr und sorgten für große Verunsicherung bei unseren Kunden. Es ist uns gelungen, auch in dieser Lage zuverlässige Logistiklösungen zu bieten sowie Qualität und Service auf hohem Niveau zu halten. Damit konnten wir Kunden enger an uns binden und insbesondere das Geschäft mit Großkunden gezielt ausbauen. Das war eine außerordentliche Leistung, die unseren Teams angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen alles abverlangt...
Wörth/Kempten (ots) Ein erster batterie-elektrischer Mercedes-Benz eActros aus der Serienproduktion geht an den Logistikdienstleister Dachser. Karin Rådström, CEO Mercedes-Benz Lkw, hat im Rahmen eines Kundentermins in Wörth am Rhein einen eActros 300 an Stefan Hohm, Chief Development Officer (CDO) und Mitglied des Vorstands von Dachser, übergeben. Dachser plant schon jetzt weitere eActros als Teil seiner Klimaschutzstrategie in die Fahrzeugflotte aufzunehmen.
"Der Serien-eActros ist ein wichtiger Baustein unseres Stadtbelieferungskonzepts DACHSER Emission-Free Delivery, das wir aktuell auf elf europäische Metropolregionen erweitern", erläutert Stefan Hohm anlässlich der Übergabe eines ersten Serienfahrzeugs, das in Stuttgart den bereits seit 2019 von Dachser in der Praxis getesteten Prototyp ablösen wird. "Der eActros hat in Stuttgart seinen Alltagswert bewiesen, vor allem wenn es um die emissionsfreie Direktbelieferung von Kunden mit palettierter Ware geht. Darüber hinaus sehen wir für den vollelektrischen 19-Tonner auch einiges Potenzial in Shuttle-Verkehren. Wir gehen davon aus, dass das Fahrzeug ein breites Einsatzfeld in...