Staatliche Kaufprämien, Steuererleichterungen und Zuschüsse für Ladeinfrastruktur: Wer 2025 auf ein Elektroauto umsteigt, kann mehrere Tausend Euro sparen. Der Überblick zeigt, welche Förderprogramme wirklich lohnen.
Mit gezielten Fördermaßnahmen unterstützt der Staat auch im Jahr 2025 den Umstieg auf Elektromobilität. Ob Kaufzuschüsse, steuerliche Erleichterungen oder regionale Prämien – wer die richtigen Programme kennt und optimal kombiniert, profitiert von erheblichen Einsparungen. Der folgende Überblick fasst die aktuell geltenden Fördermöglichkeiten zusammen und zeigt, wie Privatpersonen und Unternehmen den Umstieg aufs E-Auto finanziell attraktiv gestalten können.
Überblick über die aktuellen Förderinstrumente
Der Umstieg auf Elektromobilität wird auch 2025 weiterhin durch vielfältige staatliche Maßnahmen unterstützt. Die Bundesregierung verfolgt damit das Ziel, die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor deutlich zu reduzieren und den Hochlauf der Elektromobilität zu beschleunigen. Wer sich 2025 für ein Elektroauto entscheidet, kann von einer Kombination aus direkten Zuschüssen, steuerlichen Vorteilen und regionalen Förderprogrammen profitieren.
Umweltbonus 2025: Wie hoch ist die Förderung beim Kauf eines E-Autos?
Der Umweltbonus bleibt...
AutoOpen.de ▷ News des Tages ▷ E-Auto Steuervorteile