– Ford Smart Labs bieten Kunden als Ergänzung zum klassischen Schauraum eine innovative Möglichkeit, Produkte zu erleben, Probe zu fahren und sich zu informieren
– Ford Smart Labs legen den Fokus auf die Kommunikation mit dem Kunden; diese findet in ansprechender, lockerer Atmosphäre mit speziell geschulten Produktberatern in Shoppingzentren in größeren Städten statt
– Ford hat weltweit mit Händlern zusammengearbeitet, um bis heute vier Smart Labs in Turin, Brüssel, Quebec und jetzt in Deutschland zu eröffnen; USA und Australien beginnen voraussichtlich vor Ende 2019 mit dem Pilotversuch
Seit dem 1. Juli bietet das Autohaus Bunk in der Europa-Galerie in Saarbrücken die Gelegenheit, außerhalb des traditionellen Verkaufsmodells im Händler-Schauraum einzukaufen. Auf rund 100 Quadratmetern können die Besucher des modernen Einkaufszentrums im Herzen der saarländischen Landeshauptstadt alles rund um die Marke Ford und das Autohaus Bunk erfahren sowie die Highlights der Ford-Modellpalette vor Ort direkt kennenlernen. Hierzu stehen speziell geschulte Produktberater in einem vergleichsweise informellen Ambiente für Beratungsgespräche, Informationen rund ums Produkt und die Vereinbarung und Durchführung von Probefahrten zur Verfügung.
Ford antwortet mit diesem neuartigen Kundenerlebnis-Konzept auf das sich verändernde Kauf- und Informationsverhalten vieler Kunden. Das Autohaus Bunk betreibt das Smart Lab in der Europa-Galerie zusätzlich zu dem Ford Store in Völklingen und der Niederlassung in Saarbrücken.
Im Durchschnitt werden täglich drei Ansprechpartner für die Besucher der Europa-Galerie im Ford Smart Lab zur Verfügung stehen. Neben dem Smart Lab Manager, der Angestellter des Autohauses Bunk ist, setzt sich das Beratungsteam aus den speziell geschulten Produktberatern zusammen. Die Größe des Teams wird flexibel, wie an besonders besucherreichen Tagen, nach Bedarf verstärkt durch beispielsweise Verkäufer der Firma Bunk.
“Die Zusammenarbeit mit unseren Händlern zur Erprobung des Smart Lab-Konzepts zeigt exzellente Ergebnisse. Wir erhalten Anfragen von Händlern aus der ganzen Welt, die daran interessiert sind, Kunden mit einer neuen und innovativen Ansprache zu erreichen”, sagt Robert De Filippo, Global Director, Current and Future Retail Strategy, bei Ford. “Die bereits beteiligten Händler äußern sich sehr positiv über das Pilotprogramm. Die Smart Lab-Händler haben bereits Hunderte Kundenkontakte generiert, die allesamt ein Vertragsangebot für einen Neuwagenkauf angefragt haben. Wir werden am Ende des Jahres die Ergebnisse der bereits aktiven Smart Labs auswerten, um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden noch besser zu verstehen.”
Teil der Vorbereitung für einen Teil des Teams des Autohauses war ein Informationsbesuch in Turin. Dort befindet sich das erste, auf eine Initiative des Ford Partners Ford Authos zurückgehende Ford Smart Lab in Europa im Le Gru-Einkaufszentrum. Zudem hat Ford ein sechswöchiges Unterstützungsprogramm aufgesetzt, um den Betrieb des Smart Labs entsprechend dem Ford-Konzept aufzubauen. Hier wurde zum Beispiel das Know-how der Produktberater noch weiter vertieft oder der Umgang mit einem eigens für das Smart Lab entwickelten IT-System trainiert. Da es sich in der Europa-Galerie in Saarbrücken vorerst um ein Pilotprojekt handelt, wurden die Investitionen von den Ford-Werken und dem Autohaus Bunk gemeinsam getragen.
“Mit dem Piloten des Ford Smart Lab wollen wir dauerhaft neue Wege in der emotionalen Ansprache und im Umgang mit unseren Kunden gehen. Wir sind dort, wo auch unsere Kunden sind, um ihnen unsere eigene Begeisterung für die tollen Produkte weiterzugeben”, sagt Christof Barth, Geschäftsführer des Autohaus Bunk. Und Stefan Vollmer, ebenfalls Geschäftsführer des Autohaus Bunk, ergänzt: “Wir erhoffen uns natürlich, über die ungezwungene und informelle Atmosphäre des Smart Lab und das hohe Besucheraufkommen in einem Einkaufszentrum viele Neukunden anzusprechen und sie für die das Autohaus Bunk und die Marke Ford zu gewinnen.”
Das erste von fünf für dieses Jahr geplanten Smart Labs wurde Anfang Mai in Brüssel in einem Einkaufzentrum eröffnet. Neben dem deutschen Pilotprojekt in Saarbrücken werden noch zwei weitere für Märkte in Nordamerika und Australien in diesem Jahr folgen.
“Ford wird auch künftig neue Verkaufsformate entwickeln und testen. Wir wollen die Wahrnehmung der Marke Ford, der Produkte und Services in der Öffentlichkeit weiter stärken und unseren Kunden während des Kaufprozesses nicht nur im Autohaus unterstützen”, sagt Olaf Hansen, Direktor Marketing der Ford-Werke GmbH.
Wer seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte, wird vom Autoankauf Aachen begeistert sein. Das Team von „Wir kaufen Wagen“ übernimmt Autos in jedem Zustand, unabhängig davon, ob sie über TÜV verfügen oder fahrtauglich sind. Auch für Gebrauchtwagen, die bereits eine hohe Laufleistung absolviert haben, lassen sich beim Autoankauf Aachen hervorragende Kaufpreise realisieren. Dabei arbeitet der PKW Ankauf zuverlässig und ohne bürokratische Hürden, sodass er mit seiner transparenten Arbeitsweise immer mehr Menschen überzeugt, die ihren Gebrauchten oder Unfallwagen verkaufen möchten. Schließlich ist der PKW Ankauf wie auch der Verkauf Vertrauenssache.
Einfacher kann ein Autoankauf nicht abgewickelt werden…
Wer vorhat, seinen Gebrauchtwagen an den Autoankauf Aachen zu verkaufen, muss nur einen kurzen Anruf tätigen und schon bekommt er einen Termin – oft noch am selben Tag. Zu diesem Termin müssen die Fahrzeugpapiere und eventuelle Werkstattrechnungen und Checkhefte bereitgehalten werden. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass sich beispielsweise ein kürzlich vorgenommener Austausch von Verschleißteilen positiv auf den Verkaufspreis auswirken kann. Beim Termin nimmt der Spezialist von „Wir kaufen Wagen“ den Gebrauchtwagen gründlich unter die Lupe. Es wird der allgemeine Zustand ebenso eingeschätzt wie alle technischen Daten.
Dank der langjährigen Erfahrung beim PKW Ankauf ist der Mitarbeiter des Autoankaufs Aachen innerhalb weniger Minuten in der Lage, ein verbindliches Angebot abzugeben, dem der Grundsatz „gekauft wie gesehen“ zugrunde gelegt wird. Ist der Verkäufer mit dem Angebot einverstanden, so nimmt er dieses Angebot an und erhält seinen Verkaufspreis sofort in bar ausgezahlt. Einfacher kann ein Autoankauf nicht gestaltet werden und das Beste daran ist, dass der Verkäufer nicht zum Autoankauf Aachen fahren muss, sondern dieser zu ihm kommt. So können auch nicht mehr fahrbereite Gebrauchtwagen ohne logistische Anstrengungen sehr einfach veräußert werden.
Aachen: Autoankauf ✓ Kfz Ankauf ✓ Pkw Ankauf ✓
Viele Autobesitzer, die ihren Gebrauchten an den Autoankauf Aachen verkauft haben, konnten sich bereits von der kundenorientierten Arbeitsweise überzeugen und sind mittlerweile zu Stammkunden geworden. Und das ist kein Wunder, denn schließlich endet der Service hier nicht mit dem Verkauf. Der Autoankauf Aachen übernimmt darüber hinaus die Abmeldung des Autos und sorgt für seine Abholung.
Kurzzusammenfassung
Wer seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte, wird vom Autoankauf Aachen begeistert sein. Das Team von „Wir kaufen Wagen“ übernimmt Autos in jedem Zustand, unabhängig davon, ob sie über TÜV verfügen oder fahrtauglich sind. Viele Autobesitzer, die ihren Gebrauchten an den Autoankauf Aachen verkauft haben, konnten sich bereits von der kundenorientierten Arbeitsweise überzeugen und sind mittlerweile zu Stammkunden geworden.
Wer seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte, wird vom Autoankauf Eving begeistert sein. Das Team von „Wir kaufen Wagen“ übernimmt Autos in jedem Zustand, unabhängig davon, ob sie über TÜV verfügen oder fahrtauglich sind. Auch für Gebrauchtwagen, die bereits eine hohe Laufleistung absolviert haben, lassen sich beim Autoankauf Eving hervorragende Kaufpreise realisieren. Dabei arbeitet der PKW Ankauf zuverlässig und ohne bürokratische Hürden, sodass er mit seiner transparenten Arbeitsweise immer mehr Menschen überzeugt, die ihren Gebrauchten oder Unfallwagen verkaufen möchten. Schließlich ist der PKW Ankauf wie auch der Verkauf Vertrauenssache.
Einfacher kann ein Autoankauf nicht abgewickelt werden…
Wer vorhat, seinen Gebrauchtwagen an den Autoankauf Eving zu verkaufen, muss nur einen kurzen Anruf tätigen und schon bekommt er einen Termin – oft noch am selben Tag. Zu diesem Termin müssen die Fahrzeugpapiere und eventuelle Werkstattrechnungen und Checkhefte bereitgehalten werden. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass sich beispielsweise ein kürzlich vorgenommener Austausch von Verschleißteilen positiv auf den Verkaufspreis auswirken kann. Beim Termin nimmt der Spezialist von „Wir kaufen Wagen“ den Gebrauchtwagen gründlich unter die Lupe. Es wird der allgemeine Zustand ebenso eingeschätzt wie alle technischen Daten.
Dank der langjährigen Erfahrung beim PKW Ankauf ist der Mitarbeiter des Autoankaufs Eving innerhalb weniger Minuten in der Lage, ein verbindliches Angebot abzugeben, dem der Grundsatz „gekauft wie gesehen“ zugrunde gelegt wird. Ist der Verkäufer mit dem Angebot einverstanden, so nimmt er dieses Angebot an und erhält seinen Verkaufspreis sofort in bar ausgezahlt. Einfacher kann ein Autoankauf nicht gestaltet werden und das Beste daran ist, dass der Verkäufer nicht zum Autoankauf Dortmund Eving fahren muss, sondern dieser zu ihm kommt. So können auch nicht mehr fahrbereite Gebrauchtwagen ohne logistische Anstrengungen sehr einfach veräußert werden.
Viele Autobesitzer, die ihren Gebrauchten an den Autoankauf Eving verkauft haben, konnten sich bereits von der kundenorientierten Arbeitsweise überzeugen und sind mittlerweile zu Stammkunden geworden. Und das ist kein Wunder, denn schließlich endet der Service hier nicht mit dem Verkauf. Der Autoankauf Dortmund Eving übernimmt darüber hinaus die Abmeldung des Autos und sorgt für seine Abholung.
Kurzzusammenfassung
Wer seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte, wird vom Autoankauf Eving begeistert sein. Das Team von „Wir kaufen Wagen“ übernimmt Autos in jedem Zustand, unabhängig davon, ob sie über TÜV verfügen oder fahrtauglich sind. Viele Autobesitzer, die ihren Gebrauchten an den Autoankauf Eving verkauft haben, konnten sich bereits von der kundenorientierten Arbeitsweise überzeugen und sind mittlerweile zu Stammkunden geworden.
Studie: Nutzfahrzeuge mit Plug-in Hybrid-Antrieb sind eine praxisorientierte Lösung für bessere Luft in Städten. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH/Spencer Griffiths”
- Drei Monate nach der Einführung der "Ultra Low Emissions Zone" (ULEZ) in London zeigt eine Studie das Potenzial von Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeugen bezüglich der Verbesserung der Luftqualität in Großstädten
- Unternehmen wie Heathrow Airport, Sky, Transport for London und Vodafone haben an der 12-monatigen Teststudie teilgenommen, bei der insgesamt 20 Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeuge von Ford zum Einsatz kamen
- Bei dem Feldversuch legte die elektrifizierte Flotte mehr als 240.000 Kilometer zurück. 75 Prozent der Strecken in Londons Innenstadt absolvierten die eingesetzten Ford Transit Custom PHEV-Versuchsfahrzeuge im emissionsfreien Elektromodus
- In Köln und im spanischen Valencia startet Ford weitere Praxis-Tests mit Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeugen
Drei Monate nach der Einführung der Ultra-Low Emissions Zone (ULEZ) in London deuten die Ergebnisse einer einjährigen Studie in der Hauptstadt von Großbritannien darauf hin, dass Plug-In-Hybrid-Nutzfahrzeuge (PHEV) eine praktische Option für Unternehmen sind, wenn es um die Erreichung von Luftreinhaltungszielen geht.
Bei der Studie – die durch einen Zuschuss des von der britischen Regierung finanzierten Advanced Propulsion Centre in Höhe von 4,7 Millionen Pfund unterstützt wurde – kamen 20 Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid-Vorserienfahrzeuge zum Einsatz, die in einen Zeitraum von zwölf Monaten rund 240.000 Kilometer zurücklegten. Bei dem Praxistest sollte untersucht werden, ob Unternehmen die typischen Aufgabenfelder von dieselgetriebenen Nutzfahrzeugen abdecken können, dabei jedoch mit Plug-in-Hybriden möglichst oft im emissionsfreien Elektromodus fahren. Die Teilnehmer der Studie waren: Addison Lee, Autoglass, British Gas, Clancy Plant, DPD, Heathrow Airport, Interserve, Mears Group, Metropolitan Police, Morrison Utility Services, RNLI, Royal Mail, Speedy Services, Sky, Transport for London und Vodafone. Sie alle repräsentieren einen Querschnitt der städtischen Unternehmen in London und integrierten die Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid-Transporter in ihren täglichen Betrieb.
Während des Versuchszeitraums fanden 75 Prozent der Fahrten im Zentrum Londons statt und 49 Prozent der Strecken im Großraum London legten die Testfahrzeuge im reinen Elektromodus zurück. Die Ergebnisse zeigen, dass die Plug-in-Hybrid-Nutzfahrzeuge auch ohne eine flächendeckende Lade-Infrastruktur die Emissionen in der Innenstadt deutlich reduzieren, wobei der Range Extender (Benzinmotor) nur bei längeren Fahrten genutzt wurde. In London werden an einem normalen Wochentag rund 280.000 Fahrten mit Nutzfahrzeugen durchgeführt, dies entspricht 13 Millionen gefahrenen Kilometer – Tendenz steigend. Leichte Nutzfahrzeuge machen 75 Prozent des innerstädtischen Güterverkehrs aus, allein in der Londoner Innenstadt sind in Spitzenzeiten mehr als 7.000 Transporter pro Stunde unterwegs. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch in anderen europäischen Großstädten, was zum Teil auf das rasche Wachstum des Online-Handels zurückzuführen ist. Infolgedessen werden von den Behörden auf dem gesamten Kontinent strengere Emissionskontrollen eingeführt, was den Druck auf die Unternehmen erhöht, nachhaltige und praxistaugliche Lösungen zu finden.
“Eine lokal emissionsfreie Mobilität ist für die Zukunft unserer Städte und ihrer Bürger von wesentlicher Bedeutung, aber wir wissen, dass es immer noch einige Hürden auf dem Weg zur Elektrifizierung gibt”, sagte Mark Harvey, Director, Urban Electrified Van Programme. “Wir wissen auch, dass Unternehmen nach wie vor berechtigte Bedenken hinsichtlich der Palette der rein batterie-elektrischen Fahrzeuge sowie ihrer Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit haben. Mit den Tests in London hat Ford untersucht, inwieweit PHEVs dazu beitragen können, die Luftreinhalteziele in Städten zu erreichen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen”.
Ford hat die Erkenntnisse aus dem Versuch mit Prototypenfahrzeugen in die Optimierung der Ford Transit Custom- und Ford Tourneo Plug-In Hybrid-Serienmodelle einfließen lassen, die voraussichtlich Ende 2019 im Handel erhältlich sein werden. Zu den Verbesserungen gehören eine optimierte Motorleistung und überarbeitete Anzeigen, um Fahrer besser anzuleiten, wie sie die Akku-Regeneration maximieren können. Vorgesehen ist darüber hinaus eine achtjährige Batteriegarantie*.
Weitere Feldversuche in Köln und Valencia werden Daten aus zusätzlichen Städten liefern. Dort kommen Kastenwagen und Personentransporter zum Einsatz, um den verschiedenen Anforderungen an Nutzfahrzeuge gerecht zu werden: der Ford Transit Custom und der Ford Tourneo Custom. Die neuen Fahrzeuge ermöglichen eine emissionsfreie Reichweite von bis zu 50 Kilometern und nutzen einen 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor als Range Extender für eine Gesamtreichweite von mehr als 500 Kilometern. Der kompakte Akku unter dem Fahrzeugboden kann bequem mit einer Standard-Steckdose aufgeladen werden und ist so konzipiert, dass der Innenraum und die Ladekapazität des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt werden.
“Im Rahmen dieser Studie bekamen Kunden erstmals solch frühe Prototypen-Versionen zur Verfügung gestellt, wir konnten ihr Feedback direkt in die Serienfahrzeuge einfließen lassen”, fügte Harvey hinzu. “Die Rückmeldungen waren überwältigend positiv, die Anwender wollten die Fahrzeuge am liebsten gar mehr zurückgeben”.
Ford hat kürzlich angekündigt, dass 2021 ein neuer, rein batterie-elektrischer Ford Transit in das europäische Angebot elektrifizierter Nutzfahrzeuge aufgenommen wird. Der neue Transporter wurde für lokal emissionsfreien Antrieb entwickelt und trägt zu saubereren und leiseren Städten bei, zusätzlich wird er die Betriebskosten für Unternehmen und Anwender reduzieren.
Ford ist europaweit die Nummer 1 im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Der Absatz der Ford Transit-Baureihe stieg im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent auf insgesamt 81.700 verkaufte Exemplare.
* Details zur Garantie erfahren Sie im Zuge der Markteinführung beim Ford-Händler.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
Wer seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte, wird vom Autoankauf Aachen begeistert sein. Das Team von „Wir kaufen Wagen“ übernimmt Autos in jedem Zustand, unabhängig davon, ob sie über TÜV verfügen oder fahrtauglich sind. Auch für Gebrauchtwagen, die bereits eine hohe Laufleistung absolviert haben, lassen sich beim Autoankauf Aachen hervorragende Kaufpreise realisieren. Dabei arbeitet der PKW Ankauf zuverlässig und ohne bürokratische Hürden, sodass er mit seiner transparenten Arbeitsweise immer mehr Menschen überzeugt, die ihren Gebrauchten oder Unfallwagen verkaufen möchten. Schließlich ist der PKW Ankauf wie auch der Verkauf Vertrauenssache.
Einfacher kann ein Autoankauf nicht abgewickelt werden…
Wer vorhat, seinen Gebrauchtwagen an den Autoankauf Aachen zu verkaufen, muss nur einen kurzen Anruf tätigen und schon bekommt er einen Termin – oft noch am selben Tag. Zu diesem Termin müssen die Fahrzeugpapiere und eventuelle Werkstattrechnungen und Checkhefte bereitgehalten werden. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass sich beispielsweise ein kürzlich vorgenommener Austausch von Verschleißteilen positiv auf den Verkaufspreis auswirken kann. Beim Termin nimmt der Spezialist von „Wir kaufen Wagen“ den Gebrauchtwagen gründlich unter die Lupe. Es wird der allgemeine Zustand ebenso eingeschätzt wie alle technischen Daten.
Dank der langjährigen Erfahrung beim PKW Ankauf ist der Mitarbeiter des Autoankaufs Aachen innerhalb weniger Minuten in der Lage, ein verbindliches Angebot abzugeben, dem der Grundsatz „gekauft wie gesehen“ zugrunde gelegt wird. Ist der Verkäufer mit dem Angebot einverstanden, so nimmt er dieses Angebot an und erhält seinen Verkaufspreis sofort in bar ausgezahlt. Einfacher kann ein Autoankauf nicht gestaltet werden und das Beste daran ist, dass der Verkäufer nicht zum Autoankauf Aachen fahren muss, sondern dieser zu ihm kommt. So können auch nicht mehr fahrbereite Gebrauchtwagen ohne logistische Anstrengungen sehr einfach veräußert werden.
Aachen: Autoankauf ✓ Kfz Ankauf ✓ Pkw Ankauf ✓
Viele Autobesitzer, die ihren Gebrauchten an den Autoankauf Aachen verkauft haben, konnten sich bereits von der kundenorientierten Arbeitsweise überzeugen und sind mittlerweile zu Stammkunden geworden. Und das ist kein Wunder, denn schließlich endet der Service hier nicht mit dem Verkauf. Der Autoankauf Aachen übernimmt darüber hinaus die Abmeldung des Autos und sorgt für seine Abholung.
Kurzzusammenfassung
Wer seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte, wird vom Autoankauf Aachen begeistert sein. Das Team von „Wir kaufen Wagen“ übernimmt Autos in jedem Zustand, unabhängig davon, ob sie über TÜV verfügen oder fahrtauglich sind. Viele Autobesitzer, die ihren Gebrauchten an den Autoankauf Aachen verkauft haben, konnten sich bereits von der kundenorientierten Arbeitsweise überzeugen und sind mittlerweile zu Stammkunden geworden.
„Wir kaufen Wagen“ garantiert eine faire Bewertung Ihres Gebrauchten
Überzeugen Sie sich von den fairen Konditionen des Autoankaufs Aachen
Wer seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte, wird vom Autoankauf Aachen begeistert sein. Das Team von „Wir kaufen Wagen“ übernimmt Autos in jedem Zustand, unabhängig davon, ob sie über TÜV verfügen oder fahrtauglich sind. Auch für Gebrauchtwagen, die bereits eine hohe Laufleistung absolviert haben, lassen sich beim Autoankauf Aachen hervorragende Kaufpreise realisieren. Dabei arbeitet der PKW Ankauf zuverlässig und ohne bürokratische Hürden, sodass er mit seiner transparenten Arbeitsweise immer mehr Menschen überzeugt, die ihren Gebrauchten oder Unfallwagen verkaufen möchten. Schließlich ist der PKW Ankauf wie auch der Verkauf Vertrauenssache.
Auf den Punkt gebracht: Einfacher kann ein Autoankauf nicht abgewickelt werden…
Wer vorhat, seinen Gebrauchtwagen an den Autoankauf Aachen zu verkaufen, muss nur einen kurzen Anruf tätigen und schon bekommt er einen Termin – oft noch am selben Tag. Zu diesem Termin müssen die Fahrzeugpapiere und eventuelle Werkstattrechnungen und Checkhefte bereitgehalten werden. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass sich beispielsweise ein kürzlich vorgenommener Austausch von Verschleißteilen positiv auf den Verkaufspreis auswirken kann. Beim Termin nimmt der Spezialist von „Wir kaufen Wagen“ den Gebrauchtwagen gründlich unter die Lupe. Es wird der allgemeine Zustand ebenso eingeschätzt wie alle technischen Daten.
Dank der langjährigen Erfahrung beim PKW Ankauf ist der Mitarbeiter des Autoankaufs Aachen innerhalb weniger Minuten in der Lage, ein verbindliches Angebot abzugeben, dem der Grundsatz „gekauft wie gesehen“ zugrunde gelegt wird. Ist der Verkäufer mit dem Angebot einverstanden, so nimmt er dieses Angebot an und erhält seinen Verkaufspreis sofort in bar ausgezahlt. Einfacher kann ein Autoankauf nicht gestaltet werden und das Beste daran ist, dass der Verkäufer nicht zum Autoankauf Aachen fahren muss, sondern dieser zu ihm kommt. So können auch nicht mehr fahrbereite Gebrauchtwagen ohne logistische Anstrengungen sehr einfach veräußert werden.
Viele Autobesitzer, die ihren Gebrauchten an den Autoankauf Aachen verkauft haben, konnten sich bereits von der kundenorientierten Arbeitsweise überzeugen und sind mittlerweile zu Stammkunden geworden. Und das ist kein Wunder, denn schließlich endet der Service hier nicht mit dem Verkauf. Der Autoankauf Aachen übernimmt darüber hinaus die Abmeldung des Autos und sorgt für seine Abholung.
Kurzzusammenfassung
Wer seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte, wird vom Autoankauf Aachen begeistert sein. Das Team von „Wir kaufen Wagen“ übernimmt Autos in jedem Zustand, unabhängig davon, ob sie über TÜV verfügen oder fahrtauglich sind. Viele Autobesitzer, die ihren Gebrauchten an den Autoankauf Aachen verkauft haben, konnten sich bereits von der kundenorientierten Arbeitsweise überzeugen und sind mittlerweile zu Stammkunden geworden.
Der SKODA KAROQ ist ab sofort mit dem 190 PS starken 2,0 TDI bestellbar. Die Preise starten bei 35.290 Euro / SKODA KAROQ startet mit 190 PS starker Topmotorisierung und weiteren Neuerungen durch. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Skoda Auto Deutschland GmbH”
- Neuer Topdiesel leistet 140 kW (190 PS) und ist mit Allradantrieb sowie DSG kombiniert - Sicherheitsplus: Spurwechselassistent warnt mit erhöhter Reichweite - Adaptives Fahrwerk jetzt auch für Versionen mit Frontantrieb erhältlich - Selbstbewusstes Design: KAROQ trägt SKODA Schriftzug auf dem Heck
SKODA rundet das Motorenangebot des Kompakt-SUV KAROQ nach oben hin ab. Der Topdiesel mit 2,0 Liter Hubraum leistet 140 kW (190 PS)* und ist grundsätzlich mit Allradantrieb und 7-Gang-Direktschaltgetriebe kombiniert. Zudem erweitert SKODA die Reichweite des Spurwechselassistenten und bietet ab sofort das Adaptive Fahrwerk auch für Varianten mit Frontantrieb an. Äußerlich kennzeichnet sich das Kompakt-SUV jetzt durch den Markennamen in Einzelbuchstaben am Heck.
Nach KAROQ SPORTLINE und KAROQ SCOUT bietet SKODA den 140 kW (190 PS) starken Topdiesel nun auch für den KAROQ in den Ausstattungslinien Ambition und Style sowie im Sondermodell SOLEIL an. Das Aggregat mit 2,0 Liter Hubraum ist grundsätzlich mit Allradantrieb und 7-Gang-Direktschaltgetriebe mit Doppelkupplungs-Technologie kombiniert. Damit umfasst die Motorenpalette des KAROQ drei Benziner und drei Dieselvarianten. Je nach Motorisierung können Käufer sich für Front- oder Allradantrieb entscheiden. Auf Wunsch können ab sofort beide Antriebsvarianten mit dem Adaptiven Fahrwerk (DCC) inkl. Fahrprofilauswahl ausgestattet werden (ab 110 kW*) – bislang war diese Option 4×4-Versionen vorbehalten. Sie ermöglicht dem Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi: Comfort, Normal und Sport. Je nach ausgewähltem Modus beeinflussen elektrisch betätigte Ventile die Arbeitsweise der Dämpfer.
Bereits serienmäßig hat der KAROQ wichtige Assistenzsysteme an Bord wie etwa den Frontradarassistenten inklusive City-Notbremsfunktion mit Personenerkennung. Auf Wunsch bietet SKODA weitere Technologien, darunter zum Beispiel den Spurwechselassistenten. Den hat der Hersteller nun noch weiter verbessert: Das intelligente System warnt jetzt schon vor Fahrzeugen, die sich in 70 Metern Entfernung annähern. Das Radar erkennt somit auch Autos, die zwar noch in weiter Ferne scheinen, sich aber mit hoher Geschwindigkeit nähern – ein großes Sicherheitsplus für das eigene Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer. Zudem erscheint das optische Warnsignal nun im Außenspiegelgehäuse und ist somit noch deutlicher zu sehen. Ebenfalls neu im SKODA KAROQ: der Proaktive Insassenschutz. Bei einem drohenden Aufprall schließt dieser automatisch offene Fenster und strafft die Sicherheitsgurte der Vordersitze. Nach einem Zusammenstoß verhindert die Multikollisionsbremse ein unkontrolliertes Weiterrollen des Fahrzeugs. Weiter neu im KAROQ: Seitenairbags im Fond, die in Verbindung mit dem Proaktiven Insassenschutz verfügbar sind.
In puncto Sicherheit hat SKODA zudem sein schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY weiterentwickelt. Der Fahrzeugschlüssel ist nun mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. Bewegt sich der Schlüssel nicht, sendet er auch keine Signale – auf diese Weise haben Reichweitenverstärker keine Chance, Signale abzugreifen und so das Fahrzeug unbefugt zu öffnen.
Das Heck des KAROQ ziert ab sofort der SKODA Schriftzug in Einzelbuchstaben. Dieses neue Designdetail hatte der Hersteller in Europa erstmals mit dem Kompaktmodell SCALA präsentiert.
SKODA KAROQ – neue Motorisierung und Preise in Euro
Eine Übersicht über alle Motor-Getriebe-Varianten des KAROQ steht auf dem SKODA Online-Medienportal www.skoda-media.de zur Verfügung.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.
Sondermodell Fiat 500 Dolcevita feiert 62. Geburtstag des ikonischen Cinquecento. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/130311 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/FIAT/FCA Germany AG”
- Legendäres Modell von 1957 lebt im neuen Fiat 500 Dolcevita wieder auf. - Erstes Fahrzeug einer neuen Modellfamilie zeigt weiße Lackierung, rot-weiß-rote Beautyline und spezifisches Dolcevita Emblem. - Limousine serienmäßig mit Glasdach. Verfügbar auch als Cabriolet mit weiß-blau gestreiftem Stoffverdeck und rotem Dolcevita Logo. - Exklusivität wird ausgedrückt durch Armaturentafel mit Holzverkleidung im Stil einer Yacht und Ledersitzbezügen von Poltrona Frau, versehen mit roten Einsätzen in Pfeifenoptik und gesticktem Logo 500. - Das Cabriolet Fiat 500C feiert zehnten Geburtstag. - Fiat 500 Dolcevita erweitert die Kollektion von über 30 Sondermodellen der Baureihe, die europaweit Marktführer in ihrem Segment ist. - Modellfamilie Fiat 500, zu der auch Fiat 500X und Fiat 500L gehören, ist meistverkaufte Baureihe von FCA. - Inzwischen mehr als drei Millionen Stück in Europa abgesetzt.
Der neue Fiat 500 Dolcevita ist eine Hommage an eine italienische Ikone. Mit der Premiere am 4. Juli feiert Fiat den Geburtstag des historischen Fiat 500 an genau diesem Tag im Jahr 1957, eines automobilen Meisterwerks, das in den 1950er Jahren weite Teile Europas motorisierte und noch heute neue Rekorde aufstellt. Das Sondermodell ruft den glamourösen Lifestyle in Erinnerung, der vor sechs Jahrzehnten Mode, Design, Kunst und Ästhetik zu einem Teil des täglichen Lebens und des allgemeinen Stilbewusstseins machte. Dies sind genau die Bausteine der Identität und des Charmes Italiens, für die der Fiat 500 zu einem der weltweit bekanntesten Symbole wurde. Der 62. Geburtstag des “Nuova Cinquecento” fällt zusammen mit dem 120. Geburtstag der Marke Fiat, ein Alter, auf das nur wenige Automobilhersteller weltweit stolz sein können.
Der neue Fiat 500 Dolcevita – ausgeprägte Eleganz für ein meisterhaftes Automobil
Das neue Sondermodell Fiat 500 Dolcevita bietet noch mehr Eleganz und Exklusivität. Es steht damit für genau den authentischen italienischen Stil, der im Allgemeinen mit den Jahren des “Dolce Vita” in Verbindung gebracht wird. Der neue Fiat 500 Dolcevita ist in exklusivem Gelato Weiß lackiert, eine rot-weiß-rote so genannte Beautyline läuft rings um den gesamten Karosseriekörper. Ein Blickfänger ist auch der Chrom-Schriftzug Dolcevita auf der Kofferraumhaube, der perfekt harmoniert mit den in Chromoptik gefertigten Zierelementen auf der Motorhaube, den Abdeckkappen der Außenspiegel sowie den seitlichen Schutzleisten mit dem Logo 500. Der elegante Look wird abgerundet von weiß lackierten 16-Zoll-Leichtmetallrädern im Diamant-Finish.
Während die Limousine serienmäßig ein Glasdach mitbringt, ist das Cabriolet Fiat 500C Dolcevita mit einem weiß-blau gestreiften Stoffverdeck ausgestattet. Rot eingestickte Logos 500 komplettieren die Assoziation mit den Liegestühlen und Sonnenschirmen, die schon in den 1960er Jahren typisch waren für die italienische Riviera. Die blau-weiße Farbgebung, die an blaues Wasser und weißen Sand erinnert, wird durch ein spezielles Webverfahren erreicht, das dem Stoff außerdem eine Denim-Struktur verleiht. Das rote Logo 500 ist das exklusive Kennzeichen des neuen Sondermodells.
Die Cabriolet-Variante des Fiat 500 begeht 2019 ihren zehnten Geburtstag. Das 2009 präsentierte Modell ist eine Hommage an den mit ähnlichem Stoffdach ausgestatteten Fiat 500 aus dem Jahr 1957, das allerdings diese Inspiration mit moderner Technologie umsetzt und mit dem Canvas-Verdeck ein wahrhaftes Fenster zum Himmel bietet.
Mit ähnlich sorgsamer Eleganz nimmt der Innenraum des Fiat 500 Dolcevita Anleihen bei der Welt des Yacht- und Segelbootbaus. Markantes Beispiel dafür ist die mit Holz verkleidete und mit einer kontrastierenden Beautyline versehene Armaturentafel. Um Stabilität, Flexibilität und Dauerhaltbarkeit zu gewährleisten, ist das Holzfurnier auf einer Unterlage aus Kohlefaser aufgebracht. Dieser Prozess kombiniert handwerkliche Fähigkeiten wie Schleifen, Färben und Qualitätskontrolle mit industriellen Prozessen wie Prägen, Drehen und Montage. Bei der Armaturentafel des neuen Fiat 500 Dolcevita trifft Holz, eines der natürlichsten Materialien überhaupt, auf modernste Verarbeitungstechnologie mit dem Ergebnis exzellenter Qualität. Der Innenraum des Fiat 500 Dolcevita ergänzt den unverwechselbaren Stil der Karosserie zusätzlich mit Sitzbezügen aus Leder der Manufaktur Poltrona Frau, die rote Einsätze in Pfeifenoptik sowie von Korbflechterei inspirierte Rückenteile aufweisen. Die Farbe Elfenbein der Sitzbezüge wird von der Kettelung der Fußmatten aufgenommen.
Für beide Karosserievarianten des neuen Fiat 500 Dolcevita stehen vier Antriebsvarianten zur Wahl: ein 1,2-Liter-Saugbenziner mit 51 kW (69 PS), der wahlweise mit Schaltgetriebe oder Dualogic-Automatik kombiniert werden kann; der Zweizylinder-Turbobenziner TwinAir mit 63 kW (85 PS) Leistung und Schaltgetriebe; der 1,2-Liter-Vierzylinder in einer bivalenten Variante, die sowohl mit Benzin als auch mit Autogas (LPG) arbeitet und mit Schaltgetriebe kombiniert ist.
Der Erinnerung an die aufregenden 1960er Jahre weckt Träume
Der neue Fiat 500 Dolcevita ist eine Aufforderung, die unvergleichliche Stimmung der 1960er Jahre wieder aufleben zu lassen. Eine Zeit, in der Rom die Hauptstadt des internationalen Jetsets war, Heimat von schicken Nachtclubs, luxuriösen Hotels und trendigen Cafés, die Schauspieler, Künstler, Politiker und sonstige VIPs magisch anzogen. Ihre Geschichten wurden erzählt von den Fotojournalisten aus der Via Veneto. Die so genannten Paparazzi waren die Zeugen der wilden Nächte von Rom, immer bereit ihre Fotos und die dahintersteckenden Skandale an die Klatschpresse zu verkaufen.
Die vielleicht berühmteste Szene aus dieser Epoche stammt aus dem 1960 veröffentlichen Kinohit “La dolce vita”. Sie zeigt die Schauspieler Marcello Mastroianni und Anita Ekberg im Trevi-Brunnen. Dieselbe Atmosphäre ergriff auch die berühmten Urlaubsorte in ganz Europa, von der französischen Côte d’Azur über Forte dei Marmi bis Portofino und Capri in Italien. Dies waren die unvergessenen Jahre des süßen Lebens, in denen Italien sich neu erfand, deren Schwung und Enthusiasmus oft getragen wurde vom Fiat 500. Das ikonische Automobil war die richtige Antwort auf das wachsende Bedürfnis der Menschen nach individueller Mobilität und Freiheit.
Es war nicht ungewöhnlich, die Stars der Ära im Fiat 500 Jolly (1958) zu sehen. Tatsächlich war das auch unter dem Spitznamen “Spiaggina” bekannte Strandauto das erste Sondermodell des Fiat 500, zu neuem Leben erweckt im Sommer 2018 durch den Fiat 500 Spiaggina ’58. Jetzt kehren die Lebensfreude und der Stil der 1960er Jahre erneut zurück mit dem Fiat 500 Dolcevita. Das neue Sondermodell nimmt Anleihen in der Welt von Mode und Bootsbau, wie es zuvor bereits der Fiat 500 Riva (2016) – die “kleinste Yacht der Welt” – und der Fiat 500 Anniversario (2017) taten, der offizielle Tribut zum 60. Geburtstag des historischen “Nuova Cinquecento”. Sicherlich nicht zufällig waren es die Aushängeschilder italienischer Kreativität dieser Jahre, zu denen neben dem Fiat 500 beispielsweise auch die Vespa zählte, die sich im kollektiven Gedächtnis festgesetzt haben und noch heute eine Quelle der Inspiration sind. Beides sind zeitlose Meisterwerke.
Noch mehr Modellvielfalt für neue Rekorde
Der neue Fiat 500 Dolcevita baut die Reihe der Sondermodelle des Fiat 500 weiter aus, die in den zwölf Jahren der Produktion die Anzahl von 30 bereits überschritten hat. Sie alle sind ikonische Automobile, entstanden durch die Kooperation des Centro Stile Fiat mit renommierten Marken beispielsweise aus Mode, Yachtbau und Hochtechnologie. Sie ermöglichen es dem Fiat 500, völlig neue Kundenkreise anzusprechen. Schon immer ein Trendsetter, wurde die Baureihe Fiat 500 im neuen Modelljahr noch weiter ausgebaut. Neu sind beispielsweise die hochwertigen Ausstattungsvarianten Star und Rockstar.
Diese Neuerungen tragen dazu bei, dass der Fiat 500 seine Stellung als Bestseller behauptet. 2018, im elften Produktionsjahr, stellte die aus den Modellfamilien Fiat 500 und Abarth 595 bestehende Baureihe mit nahezu 194.000 Zulassungen einen neuen Rekord auf. Seit zwei Jahren ist die Baureihe Fiat 500 die bestverkaufte im Portfolio von FCA, außerdem europaweit Marktführer im Segment. Die Modellfamilie Fiat 500 besteht inzwischen aus Fiat 500, Fiat 500X und Fiat 500L. Zusammen haben die Modelle gerade die Produktionszahl von drei Millionen überschritten.
* Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km / kg/100 km) nach RL 80/1268/EWG und CO2-Emission kombiniert (g/km). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier (https://www.dat.de/fileadmin/media/LeitfadenCO2/LeitfadenCO2.pdf) unentgeltlich erhältlich ist.
Möchten Sie Ihren PKW verkaufen? Dann sollten Sie den Autoankauf Wuppertal kennenlernen
Wer plant, sich ein neues Auto zuzulegen, steht gleichzeitig vor der Frage: Wohin mit dem alten? Obwohl viele Autohäuser, die neue PKW verkaufen, die alten in Zahlung zu nehmen bereit sind, bleibt der Kunde oft unsicher, ob er hier tatsächlich den besten Gegenwert für sein Auto erhält. In diesem Fall lohnt es sich, Kontakt mit dem Autoankauf Wuppertal aufzunehmen. Hier ist man auf den Autoankauf spezialisiert und der Kunde kann sich über Bestpreise freuen. Darüber hinaus erhält er sofort das Geld für seinen alten Wagen und ist somit frei bei der Wahl des Händlers, bei dem er seinen Neuwagen kauft. Zusätzlich hat er eine wesentlich bessere Verhandlungsposition gewonnen und bekommt seinen Neuwagen oftmals zu einem viel besseren Preis als im Falle einer Inzahlungnahme – denn immerhin kann auch er jetzt mit einer größeren Bar(an)zahlung punkten.
Wie ist das Procedere des Autoankaufs Wuppertal, wenn Kunden ihr Auto verkaufen möchten?
Das Procedere ist beim Autoankauf Wuppertal denkbar unkompliziert. Die Kunden, die ihren PKW verkaufen möchten, vereinbaren telefonisch einen Termin. Während dieses Vor-Ort-Termins wird das Auto bewertet. Dabei fließen verschiedene Aspekte in die Bewertung mit ein, allen voran der Gesamteindruck des Autos: Ist er Checkheft-gepflegt? Wie ist der Zustand des Lacks? Welche Profiltiefe haben die Reifen? Sind Beulen vorhanden? In welchem Zustand befinden sich die Autositze? Anschließend werden die Funktionen des PKW überprüft, allen voran die Lenkung, das Licht und die Bremsen. Auch das Getriebe, die Kupplung und der Motor selbst werden überprüft. Zu guter Letzt erfolgt die Sichtung der Unterlagen. Wurden beispielsweise typische Verschleißteile kürzlich ausgetauscht, ist dies für den Autoankauf Aacheneine wichtige Information, die bares Geld wert sein kann.
Autoankauf Wuppertal : Ankauf von Gebrauchtwagen
Sobald der Autoankauf Wuppertal den PKW, den die Kunden verkaufen möchten, gecheckt hat, erhalten diese ein Angebot. Ist dieses überzeugend, so kommt der Kauf zustande und die Kunden erhalten direkt ihr Geld. Der Autoankauf Wuppertal arbeitet in ganz Aachen und steht auf Abruf in jeder Stadt und jedem Dorf innerhalb des Bundeslandes bereit. Ein Anruf genügt – schon macht sich das Team vom Autoankauf Wuppertal auf den Weg.
Kurzzusammenfassung
Das Procedere ist beim Autoankauf Wuppertal denkbar unkompliziert. Die Kunden, die ihren PKW verkaufen möchten, vereinbaren telefonisch einen Termin. Während des folgenden Vor-Ort-Termins wird das Auto bewertet, wobei verschiedene Aspekte in die Bewertung mit einfließen, allen voran der Gesamteindruck des Autos: Ist er Checkheft-gepflegt? Wie ist der Zustand des Lacks? Welche Profiltiefe haben die Reifen? Sind Beulen vorhanden? In welchem Zustand befinden sich die Autositze? Sobald der Autoankauf Wuppertal den PKW gecheckt hat, erhalten diese ein Angebot. Ist dieses überzeugend, so kommt der Kauf zustande und die Kunden erhalten direkt ihr Geld.
Pressekontakt: Wuppertal Autoankauf Namir El-Lahib Königsberger Str. 261 48157 Münster
Autoankauf Essen: ist ihr professioneller Partner für einen unkomplizierten und zügigen Autoverkaufen!
Wer einen außergewöhnlichen Service beim Autoverkauf sucht, der findet diesen bei Autoankauf Essen, denn Autoankauf in Essen bietet außergewöhnlich gute Kondition für die Verkäufer eines Autos. Es wird nicht nur der Höchstpreis für das gebrauchte KFZ gezahlt, sondern es werden auch noch alle Formalia, wie das Abmelden und Abholen des Autos kostenfrei übernommen. Wenn jemand blitzschnell sein Auto abstoßen möchte, zum Beispiel aus Kostengründen bei Verlust einer Arbeitsstelle oder in einer finanziell kritischen Situation, so kann er bei Autoankauf- mit einer ungewöhnlich schnellen Abwicklung des Verkaufs seines alten Fahrzeuges rechnen und zugleich mit einem hohen Erlös für seinen PKW rechnen.
WIR KAUFEN ALLE ARTEN VON GEBRAUCHTWAGEN in Essen
Aber auch, wer aus ethischen Motiven darauf bedacht ist, dass sein altes und einst heißgeliebtes nicht der Schrottpresse zum Opfer fällt und sich für seine alte Rostlaube eine sinnvolle Weiterverwertung im Ausland wünscht, der ist bei Autoankauf- an der richtigen Adresse, denn Autoankauf- verschifft die angekauften Fahrzeuge unter anderem nach Afrika, wo sie noch lange Zeit sinnvolle Dienste leisten können.
Diese Haltung entspricht auch ganz und gar einer ökologisch sinnvollen Verwertung eines alten Fahrzeuges, das in Deutschland keine Chance auf eine sinnvolle Verwertung hat, denn meist landen diese Fahrzeuge – kostenpflichtig – in der Schrottpresse.
Auch die selten von Erfolg gekrönten Versuche, ein Auto über den privaten Automarkt über Anzeige oder auf dem Auto-Flohmarkt ztu verkaufen, kosten den Autobesitzer meistens nur Zeit und Geld, die er sparen kann, wenn er sich direkt an Autoankauf in Arnsberg wendet.
Autoankauf Essen: Auto verkaufen in Essen
Denn die Zeit, die der Autobesitzer für Fotos, Wäsche, Politur und Anbieten des Autos aufbringen müsste, kann gut anderweitig genutzt werden. Auch die Kosten für die Anzeigen in Zeitungen oder im Internet zum Verkauf des Autos können eingespart werden. Ebenso kann man zahllose Besichtigungstermine verhindern, von denen vielleicht nur ein Bruchteil von potentiellen Interessenten eingehalten wird und bei denen man vergeblich wartet. Autoankauf Essen hält seine Kaufzusage ein, kommt zum vereinbarten Termin mit einem Tieflader zum Abtransport des Fahrzeuges und zahlt den vereinbarten Preis.
Autoankauf Motorschaden Essen
Unsere Firma blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Handel mit PKW zurück. Wir sind fokusiert auf PKW Ankauf, fahrzeugankauf LKW / Kfz Ankauf, sowie Ankauf von Mängelfahrzeugen: Motordefekt , Getriebedefekt , Unfallschaden egal ob Frontschaden, Seitenschaden oder Blechschaden). Unsere Kontakte zu ausländischen Händlern sind ausgezeichnet und diese ‘PKW werden ins ostereuropische und afrikanische Ausland exportiert.
Autoankauf Aachen : Ankauf von Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeugen
Möchten Sie Ihren PKW verkaufen? Dann sollten Sie den Autoankauf Aachen kennenlernen
Wer plant, sich ein neues Auto zuzulegen, steht gleichzeitig vor der Frage: Wohin mit dem alten? Obwohl viele Autohäuser, die neue PKW verkaufen, die alten in Zahlung zu nehmen bereit sind, bleibt der Kunde oft unsicher, ob er hier tatsächlich den besten Gegenwert für sein Auto erhält. In diesem Fall lohnt es sich, Kontakt mit dem Autoankauf Aachen aufzunehmen. Hier ist man auf den Autoankauf spezialisiert und der Kunde kann sich über Bestpreise freuen. Darüber hinaus erhält er sofort das Geld für seinen alten Wagen und ist somit frei bei der Wahl des Händlers, bei dem er seinen Neuwagen kauft. Zusätzlich hat er eine wesentlich bessere Verhandlungsposition gewonnen und bekommt seinen Neuwagen oftmals zu einem viel besseren Preis als im Falle einer Inzahlungnahme – denn immerhin kann auch er jetzt mit einer größeren Bar(an)zahlung punkten.
Wie ist das Procedere des Autoankaufs Aachen, wenn Kunden ihr Auto verkaufen möchten?
Das Procedere ist beim Autoankauf Aachen denkbar unkompliziert. Die Kunden, die ihren PKW verkaufen möchten, vereinbaren telefonisch einen Termin. Während dieses Vor-Ort-Termins wird das Auto bewertet. Dabei fließen verschiedene Aspekte in die Bewertung mit ein, allen voran der Gesamteindruck des Autos: Ist er Checkheft-gepflegt? Wie ist der Zustand des Lacks? Welche Profiltiefe haben die Reifen? Sind Beulen vorhanden? In welchem Zustand befinden sich die Autositze? Anschließend werden die Funktionen des PKW überprüft, allen voran die Lenkung, das Licht und die Bremsen. Auch das Getriebe, die Kupplung und der Motor selbst werden überprüft. Zu guter Letzt erfolgt die Sichtung der Unterlagen. Wurden beispielsweise typische Verschleißteile kürzlich ausgetauscht, ist dies für den Autoankauf Aacheneine wichtige Information, die bares Geld wert sein kann.
Autoankauf Aachen : Ankauf von Gebrauchtwagen
Sobald der Autoankauf Aachen den PKW, den die Kunden verkaufen möchten, gecheckt hat, erhalten diese ein Angebot. Ist dieses überzeugend, so kommt der Kauf zustande und die Kunden erhalten direkt ihr Geld. Der Autoankauf Aachen arbeitet in ganz Aachen und steht auf Abruf in jeder Stadt und jedem Dorf innerhalb des Bundeslandes bereit. Ein Anruf genügt – schon macht sich das Team vom Autoankauf Aachen auf den Weg.
Kurzzusammenfassung
Das Procedere ist beim Autoankauf Aachen denkbar unkompliziert. Die Kunden, die ihren PKW verkaufen möchten, vereinbaren telefonisch einen Termin. Während des folgenden Vor-Ort-Termins wird das Auto bewertet, wobei verschiedene Aspekte in die Bewertung mit einfließen, allen voran der Gesamteindruck des Autos: Ist er Checkheft-gepflegt? Wie ist der Zustand des Lacks? Welche Profiltiefe haben die Reifen? Sind Beulen vorhanden? In welchem Zustand befinden sich die Autositze? Sobald der Autoankauf Aachen den PKW gecheckt hat, erhalten diese ein Angebot. Ist dieses überzeugend, so kommt der Kauf zustande und die Kunden erhalten direkt ihr Geld.
Pressekontakt: Aachen Autoankauf Namir El-Lahib Königsberger Str. 261 48157 Münster
Wer einen außergewöhnlichen Service beim Autoverkauf sucht, der findet diesen bei Autoankauf-Arnsberg, denn Autoankauf Arnsberg bietet außergewöhnlich gute Kondition für die Verkäufer eines Autos. Es wird nicht nur der Höchstpreis für das gebrauchte KFZ gezahlt, sondern es werden auch noch alle Formalia, wie das Abmelden und Abholen des Autos kostenfrei übernommen.
Wenn jemand blitzschnell sein Auto abstoßen möchte, zum Beispiel aus Kostengründen bei Verlust einer Arbeitsstelle oder in einer finanziell kritischen Situation, so kann er bei Autoankauf- mit einer ungewöhnlich schnellen Abwicklung des Verkaufs seines alten Fahrzeuges rechnen und zugleich mit einem hohen Erlös für seinen PKW rechnen.
WIR KAUFEN ALLE ARTEN VON GEBRAUCHTWAGEN in Arnsberg
Aber auch, wer aus ethischen Motiven darauf bedacht ist, dass sein altes und einst heißgeliebtes nicht der Schrottpresse zum Opfer fällt und sich für seine alte Rostlaube eine sinnvolle Weiterverwertung im Ausland wünscht, der ist bei Autoankauf- an der richtigen Adresse, denn Autoankauf- verschifft die angekauften Fahrzeuge unter anderem nach Afrika, wo sie noch lange Zeit sinnvolle Dienste leisten können.
Diese Haltung entspricht auch ganz und gar einer ökologisch sinnvollen Verwertung eines alten Fahrzeuges, das in Deutschland keine Chance auf eine sinnvolle Verwertung hat, denn meist landen diese Fahrzeuge – kostenpflichtig – in der Schrottpresse.
Geld + Zeit gewinnen beim Autoverkauf
Auch die selten von Erfolg gekrönten Versuche, ein Auto über den privaten Automarkt über Anzeige oder auf dem Auto-Flohmarkt ztu verkaufen, kosten den Autobesitzer meistens nur Zeit und Geld, die er sparen kann, wenn er sich direkt an Autoankauf in Arnsberg wendet.
Denn die Zeit, die der Autobesitzer für Fotos, Wäsche, Politur und Anbieten des Autos aufbringen müsste, kann gut anderweitig genutzt werden. Auch die Kosten für die Anzeigen in Zeitungen oder im Internet zum Verkauf des Autos können eingespart werden. Ebenso kann man zahllose Besichtigungstermine verhindern, von denen vielleicht nur ein Bruchteil von potentiellen Interessenten eingehalten wird und bei denen man vergeblich wartet. Autoankauf Arnsberg hält seine Kaufzusage ein, kommt zum vereinbarten Termin mit einem Tieflader zum Abtransport des Fahrzeuges und zahlt den vereinbarten Preis.
Unsere Firma blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Handel mit PKW zurück. Wir sind fokusiert auf PKW Ankauf, fahrzeugankauf LKW / Kfz Ankauf, sowie Ankauf von Mängelfahrzeugen: Motordefekt , Getriebedefekt , Unfallschaden egal ob Frontschaden, Seitenschaden oder Blechschaden). Unsere Kontakte zu ausländischen Händlern sind ausgezeichnet und diese ‘PKW werden ins ostereuropische und afrikanische Ausland exportiert.
Autoankauf-Koblenz ist ihr professioneller Partner für einen unkomplizierten und zügigen Autoverkaufen!
Wer einen außergewöhnlichen Service beim Autoverkauf sucht, der findet diesen bei Autoankauf-Koblenz, denn Autoankauf Koblenz bietet außergewöhnlich gute Kondition für die Verkäufer eines Autos. Es wird nicht nur der Höchstpreis für das gebrauchte KFZ gezahlt, sondern es werden auch noch alle Formalia, wie das Abmelden und Abholen des Autos kostenfrei übernommen.
Wenn jemand blitzschnell sein Auto abstoßen möchte, zum Beispiel aus Kostengründen bei Verlust einer Arbeitsstelle oder in einer finanziell kritischen Situation, so kann er bei Autoankauf- mit einer ungewöhnlich schnellen Abwicklung des Verkaufs seines alten Fahrzeuges rechnen und zugleich mit einem hohen Erlös für seinen PKW rechnen.
WIR KAUFEN ALLE ARTEN VON GEBRAUCHTWAGEN in Koblenz
Aber auch, wer aus ethischen Motiven darauf bedacht ist, dass sein altes und einst heißgeliebtes nicht der Schrottpresse zum Opfer fällt und sich für seine alte Rostlaube eine sinnvolle Weiterverwertung im Ausland wünscht, der ist bei Autoankauf- an der richtigen Adresse, denn Autoankauf- verschifft die angekauften Fahrzeuge unter anderem nach Afrika, wo sie noch lange Zeit sinnvolle Dienste leisten können.
Diese Haltung entspricht auch ganz und gar einer ökologisch sinnvollen Verwertung eines alten Fahrzeuges, das in Deutschland keine Chance auf eine sinnvolle Verwertung hat, denn meist landen diese Fahrzeuge – kostenpflichtig – in der Schrottpresse.
Geld + Zeit gewinnen beim Autoverkauf
Auch die selten von Erfolg gekrönten Versuche, ein Auto über den privaten Automarkt über Anzeige oder auf dem Auto-Flohmarkt ztu verkaufen, kosten den Autobesitzer meistens nur Zeit und Geld, die er sparen kann, wenn er sich direkt an Autoankauf-Koblenz wendet.
Denn die Zeit, die der Autobesitzer für Fotos, Wäsche, Politur und Anbieten des Autos aufbringen müsste, kann gut anderweitig genutzt werden. Auch die Kosten für die Anzeigen in Zeitungen oder im Internet zum Verkauf des Autos können eingespart werden. Ebenso kann man zahllose Besichtigungstermine verhindern, von denen vielleicht nur ein Bruchteil von potentiellen Interessenten eingehalten wird und bei denen man vergeblich wartet. Autoankauf Koblenz hält seine Kaufzusage ein, kommt zum vereinbarten Termin mit einem Tieflader zum Abtransport des Fahrzeuges und zahlt den vereinbarten Preis.
Unsere Firma blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Handel mit PKW zurück. Wir sind fokusiert auf PKW Ankauf, fahrzeugankauf LKW / Kfz Ankauf, sowie Ankauf von Mängelfahrzeugen: Motordefekt , Getriebedefekt , Unfallschaden egal ob Frontschaden, Seitenschaden oder Blechschaden). Unsere Kontakte zu ausländischen Händlern sind ausgezeichnet und diese ‘PKW werden ins ostereuropische und afrikanische Ausland exportiert.
The battle lines have been drawn and the scene is set for an historic GTE showdown at Le Mans on June 15-16. Fifty years on from the last of Ford’s four-year winning streak at Le Mans, it is no longer just Ford vs. Ferrari / Limitierte Rennsportversion des Ford GT Mk II zeigt nächste Ausbaustufe des Ford GT-Supersportwagens. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH”
- Ford und Multimatic gewähren heute auf dem Goodwood Festival of Speed einen ersten Blick auf den weiterentwickelten Ford GT Mk II
- Der Ford GT Mk II schöpft das volle Leistungspotenzial des Ford GT aus, weil er unabhängig jeglicher Reglements und Zulassungsvorgaben konstruiert wurde
- Zu den Innovationen des Ford GT Mk II gehören aerodynamische Verbesserungen für zusätzlichen Abtrieb, weitere Gewichtsersparnisse und Modifikationen des Fahrwerks für ein besseres Handling sowie eine
höhere Motorleistung
- Das Fahrzeug ist ab sofort erhältlich, jedoch weltweit auf nur 45 Exemplare limitiert, der Startpreis beträgt 1,2 Millionen US-Dollar
Ford und Multimatic enthüllen heute auf dem Goodwood Festival of Speed den Ford GT Mk II, der als limitierte Rennsportversion die nächste Ausbaustufe des Ford GT-Supersportwagens darstellt. Sein 3,5-Liter-EcoBoost-Motor mit 700 PS, seine rennerprobte Aerodynamik und sein exzellentes Handling wurden von Ford Performance und Multimatic gemeinsam entwickelt, basierend auf den Erkenntnissen, die Ford im Rahmen der erfolgreichen Teilnahme bei den FIA World Endurance Championships und den IMSA WeatherTech SportsCar Championships mit dem Ford GT-Rennfahrzeug sammeln konnte. Der neue Ford GT Mk II wurde komplett unabhängig von Wettbewerbs-Reglements konstruiert.
“Der GT Mk II setzt das volle Leistungspotenzial des Ford GT frei, ohne dass die Rennbehörden künstliche Leistungseinschränkungen vorschreiben”, sagte Hau Thai-Tang, Ford Chief Product Development and Purchasing Officer. “Dieses reinrassige Rennfahrzeug vermittelt seinem Besitzer das berauschende Gefühl, wie es sonst nur die Fahrer kennen, die in Le Mans mit einem Ford GT die Ziellinie überquert haben”.
Der Ford GT Mk II ist ab sofort erhältlich, jedoch weltweit auf nur 45 Exemplare limitiert, sein Startpreis beträgt 1,2 Millionen US-Dollar.
“Die wahre Leistungsfähigkeit des GT wurde bisher noch nicht vollständig unter Beweis gestellt”, sagte Larry Holt, Chief Technical Officer bei Multimatic. “Die Fahrzeugversion mit Straßenzulassung ist durch die vielen globalen Zulassungsanforderungen begrenzt und die Rennversion wird durch diverse Rennserien-Reglements eingeschränkt. Der Mk II zeigt nun, wie sich das Auto ohne jegliche Einschränkungen verhalten würde – seine Fahreigenschaften sind entsprechend spektakulär und faszinierend”.
Der Mk II wird in Markham, in der kanadischen Provinz Ontario gebaut, wo auch der reguläre Ford GT gefertigt wird. Sein Leben beginnt also im Ford GT-Hauptwerk, bevor er in eine Spezialfabrik von Multimatic Motorsports überführt wird, wo er sich dank zahlreicher Modifikationen in den eigentlichen Ford GT Mk II verwandelt.
Das Beste aus zwei Welten
Der Ford GT Mk II konzentriert sich auf Verbesserungen der Aerodynamik und des Motors und teilt die Hauptmerkmale sowohl mit dem straßenzugelassenen Ford GT-Supersportwagen als auch mit dem Ford GT-Rennfahrzeug. Viele seiner Komponenten haben sich bei den anspruchsvollsten Langstreckenrennen der Welt bewährt. Dank seines großen Heckspoilers mit zwei Elementen übertrifft der Mk II sogar noch die Abtriebs-Werte des Ford GT-Rennfahrzeugs. Überarbeitet wurden vor allem der Frontsplitter, der Diffusor, die Kotflügel und die Lufteinlassschlitze, die für einen Ausgleich des zusätzlichen Abtriebs sorgen. Diese aerodynamischen Veränderungen ermöglichen es dem Ford GT Mk II, rund 400 Prozent mehr Abtrieb zu erzeugen als der reguläre Ford GT. Weitere aerodynamische Elemente, seine rennerprobte Federung und Michelin Pilot Sport-Rennreifen ermöglichen dem Fahrzeug auch bei Seitenkräften von mehr als 2 g noch genügend Grip auf dem Asphalt.
Der Ford GT Mk II ist auch leichter und agiler. Die einstellbare Fahrhöhe und die Fahrmodi des Straßenwagens wurden entfernt, was eine Gewichtsersparnis von über 90 kg zur Folge hat, während 5-fach verstellbare DSSV-Stoßdämpfer nun mit einer abgesenkten, festen Fahrhöhe arbeiten, um das Handling und die Aerodynamik zu verbessern.
Der Ford GT Mk II verfügt über den 3,5-Liter-EcoBoost-Motor, der sowohl den Ford GT mit Straßenzulassung als auch das Rennfahrzeug antreibt, aber weil der Mk II nicht durch die Regeln des offiziellen Motorsports eingeschränkt ist, ist er in der Lage, 200 PS mehr Leistung zu generieren als die regelkonforme Rennversion, was den Mk II zur leistungsstärksten Variante des Ford GT macht. Der 3,5-Liter-EcoBoost ist mit außerdem mit dem gleichen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das auch im Ford GT verbaut wird, es wurde jedoch speziell für das streng limitierte Editionsmodell kalibriert. Um die Leistung zu erhöhen, verfügt der GT Mk II über eine innovative Motorkühltechnologie, einschließlich eines Ladeluftkühlers mit hoher Kapazität und Wasser-Sprühkühlung. Die Besprühung mit Wasser wird in Hochtemperatursituationen automatisch aktiviert, um Kühlung zu bieten, indem das zerstäubte Wasser auf den Ladeluftkühler aufgebracht wird, so dass der Ford GT Mk II ein gleichbleibendes Leistungsniveau bei hohen Temperaturen aufrechterhält.
Die gesteigerte Motorleistung ist gepaart mit einer weiter verbesserten Bremsleistung. Der Mk II verfügt über eine Bremsleistung, die über die des GT-Rennfahrzeugs hinausgeht, indem er die Carbon-Keramik-Bremsen der Straßenversion nutzt, einschließlich 15,5-Zoll-Front- und 14,1-Zoll-Heckbremsscheiben von Brembo. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug geschmiedete 19-Zoll-Felgen aus Aluminium und die bewährten Michelin Pilot Sport GT-Reifen.
Die Fahrzeugfront und die Motorhaube des Mk II entsprechen weitgehend der Straßenversion, ebenso wie die Ford GT Scheinwerfer mit ihrer charakteristischen Optik. Zu den Veränderungen im Innenraum zählen ein maßgeschneiderter Sparco-Rennsitz mit 6-Punkt-Renngurt und ein optionaler Beifahrersitz. Ein vollständiges MoTeC-Datenerfassungssystem wurde ebenfalls hinzugefügt, um wichtige Informationen für einen Race-Tracker bereitzustellen, der auch als Display für die Rückfahrkamera dient.
Neuestes GT-Familienmitglied
Der Ford GT Produktionswagen, der 2017 seinen ersten Goodwood-Auftritt hatte, ist der fortschrittlichste und bisher exklusivste Ford-Straßenwagen, der auf ein Volumen von nicht mehr als 250 pro Jahr beschränkt ist.
Das bereits bekannte Ford GT-Rennfahrzeug wurde für das 24-Stunden-Langstreckenrennen von Le Mans gebaut und war ein großer Erfolg. Ford gewann mit ihm 2016 die GTE Pro-Klasse in Le Mans, genau zum 50. Jubiläum der vier legendären, aufeinanderfolgenden Le Mans-Siegen des Ford GT40 im Jahre 1966. Ford beendete sein GT-Rennprogramm in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019 in der GTE Pro-Klasse. Die Ford GTs werden jedoch noch den Rest der IMSA-Saison, die im Oktober in Atlanta ihren Höhepunkt findet, bestreiten.
Der Ford GT Mk II feiert sein öffentliches Debüt in der Supercar-Klasse beim Goodwood Festival of Speed und wird von Multimatic direkt verkauft. Kunden, die sich für den Erwerb eines Ford GT Mk II interessieren, werden gebeten, sich über folgende Internetseite mit Multimatic in Verbindung zu setzen: http://FordGTMkII.com
Weitere Informationen zum Ford-Auftritt beim Goodwood Festival of Speed 2019 finden Sie online unter: http://goodwood2019.fordpresskits.com
Über Multimatic
Multimatic Inc. ist ein kanadisches Unternehmen, das technische Komponenten, Systeme und Dienstleistungen für die globale Automobilindustrie liefert. Multimatic mit Hauptsitz in Markham, Ontario, verfügt über Fertigungsbereiche und Engineering-Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien sowie weltweite Allianzpartnerschaften.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
Dank seiner jahrelangen, zuverlässigen Tätigkeit konnte sich der Bochumer Schrotthändler einen hervorragenden Ruf in der Branche erwerben
Der Schrottankauf Nrw macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Dieser muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Werksgelände oder Privatgrundstück des Kunden, um den Schrott in Augenschein zu nehmen, den vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren. Selbst größere Anlagen werden vom Schrottankauf Bochum fachmännisch demontiert, um im Anschluss daran abtransportiert werden zu können.
Schrottankauf Nrw: Kostenlose Schrottabholung
Deshalb müssen sich auch Kunden mit fest installierten Anlagen nicht scheuen, Kontakt zum Schrotthändler aufzunehmen, denn er findet für jedes Problem eine Lösung, die seine Kunden zufrieden zurücklässt. Viele Jahre Tätigkeit in diesem Geschäftsfeld leisten einen wichtigen Beitrag, um allen Problemen, die beim Schrottankauf entstehen mögen, bereits begegnet zu sein und deshalb zu wissen, wie damit umzugehen ist.
Worin besteht das Interesse am Schrott und was geschieht nach der Abholung?
Der Wert von Schrott ist oftmals auf den ersten Blick nicht erkennbar. Immerhin ist die Funktionalität der Altgeräte und sonstigen Materialien nicht mehr gegeben oder auf einem lange überholten Niveau. Dennoch ist das Interesse, Schrott anzukaufen, groß. Das liegt vor allem daran, dass er neben den giftigen und gesundheitsschädlichen Bestandteilen, die ebenfalls ein professionelles Vorgehen erforderlich machen, viele Rohstoffe und Sekundärrohstoffe enthält. Gerade die Rohstoffe finden sich in der Gesamtheit betrachtet in Altgeräten in einer höheren Konzentration als es in einem Vorkommen in der Natur möglich ist. Darüber hinaus sind viele dieser Rohstoffe nicht unbegrenzt auf unserer Erde vorhanden, bei vielen ist eine Erschöpfung der natürlichen Vorkommen bereits bald erreicht. Da ist es wenig sinnvoll, auf der einen Seite Altgeräte, die viele dieser wertvollen Materialien enthalten, ungenutzt verrotten zu lassen und auf der anderen Seite quasi dabei zuzusehen, dass die natürlichen Ressourcen erschöpft werden. Hinzu kommt, dass zahlreiche Sekundärrohstoffe bei ihrer Neugewinnung wesentlich teuer sind als bei ihrem Recycling. Somit ist das Geschäftsfeld des Schrottankaufs eine Tätigkeit, von der Käufer, Verkäufer und die Umwelt gleichermaßen profitieren.
Kurzzusammenfassung
Der Schrottankauf Nrw macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Er muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Kunden, um den für den Schrott vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren.
Dank seiner jahrelangen, zuverlässigen Tätigkeit konnte sich der Bochumer Schrotthändler einen hervorragenden Ruf in der Branche erwerben
Der Schrottankauf Bochum macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Dieser muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Werksgelände oder Privatgrundstück des Kunden, um den Schrott in Augenschein zu nehmen, den vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren.
Schrottankauf Bochum und Umgebung
Selbst größere Anlagen werden vom Schrottankauf Bochum fachmännisch demontiert, um im Anschluss daran abtransportiert werden zu können. Deshalb müssen sich auch Kunden mit fest installierten Anlagen nicht scheuen, Kontakt zum Schrotthändler in Bochum aufzunehmen, denn er findet für jedes Problem eine Lösung, die seine Kunden zufrieden zurücklässt. Viele Jahre Tätigkeit in diesem Geschäftsfeld leisten einen wichtigen Beitrag, um allen Problemen, die beim Schrottankauf entstehen mögen, bereits begegnet zu sein und deshalb zu wissen, wie damit umzugehen ist.
Worin besteht das Interesse am Schrott und was geschieht nach der Abholung?
Der Wert von Schrott ist oftmals auf den ersten Blick nicht erkennbar. Immerhin ist die Funktionalität der Altgeräte und sonstigen Materialien nicht mehr gegeben oder auf einem lange überholten Niveau. Dennoch ist das Interesse, Schrott anzukaufen, groß. Das liegt vor allem daran, dass er neben den giftigen und gesundheitsschädlichen Bestandteilen, die ebenfalls ein professionelles Vorgehen erforderlich machen, viele Rohstoffe und Sekundärrohstoffe enthält.
Schrotthändler in Bochum
Gerade die Rohstoffe finden sich in der Gesamtheit betrachtet in Altgeräten in einer höheren Konzentration als es in einem Vorkommen in der Natur möglich ist. Darüber hinaus sind viele dieser Rohstoffe nicht unbegrenzt auf unserer Erde vorhanden, bei vielen ist eine Erschöpfung der natürlichen Vorkommen bereits bald erreicht. Da ist es wenig sinnvoll, auf der einen Seite Altgeräte, die viele dieser wertvollen Materialien enthalten, ungenutzt verrotten zu lassen und auf der anderen Seite quasi dabei zuzusehen, dass die natürlichen Ressourcen erschöpft werden. Hinzu kommt, dass zahlreiche Sekundärrohstoffe bei ihrer Neugewinnung wesentlich teuer sind als bei ihrem Recycling. Somit ist das Geschäftsfeld des Schrottankaufs Bochum eine Tätigkeit, von der Käufer, Verkäufer und die Umwelt gleichermaßen profitieren.
Kurzzusammenfassung
Der Schrottankauf Bochum macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Er muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Kunden, um den für den Schrott vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren.
Freuen Sie sich über die fairen Preise beim Schrottankauf Oberhausen
Der Schrotthändler für Oberhausen überzeugt auch dank seines vorbildlichen Vorgehens beim Schrott-Recycling
Nicht nur Gewerbetreibende, sondern auch Privatkunden können nicht mehr funktionstüchtige Elektrogeräte und Elektroschrott mithilfe des Schrottankaufs Oberhausen zu Bargeld machen. Statt im Keller oder dem Schuppen eine Menge Platz zu binden, stellen sie dank des Schrotthändlers auf diese Weise einen Wert dar, den man im Alltag oft überhaupt nicht vor Augen hat und der in keinem Zusammenhang mit ihrer ursprünglichen Funktion steht.
Schrottankauf Oberhausen
Diesen – auf den ersten Blick wertlosen – Elektroschrott sollte man tatsächlich nicht einfach vergessen, denn ganz abgesehen von dem Obolus, der mit ihm erzielt werden kann, enthält er wertvolle Primär- und Sekundärrohstoffe. Zu ihnen zählen beispielsweise Palladium, Kobalt, Gold und Silber, aber auch Kupfer und Zink und viele weitere Materialien – und dies alles hochkonzentriert. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die bei den Produktionsprozessen verbraucht werden und damit für immer aus dem Kreislauf herausgenommen sind, sind alle metallischen Rohstoffe nach wie vor in den Elektrogeräten vorhanden und können deshalb dem Kreislauf nach der primären Nutzung wieder zugeführt werden.
Mit dem Schrottankauf Oberhausen ist es leicht, faire Preise und einen wertvollen Beitrag zum Ressourcenschutz zu verbinden
Beim Schrottankauf Oberhausen steht Fairness in der Preisermittlung und eine anschließende fachmännische Zuführung zu den entsprechenden Anlagen für Schrott-Recycling oder Entfallanlagen im Fokus des Geschäftes. Der Kunde nimmt ganz einfach Kontakt mit dem Schrotthändler in Oberhausen auf – dies kann per Telefon oder Mail geschehen – und vereinbart einen Termin zur Abholung. Hat er die Mengen parat, kann er auch bereits im Vorfeld den Preis für seinen Elektroschrott und natürlich auch sonstigen Schrott erfragen.
Schrotthändler in Oberhausen
Dem Angebot des Schrottankaufs in Oberhausen liegen immer die tagesaktuellen Kurse zugrunde, die vom Kunden problemlos nachgeprüft werden können. Sind sich der Kunde und der Schrotthändler einig, wird der Schrott bezahlt und anschließend aufgeladen. Auf dem Gelände des Schrottankaufs Oberhausen wird er sorgfältig getrennt, um entsprechend weitergegeben zu können. Der Kunde erzielt mit dem Schrottankauf Oberhausen nicht nur eine attraktive zusätzliche Einnahme, sondern kann sich außerdem sicher sein, einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und der Schonung von Ressourcen geleistet zu haben.
Kurzzusammenfassung
Nicht nur Gewerbetreibende, sondern auch Privatkunden können nicht mehr funktionstüchtige Elektrogeräte und Elektroschrott mithilfe des Schrottankaufs Oberhausen zu Bargeld machen. Beim Schrottankauf Oberhausen steht Fairness in der Preisermittlung und eine anschließende fachmännische Zuführung zu den entsprechenden Anlagen für Schrott-Recycling oder Entfallanlagen im Fokus des Geschäftes. Dem Angebot des Schrottankaufs in Oberhausen liegen immer die tagesaktuellen Kurse zugrunde.
Hitze Kinder und Tiere im Auto. Foto: TÜV Rheinland. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/31385 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/TÜV Rheinland AG”
Kinder und Tiere niemals im Fahrzeug zurücklassen: Diese Regel sollte – ganz unabhängig von der Temperatur – dringend befolgt werden. Wie eine Studie US-amerikanischer Forscher zeigt, steigt die Temperatur im Wageninneren eines in der Sonne abgestellten Fahrzeugs pro Minute im Schnitt um ein Grad Celsius. “Wer Kinder oder ein Tier im parkenden Fahrzeug lässt, setzt schon bei milden Temperaturen leichtfertig deren Gesundheit aufs Spiel. Selbst, wenn es sich nur um wenige Minuten handelt”, sagt Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland.
Hitzeentwicklung wird häufig unterschätzt
Trotz Warnungen wird die extreme Hitzeentwicklung im Inneren eines Fahrzeugs immer wieder unterschätzt. “Der schnelle Einkauf ist dafür ein typisches Beispiel. Dabei werden aus den geplanten fünf Minuten schnell mal 20”, so Rechtien. Für Kleinkinder und Tiere wird es spätestens ab 40 Grad Celsius im geschlossenen Fahrzeug lebensbedrohlich. Ein Wert, der bei 30 Grad Außentemperatur bereits nach einer halben Stunde deutlich übertroffen wird. Auch heruntergelassene Fensterscheiben oder schattigere Parkplätze ändern daran kaum etwas.
Im Notfall die Scheibe einschlagen
Entdecken Passanten Kinder oder Tiere bei sommerlichen Temperaturen in geparkten, verschlossenen Fahrzeugen, sollten sie grundsätzlich über die Notrufnummer 110 die Polizei oder die Notrufnummer 112 die Feuerwehr verständigen. Die Polizei kann versuchen, den Fahrzeughalter telefonisch zu erreichen. Zudem sollte man auch selbst versuchen, den Fahrer ausfindig zu machen. Befindet sich das Fahrzeug auf einem Parkplatz eines größeren Geschäfts, könnte in diesem beispielsweise das Nummernschild ausgerufen werden. Wer eine Fahrzeugscheibe einschlägt, um den Zurückgelassenen in einer akuten Notsituation zu helfen, kann sich auf Paragraph 34 des Strafgesetzbuches berufen, den “rechtfertigenden Notstand”. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn die Zurückgelassenen keine Reaktionen auf Klopfzeichen zeigen. Ob der Notstand die Sachbeschädigung tatsächlich rechtfertigt, kommt aber auf den Einzelfall an. “Eventuell muss dies im Anschluss gerichtlich geklärt werden. Daher sollte man sich Zeugen dazu holen und ein Video oder Foto der Situation machen”, empfiehlt Thorsten Rechtien.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen: Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Infografik Anforderungen an verkehrssichere E-Scooter. Grafik: TÜV Rheinland / TÜV Rheinland: Vor Kauf von E-Scootern genau informieren / Neue “Elektrokleinstfahrzeuge”: Beim Kauf auf Allgemeine Betriebserlaubnis und Straßenzulassung achten / Versicherungsplakette ist Pflicht / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/31385 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/TÜV Rheinland AG”
Seit dem 15. Juni 2019 ist es amtlich: Mit Inkrafttreten der Verordnung für “Elektrokleinstfahrzeuge” ist in Deutschland eine neue Fahrzeugklasse für den Straßenverkehr zugelassen. Zu den neuen Kraftfahrzeugen gehören beispielsweise Elektrostehroller, so genannte E-Scooter. Alle diese kleinen Fahrzeuge zeichnet aus, dass sie einen Elektroantrieb besitzen, über keinen Sitz verfügen, maximal mit Tempo 20 fahren dürfen und nur Radwege oder – wenn diese nicht vorhanden sind – die Fahrbahn benutzen dürfen. Gehwege sind tabu.
Wer sich für den Kauf eines E-Scooters interessiert, sollte unbedingt beachten, dass das Modell über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder eine Einzelgenehmigung verfügt. “Ohne Einzelgenehmigung oder Allgemeine Betriebserlaubnis durch das Kraftfahrt-Bundesamt ist ein E-Scooter nicht für die Nutzung auf öffentlichen Straßen zugelassen. Solche anderen Elektro-Fahrzeuge dürfen nur als Spielgeräte auf privatem Gelände benutzt werden”, so Thomas Rohr, Zweiradexperte von TÜV Rheinland. Das heißt auch: Die meisten E-Scooter, die bereits vor dem 15. Juni 2019 gekauft wurden, besitzen keine Zulassung für die Nutzung auf öffentlichen Straßen. Hier sollte man sich gegebenenfalls nochmals genau in den Bedienhinweisen informieren.
Elektrostehroller dagegen, die in einem Leihsystem betrieben und genutzt werden, verfügen üblicherweise über die erforderliche Genehmigung und die – ebenfalls vorgeschriebene – Haftpflichtversicherung mit der Versicherungsplakette am Fahrzeug.
Große Unterschiede bei Preis und Leistung
Vor dem Kauf eines E-Scooters empfehlen die Fachleute von TÜV Rheinland zudem, sich genau zu informieren. Es gibt sehr große Unterschiede beim Preis, aber auch bei Eigenschaften, Qualität und Leistungsfähigkeit der Modelle. Wichtig ist es, sich genau darüber klar zu sein, wie der Elektrostehroller genutzt werden soll; so spielt die Reichweite des Akkus eine Rolle bei der täglichen Nutzung. Rund 20 Kilometer sollten es sein. Auch die Ladezeit kann für Vielfahrer relevant sein. Soll der Roller regelmäßig in Bus und Bahn transportiert werden, spielen Gewicht und Handhabung eine sehr große Rolle. “Unabhängig vom Modell empfehlen wir, nur bei bekannten Händlern und seriösen Quellen zu kaufen”, so Rohr. Dies sei beispielsweise bei Reklamationen, für die Wartung oder in Garantiefällen wichtig.
“Balanceakt”: Vor dem Start die Handhabung und Bedienung üben
Vor der ersten Fahrt ist es empfehlenswert, die Gebrauchsanweisung genau zu lesen und zu befolgen. Dies gilt vor allem für die Sicherheitsausstattung und die Handhabung des Akkus sowie des Ladesystems. Dies gilt aber auch für die Fahreigenschaften des Elektrorollers. “Mit dem E-Scooter zu fahren gleicht einem Balanceakt – im wahrsten Sinne des Wortes. Selbst für geübte Radfahrer ist die Nutzung eines E-Scooters ein ganz neues Gefühl. Besonders die andersartige Lenkung und die kleinen Durchmesser der Räder sind gewöhnungsbedürftig. Es ist sinnvoll, vor dem ersten Start idealerweise in einem geschützten Raum Handhabung und Fahrverhalten zu üben, um die Fahreigenschaften genau kennen zu lernen”, so der Experte. Ziel sei es, den Elektroroller im Straßenverkehr auch in unvorhergesehenen Situationen sicher beherrschen zu können.
Kurvenfahrten, anhalten, bremsen, Gas geben: Diese Manöver sollten speziell geübt werden. Aufgrund der relativ kleinen Raddurchmesser reagieren die E-Scooter auch völlig anders als beispielsweise Fahrräder auf kleinere Unebenheiten, Bodenwellen, an Bordsteinkanten oder beim Wechsel des Straßenbelags und auf Kopfsteinpflaster. Deshalb sollten auch stets beide Hände möglichst an der Lenkstange bleiben. Eine Ausnahme bildet das Abbiegen: Hier empfehlen die Fachleute wie beim Radfahren deutliche Handzeichen zu geben und genau auf den Verkehr, die Vorfahrtsregeln sowie andere Verkehrsteilnehmer zu achten.
Gegenseitige Rücksicht sehr wichtig
Schließlich plädieren die Fachleute von TÜV Rheinland dafür, stets einen Helm bei der Fahrt mit dem E-Roller zu nutzen, auch wenn dies in Deutschland keine Pflicht ist. Helle, auffällige Kleidung, Reflektoren oder eine Warnweste sind ebenfalls sinnvoll, besonders bei der Fahrt in der Dämmerung oder Dunkelheit. TÜV Rheinland-Experte Thomas Rohr: “E-Scooter stellen eine neue Form der Mobilität dar. Besonders in der Zeit, bis wir die Roller im Straßenbild gewohnt sind und sie sich möglicherweise fest etabliert haben, ist gegenseitige Rücksicht wichtig. Das gilt für alle Verkehrsteilnehmer vom Lkw über Autofahrer und die Rollerfahrer selbst bis hin zu Radfahrern und Fußgängern. Denn die Sicherheit darf nicht auf der Strecke bleiben.”
Hintergrundinformationen zum Thema E-Scooter unter www.tuv.com/presse bei TÜV Rheinland
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen: Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Ford Fiesta WRC / Goodwood Festival of Speed 2019: Ford feiert den Motorsport mit zahlreichen Rennfahrzeugen und spannenden Debüts / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH/Chris Freer”
- Goodwood Festival of Speed am 4. Juli um 10:45 Uhr: Hermann Salenbauch von Ford Performance und Larry Holt von Multimatic verkünden News zum Ford GT
- Zu den Debüts von Ford Performance in Goodwood zählen der neue Ford Focus ST, der erstmals in Großbritannien zum Einsatz kommt, und der Ford Mustang Shelby GT500, der erstmals in Europa präsentiert wird
- Weitere Highlights des Rennprogramms sind das NASCAR-Ford-Siegerauto, der Ford GT Le Mans-Rennwagen, der M-Sport Ford Fiesta WRC und der legendäre 1980 Ford Zakspeed Turbo-Capri
- Die Publikumslieblinge Vaughn Gittin Jr. und Ken Block kehren nach Goodwood zurück mit dem F-150 Hoonitruck, Bj. 1977, dem Ford Escort RS Cosworth und dem Ford Mustang RTR Spec 5-D
- Der neue Ford Puma-Crossover feiert in Goodwood seine öffentliche Premiere. Und der Ford Ranger Raptor, der ab sofort auch für das Computerspiel Forza 4 verfügbar ist, demonstriert vor Ort seine exzellenten Offroad-Eigenschaften
Im Rahmen des Goodwood Festival of Speed 2019 demonstriert Ford mit einer spektakulären Auswahl der schnellsten Straßen- und -Rennfahrzeuge die Vielfalt und die Leistungsfähigkeit von Ford Performance. Der neue Ford Focus ST debütiert beim weltberühmten Bergrennen in Goodwood, gemeinsam mit dem brandneuen Ford Mustang Shelby GT500, der zum ersten Mal in Europa mit einer Leistung von 760 PS gezeigt wird.
Präsentiert wird zudem das Ford GT-Rennfahrzeug von Ford Chip Ganassi Racing mit der Startnummer 66, das kürzlich erst bei den 24 Stunden von Le Mans teilgenommen hatte. Ford hatte die vier GTE Pro-Autos von Ford Chip Ganassi Racing (CGR) in besonderen Farben an den Start geschickt, mit den “Celebration Liveries” würdigte das Werksteam die erfolgreiche Historie der Marke Ford bei dem wohl härtesten Langstreckenrennen der Welt. Gezeigt wird darüber hinaus der Team-Penske-Ford, der 2018 bei den NASCAR Cup Series gesiegt hat sowie der 1980er Ford Zakspeed Turbo Capri-Rennwagen, mit dem der 50. Geburtstag des Ford Capri in Goodwood gefeiert wird. Ein weiteres Highlight ist die Rückkehr von zwei Publikumslieblingen: dem Drift-Champion Vaughn Gittin Jr., der seinen Ford Mustang RTR Drift vorführt und dem Stuntfahrer und Gymkhana TEN-Star, Ken Block, der sein Können diesmal mit seinem berühmten Hoonitruck- sowie Ford Escort RS Cosworth-Modellen unter Beweis stellt.
“Das Ford Performance-Team dient als Innovationslabor und hilft gemeinsam mit unseren Motorsport-Programmen auf der ganzen Welt dabei, noch aufregendere Straßenfahrzeuge für unsere Kunden zu entwickeln”, sagte Leo Roeks, Ford Performance Director, Europe. “Ob es sich nun um die Anti-Lag-Technologie des Ford GT-Rennwagens handelt, die das Turbo-Ansprechverhalten des Ford Focus ST verbessert oder die Rallye-Spezialisierung des Ford Fiesta WRC und die Offroad-Expertise des Ford Ranger Raptor, deren Wettbewerbsgeist unsere Serienmodelle beflügeln – Motorsport ist immer auch ein Treiber für Innovation”.
Zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden der neue Ford Puma-SUV-Crossover und der neue Ford Kuga. Besucher des Ford-Stands können in Goodwood beide neuen Fahrzeuge mit ihren eigenen Sinnen erleben. Am Stand gibt es überdies die Möglichkeit, eine Mitfahrgelegenheit im Ford Ranger Raptor zu gewinnen, der jetzt auch im weltweit beliebten Computerspiel Forza Horizon 4 als Auswahloption zur Verfügung steht.
Neuer Ford Focus ST in Goodwood am Start
Bei einer der Bergrennwertungen wird der neue Ford Focus ST in Goodwood vom siebenfachen britischen Motorsport-Champion Paul Swift gefahren. Das Fahrzeug verfügt serienmäßig über einen drehfreudigen 2,3 Liter EcoBoost-Turbobenziner mit 206 kW (280 PS), der einen Spurt von 0 auf 100 km/h in nur 5,7 Sekunden ermöglicht. Mit seinem maximalen Drehmoment von 420 Nm bietet er damit eine bessere Beschleunigung als die gefeierte Vorgängergeneration des Ford Focus RS. Dank innovativer Turbo-Technologie zeichnet sich der Vierzylinder durch ein direktes und feinfühliges Ansprechverhalten aus. Der reibungsoptimierte Twin-Scroll-Lader mit geringer Massenträgheit führt die Abgasenergie durch getrennte Kanäle, um Störungen zwischen den einzelnen Gas-Säulen zu minimieren.
Ein Novum für den EcoBoost-Turbomotor des Ford Focus ST – ein Technologie-Transfer aus dem Fiesta WRC-Rallye-Weltmeisterauto – ist die hochmoderne Anti-Lag-Funktion, wie sie auch bei der Straßenversion des Ford GT sowie im F-150 Raptor zum Einsatz kommt. Eine weitere Neuheit beim Ford Focus ST ist auch der selektive Fahrmodus-Schalter für bis zu vier Fahrprogramme. Somit kann der Fahrer den Charakter des Autos seinen Wünschen individuell anpassen, dazu zählen die Fahrprogramme “Rutschig”, “Normal” und “Sport” sowie – bei Modellen mit dem optionalen Performance-Paket – zusätzlich noch der “Rennstrecke”-Modus, bei dem zum Beispiel das Gaspedal noch sensibler reagiert. Zusätzlich vereint das interaktive Fahrwerksystem mit elektronischer Dämpferregelung CCD (Continously Controlled Damping) die Sportlichkeit mit dem Komfort dieses dynamischen Fahrzeugs.
“Wir haben uns vom Ford GT-Supersportwagen, dem F-150 Raptor und dem Ford Mustang inspirieren lassen, um einen Ford Focus ST zu entwickeln, der dich beim Tritt aufs Gaspedal spürbar in den Sitz presst”, fügte Roeks hinzu.
Der neue Ford Focus ST ist ab sofort im Handel erhältlich.
Ford Mustang Shelby GT500: Europa-Debüt in Goodwood Nachdem er Anfang des Jahres bereits in den USA vorgestellt wurde, feiert der neue Ford Mustang Shelby GT500 sein Europa-Debüt in Goodwood. Dort wird seine enorme Motorleistung vom dreimaligen Drift-Weltmeister-Vaughn Gittin Jr. in Schach gehalten. Mit dem neuen Shelby GT500 präsentiert Ford den bislang stärksten Mustang in der über 50-jährigen Geschichte der amerikanischen Sportwagen-Legende. Der von Ford Performance entwickelte Supersportler schöpft über 513 kW (700 PS) aus seinem 5,2 Liter großen Kompressor-V8-Motor und ist damit das bislang leistungsstärkste Ford-Serienmodell. Ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von TREMEC überträgt die Motorleistung und das bullige Drehmoment an die Hinterräder.
Das rundherum überarbeitete Coupé sprintet in wenig mehr als drei Sekunden von 0 auf 100 km/h und absolviert die Viertelmeile (403 Meter) in unter elf Sekunden. Dank des aktiven Hochleistungs-MagneRide-Fahrwerks und der größten Bremsanlage, die Ford je in einem straßenzugelassenen Auto verbaut hat, geht der Mustang Shelby GT500 auch in puncto Verzögerung und Kurvengeschwindigkeiten an die Grenzen des physikalisch Möglichen. Um seine Leistung zu bändigen, vertrauen die Experten von Ford Performance auf reinrassige Renn-Technologien, die sich bereits im Supersportwagen Ford GT sowie in der Wettbewerbs-Variante Mustang GT4 bewährt haben. Dies umfasst zum Beispiel eine modifizierte Geometrie für die jüngste Generation des hochgelobten MagneRide-Sportfahrwerks inklusive nochmals leichterer Fahrwerksfedern und einer neuen, elektromechanischen EPAS-Servolenkung. Zugleich fängt eine Rennbremsanlage des Spezialisten Brembo mit 420 Millimeter großen Bremsscheiben und kraftvoll zupackend 6-Kolben-Bremszangen die mächtigen Beschleunigungskräfte zuverlässig wieder ein.
Ford GT Le Mans-Fahrzeug und Pressekonferenz am 4. Juli um 10:45 Uhr (CET)
Jedes der vier Ford Chip Ganassi Racing Ford GT-Rennfahrzeuge, die kürzlich erst die 24 Stunden von Le Mans absolviert haben, wurde in besonderen Farben an den Start geschickt. Mit den “Celebration Liveries” würdigte das Werksteam die Erfolgsgeschichte der Marke Ford bei dem wohl härtesten Langstreckenrennen der Welt. Mit dem Ende der Saison in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (World Endurance Championship) lief auch der zurückliegende, auf vier Jahre angesetzte Teilnahme-Zeitraum des Autoherstellers in dieser Serie nach zahlreichen bemerkenswerten Rennen aus.
Das Ford GT-Rennfahrzeug mit der Startnummer 66 wird jedoch beim diesjährigen Goodwood-Event nochmal zu sehen sein – und zwar mit Stefan Mücke und seinen Teamkollegen Olivier Pla und Billy Johnson im Cockpit. Das Fahrzeug verfügt über eine besondere schwarze Lackierung, die an den Ford GT40 von Bruce McLaren und Chris Amon erinnert, der 1966 Le Mans gewann. Die Ford Chip Ganassi Racing Ford GTs verfügen über ein leichtes Carbon- und Aluminium-Chassis, Karosserieteile aus Karbonfaser und einen 3,5-Liter-EcoBoost-V6-Motor mit zwei Turboladern. Das Ford GT-Rennfahrzeug basiert auf dem Ford GT mit Straßenzulassung – dessen 441 kW (600 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 347 km/h ermöglichen. Der Ford GT ist auf nur 250 Exemplare pro Jahr limitiert und zählt zu den exklusivsten Supersportwagen der Welt.
Das Unternehmen wird am 4. Juli um 10:45 Uhr (CET) wichtige Neuigkeiten zum Ford GT während einer speziellen Pressekonferenz beim Goodwood Festival of Speed verkünden. Überbringer der Nachrichten: Hermann Salenbauch, Global Director, Ford Performance, und Larry Holt, Chief Technical Officer bei Multimatic.
Ford Fiesta WRC – Auftritt vor Publikum
Der Ford Fiesta WRC, der vom M-Sport Ford World Rally Team in der FIA World Rally Championship eingesetzt wurde, holt 385 PS und 450 Nm Drehmoment aus dem 1,6-Liter-EcoBoost-Motor von Ford, perfekt für starke Allrad-Performance auf Asphalt und Schotter. Der M-Sport WRC Fahrer, Elfyn Evans, demonstriert in Goodwood seine Fahrkünste, die ihm im vergangenen Jahr seinen ersten WRC-Sieg bei der Dayinsure Wales Rally GB sicherten. Auch Evans’ Teamkollege, Teemu Suninen, glänzte im vergangenen Monat mit seinem bisher besten Ergebnis bei der Rally Italia Sardegna und belegte im Ford Fiesta WRC den zweiten Platz. Evans und Suninen sind derzeit Vierte und Fünfte in der Fahrerwertung.
Ford Fusion NASCAR-Rennfahrzeug in Europa
Das Ford Fusion NASCAR-Rennfahrzeug von Team Penske tauscht in Goodwood das vertraute Terrain der amerikanischen Oval-Rennstrecken gegen einen kurzen Bergsprint mit einer Länge von wenig mehr als einer Meile und bringt damit einen Vorgeschmack auf eines der erfolgreichsten US-Motorsportprogramme von Ford ins südenglische Sussex.
Der Team Penske-Fusion mit der Startnummer 22 gewann 2018 die Fahrer-Meisterschaft in der Monster Energy NASCAR Cup-Serie. Für atemberaubende Fahrleistungen sorgt sein 5,8-Liter-Ford-V8-Motor mit 775 PS und mehr als 500 Nm Drehmoment. Der Gangwechsel erfolgt über ein manuelles Viergang-Schaltgetriebe.
Mit einem Stahlrohrrahmen, einer handgeformten Blechkarosserie und einem Penske-Chassis wird der Team Penske-Fusion in Goodwood vom US-Sportwagenfahrer Billy Johnson gefahren, dem erfolgreichsten Fahrer aller Zeiten in der IMSA Continental Tire Championship, der zuletzt die Meisterschaft 2016 mit einem Ford Shelby GT350R-C Mustang gewonnen hat.
Zakspeed-Rennwagen feiert 50. Geburtstag des Ford Capri
Als Rennversion des legendären Ford Capri wurde der berühmte Zakspeed Turbo-Capri für die Teilnahme an der deutschen DRM-Tourenwagen- und Sportwagenrennserie gebaut – 1981 gewann er die Division 2-Meisterschaft. Damals hinterm Lenkrad: Klaus Ludwig.
Angetrieben von einem 1,7-Liter-Turbomotor, basierend auf einem Cosworth-Aggregat, leistet der Zakspeed Turbo-Capri stolze 540 PS und er stellt außerdem ein maximales Drehmoment von 482 Nm bereit. Der unverwechselbare Rennwagen, der zwischen 1980 und 1982 an DRM-Meisterschaften teilnahm, wird in Goodwood von Peter Mücke, Gründer von Mücke Motorsports gefahren. Er ist der Vater von Stefan Mücke, der den Ford GT für Ford Chip Ganassi Racing bis zum Ende der Team-Teilnahme beim WEC-Rennprogramm in Le Mans steuerte.
Der Ford Capri wurde 1969 auf dem Markt eingeführt, in 17 Produktionsjahren wurden mehr als 1,9 Millionen Exemplare verkauft.
Live in Action: Ken Block und Vaughn Gittin Jr.
Die Publikumslieblinge Ken Block und Vaughn Gittin Jr. kehren mit ihren eigens dafür gebauten Hochleistungs-Fords in die Arena von Goodwood zurück – mit einer eigenen Drift-Show. Blocks einzigartiger 1977er Ford F-150 Hoonitruck macht seinem Namen alle Ehre, denn er zeigt vor Ort zum ersten Mal seine auf unglaubliche 914 PS gezüchtete Allradleistung. Der Truck, der letztes Jahr im Gymkhana TEN-Video debütierte, verfügt über das größte 3D-gedruckte Metallteil für ein Nutzfahrzeug in der Automobilgeschichte. Ford Performance-Ingenieure arbeiteten mit einem Team von Ford-Forschungsingenieuren und der RWTH Aachen zusammen, um den komplexen Aluminium-Ansaugkrümmer zu entwickeln und zu bauen.
Blocks neuer Ford Escort RS Cosworth Widebody “Cossie V2” gibt ebenfalls sein Goodwood-Debüt. Das dramatisch gestylte Retro-Modell wurde entwickelt, nachdem Block 1991 seinen Ford Escort Cosworth Group A Rallyewagen im Sommer 2018 durch im Zuge eines Fahrzeugbrands verlor. Angetrieben von einem 317 PS starken Ford Cosworth 2,0-Liter-Motor verfügt das Modell über eine WRC-Karosserie über ein verbreitertes Chassis.
Bei dem Mustang RTR Spec 5-D, der von Gittin Jr. in Goodwood gesteuert wird, handelt es sich um das gleiche Rekordfahrzeug, das letztes Jahr zum Einsatz kam, als er als erster Fahrer die komplette Nürburgring-Nordschleife mit durchdrehenden Reifen driftend umrundete. Der maßgeschneiderte Mustang wurde speziell für den Wettbewerb in der Formel Drift entwickelt und wird von einem 5,0-Liter-Ford Performance Aluminator XS-V8-Motor angetrieben.
Ford Ranger Raptor: Einsatz in der Off-Road Arena
Angetrieben wird er von einer Bi-Turbo-Version des 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotors, der im neuen Ford Ranger Raptor in Verbindung mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe eine Leistung von 157 kW (213 PS) sowie ein maximales Drehmoment von 500 Nm entwickelt. Sein extremes und kompromissloses Styling macht bereits auf den ersten Blick deutlich, dass dieses Fahrzeug für ultimativen Offroad-Fahrspaß konzipiert wurde. Präzisionsfahrer Paul Swift zeigt die beeindruckenden Abmessungen, das extreme Design und das einzigartige Ford Performance-Chassis des Ranger Raptor, das für schnelles Fahren im Gelände optimiert ist – ideal für den Einsatz in der Goodwood Off-Road Arena.
Seit dem 2. Juli können Computerspieler die Leistungsfähigkeit des Ranger Raptor auch virtuell erleben, nachdem das Modell für das Xbox-Rennspiel Forza Horizon 4 verfügbar gemacht wurde. Im vergangenen Jahr war der Ford Ranger Raptor das erste Fahrzeug überhaupt, das auf der Gamescom-Spielemesse in Köln vorgestellt wurde.
“Dieses einzigartige Fahrzeug bietet ultimativen Offroad-Fahrspaß. Als Pickup im Rallyestil wird er realen Fahrern sowie auch Computerspielern auf der ganzen Welt ein Lächeln ins Gesicht zaubern”, sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service. “Er ergänzt die virtuelle Ford-Garage von Forza, die bereits zahlreiche Ford-Fahrzeuge beinhaltet. Und wir wissen, dass Spieler überall auf der Welt den On- und Offroad-Nervenkitzel genießen werden, den der Ford Ranger Raptor bei diesem Autorennspiel bietet”.
Ford Puma und Ford Kuga debütieren auf dem Ford-Stand Besucher des dreistöckigen Ford Performance-Standes haben in Goodwood die Möglichkeit, die beiden neuen Ford-Modelle Kuga und Puma zu erleben.
Der neue Ford Kuga ist das bislang elektrifizierteste Fahrzeug von Ford. Er präsentiert ein elegantes neues Außendesign mit ausgewogenen Proportionen, die für verbesserte Geräumigkeit und Komfort im Innenraum sorgen. Er umfasst raffinierte Ausstattungsvarianten, darunter Titanium, ST-Line und Vignale. Hybridantriebe sorgen auf Wunsch für beispiellose Kraftstoffeffizienz. Der charismatische neue Puma, eine komplett neu entwickelte Baureihe, vereint darüber hinaus ein atemberaubendes Außendesign, einen ausgeklügelten Laderaum und moderne Mild-Hybrid-Antriebstechnologie.
Spielspaß und Mitfahrgelegenheit im Ford Ranger Raptor
Besucher des Ford-Stands in Goodwood können an einem Computerspiel-Wettbewerb teilnehmen: Wer mit den installierten Forza Horizon 4-Gaming-Pods die schnellste Rundenzeit absolviert, gewinnt eine Mitfahrgelegenheit im Ford Ranger Raptor mit Paul Swift.
Updates zum Auftritt von Ford auf dem Goodwood Festival of Speed 2019 erhalten Sie ab dem 4. Juli um 10:00 Uhr (CET) unter:
Zum gleichen Zeitpunkt startet auch ein Livestream unter https://youtu.be/N5RuJ1k82zU
Kraftstoffverbrauch des Ford Focus ST in l/100 km (kombiniert): 7,9 – 4,8; CO2-Emissionen (kombiniert): 179 – 125 g/km
Kraftstoffverbrauch des Ford GT in l/100 km (kombiniert) nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008: 14,9 l/100 km; CO2-Emissionen: 350 g/km
Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger Raptor in l/100 km: 8,9 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 233 g/km
Kraftstoffverbrauch des Ford Puma in l/100 km: 5,8 – 5, 4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 131 – 124 g/km
Kraftstoffverbrauch des Ford Puma in l/100 km: 5,8 – 5, 4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert: 131 – 124 g/km
Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang Shelby GT500 in l/100 km: Diese Pressemitteilung beschreibt ausschließlich das US-Modell.
Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das vorherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.
SKODA SCALA erhält Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Test: Beim Schutz erwachsener Passagiere erzielt das geräumige Kompaktmodell eine Bewertung von 97 Prozent der insgesamt erreichbaren Punkte – das ist einer der höchsten erzielten Werte in der Geschichte des Euro NCAP. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Skoda Auto Deutschland GmbH”
- SKODA SCALA überzeugt mit höchster aktiver und passiver Sicherheit - Das geräumige Kompaktmodell erreicht beim Schutz erwachsener Passagiere 97 Prozent der insgesamt erreichbaren Punkte - Tester geben dem SKODA SCALA mit 6 Punkten die Höchstpunktzahl beim Radfahrerschutz
Der SKODA SCALA hat im Test des unabhängigen European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) die Höchstnote von fünf Sternen erhalten. Damit zählt das neue Kompaktmodell des tschechischen Automobilherstellers zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse. Beim Schutz erwachsener Passagiere sowie von Radfahrern schnitt der SCALA besonders gut ab.
Christian Strube, SKODA Vorstand für Technische Entwicklung, sagt: “Unsere Ingenieure arbeiten konsequent daran, die aktive und passive Sicherheit unserer Fahrzeuge immer weiter zu optimieren. So haben wir beim SCALA einige neue Assistenzsysteme in die Kompaktklasse eingeführt, die bisher nur aus höheren Fahrzeugsegmenten bekannt waren. Die Bestwertung von fünf Sternen für den SKODA SCALA im europäischen Referenztest für Fahrzeugsicherheit ist eine Bestätigung unserer täglichen Arbeit. Mit diesem Ergebnis verfügen alle unsere aktuellen Baureihen über die Höchstnote im Euro NCAP-Test – ein toller Erfolg. ”
Besonders bei der Sicherheit für erwachsene Fahrzeuginsassen sowie Radfahrer überzeugte der SKODA SCALA im Euro NCAP-Test auf ganzer Linie. Beim Schutz erwachsener Passagiere erhielt das geräumige Kompaktmodell eine Bewertung von 97 Prozent der insgesamt erreichbaren Punkte und damit einen der höchsten erzielten Werte in der Geschichte des Euro NCAP.
Für den Radfahrerschutz vergaben die Tester die volle Punktzahl von sechs Punkten, auch dank des serienmäßigen Frontradarassistenten mit vorausschauendem Fußgänger- und Radfahrerschutz und City-Notbremsfunktion. Zudem gehört der Spurhalteassistent beim SKODA SCALA zur Serienausstattung, auf Wunsch erhältlich ist der Side Assist, der Fahrzeuge anzeigt, die sich von hinten nähern oder sich im toten Winkel befinden. Damit kommt der SCALA hier auf eine Bewertung von 3,5 von maximal vier Punkten.
Die verwindungssteife Karosserie mit groß dimensionierten Deformationszonen und einer extrem stabilen Fahrgastzelle ermöglicht die hohe passive Sicherheit des SKODA SCALA. Es kommen zu fast 70 Prozent hochfeste, extrem feste oder besonders gehärtete Stähle zum Einsatz. Das Kompaktmodell verfügt über bis zu neun Airbags, zu denen optional auch ein Fahrer-Knieairbag sowie Seitenairbags hinten gehören. Zur Sicherheitsausstattung zählen zudem die Multikollisionsbremse, der optionale Proaktive Insassenschutz sowie ISOFIX- und obenliegende Top-Tether-Befestigungen auf der Rückbank sowie am Beifahrersitz. So sind auch die jüngsten Mitfahrer jederzeit optimal geschützt.
Das European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) ist ein 1997 gegründetes Programm von derzeit zwölf Verkehrsministerien, Automobilclubs, Versicherungsverbänden und Forschungsinstituten aus acht europäischen Ländern. Das Konsortium hat seinen Sitz in der belgischen Stadt Leuven. Es führt Crashtests mit aktuellen Fahrzeugmodellen durch und bewertet die aktive und passive Sicherheit der Fahrzeuge. In den vergangenen Jahren wurden die Tests kontinuierlich verschärft und umfassen jetzt verschiedene Kollisionsszenarien. Während zunächst ausschließlich die Ergebnisse der Crashtests bewertet wurden, fließen die Bewertungen der aktiven Sicherheitssysteme sowie der Fahrerassistenzsysteme inzwischen mit einer größeren Gewichtung in die Gesamtwertung ein.
Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Die Autohäuser haben nämlich tatsächlich kein Interesse an den Gebrauchtwagen, ist ihr Geschäft schließlich der Handel mit Neuwagen und Jahreswagen. Anders sieht es beim Autoankauf Kamen aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da.
Autoankauf Motorschaden Kamen
Der Autoankauf Unna bietet aus diesem Grunde nicht nur den Ankauf von PKW und LKW an, sondern auch den Ankauf von Unfallwagen jeder Art und jeden Zustands. Der Kunde profitiert somit einerseits von Kaufpreisen, die in einem realistischen Verhältnis zum Wert seines Gebrauchten stehen und ihn infolgedessen nicht übervorteilen. Andererseits hat er auch beim Kauf seines Neuwagens eine deutlich verbesserte Verhandlungsposition, da keine Inzahlungnahme die tatsächlichen Konditionen für den Kauf des Autos verwischen. Allein aufgrund dieses doppelten Nutzens lohnt es sich, wegen eines Gebrauchtwagen Ankaufs mit dem Autoankauf Unna in Kontakt zu treten.
Autoankauf Kamen übliche unkomplizierte Abwicklung spricht für sich
Selbstverständlich für den Autoankauf Kamen ist die Barzahlung des vereinbarten Kaufpreises bei Vertragsabschluss, ebenso wie die bundesweite Abholung der Gebrauchtwagen. Jeder Ankauf von LKW und PKW erfolgt unkompliziert, schnell und seriös. Auch nicht fahrbereite Unfallwagen oder Kfz mit Getriebeschaden werden gerne angekauft und dem Export zugeführt. Aufgrund dieses Exports besteht Bedarf an allen Arten von gebrauchten Fahrzeugen vom leistungsstarken Transportfahrzeug bis hin zum sportlichen Zweisitzer. Der Hersteller spielt ebenso wenig eine Rolle wie die Art des Fahrzeugs und das Datum der Erstzulassung oder die bereits absolvierte Laufleistung. Nicht umsonst arbeitet der Gebrauchtwagen und Unfallwagen Ankauf mit Experten zusammen, die sich auf das gesamte Bundesgebiet verteilen und sich mit jeder Art von Fahrzeug auskennen. Möglich wird diese professionelle und schnelle Abwicklung außerdem deshalb, weil der Autoankauf Kamen über ein großes Netzwerk von leistungsstarken Partnern für seine Exportgeschäfte verfügt. Auf diese Weise kann ein hoher Bedarf an Gebrauchtwagen und ihre faire Bezahlung jederzeit garantiert werden.
Kurzzusammenfassung
Wer sich ein neues Auto zulegen möchte, hat natürlich jederzeit die Möglichkeit, dem Autohaus seinen Gebrauchtwagen zum Ankauf im Rahmen einer Inzahlungnahme anzubieten. Allerdings schlägt sich diese Variante sehr häufig in einem unattraktiveren Verkaufspreis des Neuwagens nieder. Anders sieht es beim Autoankauf Unna aus. Hier stellen die Gebrauchtwagen selbst das Geschäftsfeld des Unternehmens da. Deshalb lohnt es sich, mit dem Autoankauf Kamen in Kontakt zu treten.
Schrottankauf Köln und Umgebung – Schrotthändler Plus
Abholung, Ankauf, Abbruch- und Demontagearbeiten werden durch den Schrottankauf Köln zuverlässig erledigt
Wer denkt, es sei kompliziert, die alte Heizungsanlage zu entsorgen, die im Keller vor sich hin rostet, der irrt sich gewaltig. Mit dem Schrottankauf Köln hat er den Partner an seiner Seite, der Schrott nicht nur abholt und ankauft, sondern darüber hinaus in der Lage ist, auch komplizierte Demontagearbeiten auszuführen. Außerdem gehören Entsorgungen, sowie Aufräum- und Abbrucharbeiten zu dem Leistungsspektrum des Schrotthändlers, der seit vielen Jahren einen Schrottplatz und –handel betreibt. Das Know-How und die Erfahrung befähigen ihn im Zusammenspiel mit seiner technischen Ausrüstung dazu, jede Art von Schrott sicher zu bearbeiten und zu sortieren. Diese Aufbereitung ist eine wichtige Voraussetzung für das Recycling, das Know-How unverzichtbar für den Umgang mit oft toxischen, zumindest aber gesundheitsgefährdenden Bestandteilen, die sich neben den gefragten Metallen im Schrott befinden.
Die Vorteile liegen für den Kunden auf der Hand
Das breite Leistungsspektrum des Schrottankaufs Köln ist für jeden Kunden ein Geschenk. Er muss sich nicht mehr nach verschiedenen Dienstleistern umsehen, von denen jeder nur einen Bruchteil der Aufgaben übernehmen möchte, denn der Schrotthändler für den Raum Köln realisiert tatsächlich sämtliche Tätigkeiten rund um das Thema Schrott. Wer als Gewerbetreibender oder Privatperson größere Mengen Metall- und Elektroschrott abzugeben hat, erhält vom Schrotthändler sehr gern ein faires Angebot mit aktuellen Kursen – auch dann, wenn die Abholung mit umfangreicheren Demontagearbeiten verbunden ist.
Das Spektrum der abzuholenden Gegenstände ist breit. Natürlich werden Kabel, Metallstangen und –rohre sowie Elektroschrott jeder Art sehr gern vom Schrottankauf Köln entgegengenommen. Aber auch Dinge, bei denen man auf den ersten Blick nicht auf die Idee kommt, dass sie für einen Schrotthändler interessant sein können, liegen in seinem Fokus.
Schrottankauf in Köln
Hierzu gehören beispielsweise Fahrräder und Gartenmöbel, Geschirrspüler und Wäschetrockner, außerdem Badewannen, Duschen und Sanitär-Armaturen. Selbst Werkzeuge und sogar Markisen werden vom Schrottankauf Köln gern mitgenommen. So ist es einfach, wieder Platz im Keller und auf dem Dachboden zu schaffen. Die einzige Aktion, die kundenseitig zu tun ist, besteht darin, Kontakt zum Schrotthändler für Köln aufzunehmen und gegebenenfalls ein Angebot anzufragen. Den Rest übernimmt der Schrottankauf selbst.
Kurzzusammenfassung
Wer denkt, es sei kompliziert, die alte Heizungsanlage zu entsorgen, die im Keller vor sich hin rostet, der irrt sich gewaltig. Mit dem Schrottankauf Köln hat er den Partner an seiner Seite, der Schrott nicht nur abholt und ankauft, sondern darüber hinaus in der Lage ist, Demontagearbeiten auszuführen. Außerdem gehören Entsorgungen, sowie Aufräum- und Abbrucharbeiten zu dem Leistungsspektrum des seriösen Schrotthändlers, der seit vielen Jahren einen Schrottplatz und –handel betreibt. Die einzige Aktion, die kundenseitig zu tun ist, besteht darin, Kontakt zum Schrotthändler für Köln aufzunehmen. Den Rest übernimmt der Schrottankauf Köln.
Abholung, Ankauf, Abbruch- und Demontagearbeiten werden durch den Schrottankauf Köln zuverlässig erledigt
Wer denkt, es sei kompliziert, die alte Heizungsanlage zu entsorgen, die im Keller vor sich hin rostet, der irrt sich gewaltig. Mit dem Schrottankauf Köln hat er den Partner an seiner Seite, der Schrott nicht nur abholt und ankauft, sondern darüber hinaus in der Lage ist, auch komplizierte Demontagearbeiten auszuführen. Außerdem gehören Entsorgungen, sowie Aufräum- und Abbrucharbeiten zu dem Leistungsspektrum des Schrotthändlers, der seit vielen Jahren einen Schrottplatz und –handel betreibt. Das Know-How und die Erfahrung befähigen ihn im Zusammenspiel mit seiner technischen Ausrüstung dazu, jede Art von Schrott sicher zu bearbeiten und zu sortieren. Diese Aufbereitung ist eine wichtige Voraussetzung für das Recycling, das Know-How unverzichtbar für den Umgang mit oft toxischen, zumindest aber gesundheitsgefährdenden Bestandteilen, die sich neben den gefragten Metallen im Schrott befinden.
Die Vorteile liegen für den Kunden auf der Hand
Das breite Leistungsspektrum des Schrottankaufs Köln ist für jeden Kunden ein Geschenk. Er muss sich nicht mehr nach verschiedenen Dienstleistern umsehen, von denen jeder nur einen Bruchteil der Aufgaben übernehmen möchte, denn der Schrotthändler für den Raum Köln realisiert tatsächlich sämtliche Tätigkeiten rund um das Thema Schrott. Wer als Gewerbetreibender oder Privatperson größere Mengen Metall- und Elektroschrott abzugeben hat, erhält vom Schrotthändler sehr gern ein faires Angebot mit aktuellen Kursen – auch dann, wenn die Abholung mit umfangreicheren Demontagearbeiten verbunden ist.
Das Spektrum der abzuholenden Gegenstände ist breit. Natürlich werden Kabel, Metallstangen und –rohre sowie Elektroschrott jeder Art sehr gern vom Schrottankauf Köln entgegengenommen. Aber auch Dinge, bei denen man auf den ersten Blick nicht auf die Idee kommt, dass sie für einen Schrotthändler interessant sein können, liegen in seinem Fokus.
Schrottankauf in Köln
Hierzu gehören beispielsweise Fahrräder und Gartenmöbel, Geschirrspüler und Wäschetrockner, außerdem Badewannen, Duschen und Sanitär-Armaturen. Selbst Werkzeuge und sogar Markisen werden vom Schrottankauf Köln gern mitgenommen. So ist es einfach, wieder Platz im Keller und auf dem Dachboden zu schaffen. Die einzige Aktion, die kundenseitig zu tun ist, besteht darin, Kontakt zum Schrotthändler für Köln aufzunehmen und gegebenenfalls ein Angebot anzufragen. Den Rest übernimmt der Schrottankauf selbst.
Kurzzusammenfassung
Wer denkt, es sei kompliziert, die alte Heizungsanlage zu entsorgen, die im Keller vor sich hin rostet, der irrt sich gewaltig. Mit dem Schrottankauf Köln hat er den Partner an seiner Seite, der Schrott nicht nur abholt und ankauft, sondern darüber hinaus in der Lage ist, Demontagearbeiten auszuführen. Außerdem gehören Entsorgungen, sowie Aufräum- und Abbrucharbeiten zu dem Leistungsspektrum des seriösen Schrotthändlers, der seit vielen Jahren einen Schrottplatz und –handel betreibt. Die einzige Aktion, die kundenseitig zu tun ist, besteht darin, Kontakt zum Schrotthändler für Köln aufzunehmen. Den Rest übernimmt der Schrottankauf Köln.
Der aufgewertete SKODA SUPERB ist ab sofort bestellbar – erstmals auch als SCOUT. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Skoda Auto Deutschland GmbH”
- Aufgefrischter SUPERB erhält als erstes SKODA Serienmodell Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer und dynamische Lichtfunktionen - Attraktives Design: neuer Frontstoßfänger, LED-Nebelscheinwerfer und -Heckleuchten - Plus an Sicherheit: Premiere für neue Assistenzsysteme mit erweitertem Funktionsumfang - Multifunktionaler Lifestyle-Kombi: SUPERB SCOUT bereichert erstmals die SUPERB-Familie - SUPERB ist auch in der eleganten PREMIUM Edition und als dynamische SPORTLINE-Variante erhältlich
Der umfangreich überarbeitete SKODA SUPERB und der SUPERB COMBI präsentieren sich moderner und attraktiver denn je. Das Flaggschiff der Marke profitiert ab sofort von neuen und erweiterten Assistenzsystemen wie etwa dem vorausschauenden Adaptiven Abstandsasisstenten sowie einem rundum aufgefrischten Design. Als erstes SKODA Serienmodell verfügt der SUPERB auf Wunsch über innovative Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer. Erstmals bietet SKODA den SUPERB auch in der robust designten SCOUT-Version an.
SKODA hat das Design des SUPERB und SUPERB COMBI gezielt verfeinert. Optische Glanzpunkte setzen die neue Frontschürze sowie der modifizierte Kühlergrill. Letzerer trägt jetzt Doppelrippen, ist größer und ragt weiter nach unten in die Frontschürze. Die flacher gezeichneten Scheinwerfer verfügen serienmäßig über LED-Technik für Abblend-, Fern-, Tagfahr- und Positionslicht und reichen nun bis an den Grill heran. Das Heck des SUPERB zieren der neue SKODA Schriftzug in Einzelbuchstaben sowie eine horizontale Chromleiste. Sie verbindet die Heckleuchten, die je nach Ausstattung in Kristallglasoptik und Voll-LED-Technologie erstrahlen.
Der Innenraum erfährt ebenfalls eine Aufwertung. Hierfür sorgen unter anderem neue Dekorleisten sowie clevere Details wie die Erweiterung des variablen Ladebodensystems und die vergrößerte Phonebox. Mit großzügigen Platzverhältnissen und einem Kofferraumvolumen von 625 Litern bei der Limousine respektive 660 Litern beim Kombi setzt der SUPERB nach wie vor Maßstäbe in seinem Segment.
Zu den technologischen Highlights des überarbeiteten SUPERB zählen die Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer, die erstmals in einem Modell von SKODA zum Einsatz kommen. Die innovative Technologie erzeugt einen Lichtkegel aus mehreren individuell gesteuerten Segmenten. Vorteil: Trotz stets eingeschaltetem Fernlicht werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet. Mithilfe der Kamera an der Frontscheibe erkennt das System entgegenkommenden Verkehr sowie reflektierende Personen und Objekte und schaltet sofort einzelne Segmente des Lichtkegels aus.
Vorausschauender Fußgängerschutz und Systeme mit erweitertem Funktionsumfang
Der SUPERB überzeugt mit einer Fülle moderner Assistenzsysteme. Im Zuge des aktuellen Updates erweitert SKODA das Angebot um den Frontradarassistent mit vorausschauendem Fußgängerschutz. Dieser warnt den Fahrer optisch, akustisch und mithilfe einer leichten Betätigung der Bremse vor einer möglichen Kollision. Bei Bedarf leitet er automatisch eine Notbremsung ein.
Darüber hinaus bieten einige Assistenzsysteme im überarbeiteten SUPERB einen erweiterten Funktionsumfang. Bestes Beispiel: Der modifizierte Adaptive Abstandsassistent erkennt in seiner neuesten Variante sowohl Geschwindigkeitsbegrenzungen als auch Kurven und passt das Tempo automatisch vorausschauend an. Den ebenfalls verfügbaren Spurwechselassistent hat SKODA im überarbeiteten SUPERB noch weiter verbessert. Das System warnt jetzt schon vor Fahrzeugen, die sich in 70 Metern Entfernung annähern. Das heißt: Der Radar erkennt auch Autos, die zwar noch in weiter Ferne scheinen, sich aber mit hoher Geschwindigkeit nähern – ein großes Sicherheitsplus für das eigene Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer. Zudem erscheint das optische Warnsignal nun im Außenspiegelgehäuse und ist somit für den Fahrer noch deutlicher zu sehen.
Weiteres Novum: SKODA hat sein Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY weiterentwickelt, das im SUPERB optional erhältlich ist – in den Versionen PREMIUM Edition, SPORTLINE, L&K sowie im SUPERB SCOUT ist dieses Merkmal bereits serienmäßig an Bord. Der Fahrzeugschlüssel verfügt nun über einen integrierten Bewegungsmelder. Wenn sich der Schlüssel nicht bewegt, sendet er auch keine Signale – Reichweitenverstärker haben somit keine Chance, Funksignale abzugreifen und so das Fahrzeug unbefugt zu öffnen.
Effiziente und kraftvolle Motoren
Zum Bestellstart werden SUPERB und SUPERB COMBI mit drei Motorisierungen erhältlich sein – zwei Benziner und ein Diesel. Als Basisbenziner fungiert zunächst der neue 2,0 TSI mit 140 kW (190 PS)*, den SKODA erstmals für den SUPERB anbietet. Alternativ steht für den überarbeiteten SUPERB auch der 2,0 TSI mit 200 kW (272 PS)* zur Wahl. Dieses Triebwerk ist auch im neuen SUPERB SCOUT verfügbar. Darüber hinaus ist der SUPERB mit dem 140 kW (190 PS)* starken Zweiliter-Diesel erhältlich. Auch dieses Aggregat steht bei der SCOUT-Variante zur Verfügung – hier immer mit 7-Gang-DSG und Allradantrieb kombiniert. Ab August rundet der 1,5 TSI ACT die Motorenpalette nach unten ab. Er leistet 110 kW (150 PS)* und wird sowohl mit manuellem 6-Gang-Getriebe als auch mit 7-Gang-DSG zur Wahl stehen.
Multifunktionaler Lifestyle-Kombi: SUPERB SCOUT ergänzt die SUPERB-Familie
Zum ersten Mal in der langjährigen Erfolgsgeschichte des SUPERB bietet SKODA sein Flaggschiff als robuste SCOUT-Version an. Das multifunktionale Lifestyle-Fahrzeug kombiniert das elegante Design und die großzügigen Platzverhältnisse des SUPERB COMBI mit den Tugenden und dem Flair eines Abenteurers. Der ausschließlich als Kombi und mit Allradantrieb erhältliche SUPERB SCOUT verfügt serienmäßig unter anderem über robuste Karosserieerweiterungen, 18 Zoll große Leichtmetallräder, ein Schlechtwegepaket mit einer um 15 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit sowie die spezielle SCOUT-Optik im Innenraum. Der SUPERB SCOUT startet zu Preisen ab 46.150 Euro.
SKODA SUPERB auch als PREMIUM Edition und SPORTLINE
SKODA bietet den überarbeiteten SUPERB in zwei umfangreich ausgestatteten Versionen an. Die besonders edel ausgestattete PREMIUM Edition bietet Premium-Highlights in Serie. Hierzu zählen zum Beispiel das Musiksystem Bolero inklusive Sprachbedienung und 8-Zoll-Touchdisplay, das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY sowie die LED-Ambientebeleuchtung. Im Interieur kommen Fahrer und Passagiere in den Genuss der hochwertigen Lederausstattung GLAMOUR. Diese umfasst beheizbare Vordersitze mit Feinnappalederbezug inklusive Belüftung. Der Fahrersitz verfügt zusätzlich über eine Massagefunktion. Weiteres Komfortmerkmal ist die vollautomatische Dreizonen-Klimaanlage Climatronic. In Kombination mit einem Businesspaket bietet der SKODA SUPERB PREMIUM Edition einen attraktiven Preisvorteil von bis zu 2.300 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Zum Bestellstart ist die Limousine ab 43.450 Euro erhältlich, die Kombiversion startet bei 44.450 Euro. Die Einstiegsmotorisierung für den SUPERB PREMIUM Edition wird später verfügbar sein.
Die Rolle des dynamischen Sportlers übernimmt der SKODA SUPERB SPORTLINE. Seinen athletischen Auftritt unterstreichen in Schwarz gehaltene Details wie der Rahmen des neu gestalteten, ebenfalls schwarzen Kühlergrills oder die neue horizontale hochglänzende Leiste zwischen den serienmäßigen Voll LED Rückleuchten. Die Voll LED Matrix-Scheinwerfer und dynamische Blinker hinten gehören ebenso zur Serienausstattung wie das Adaptive Fahrwerk DCC und 19-Zoll-Leichtmetallräder Vega in Anthrazit. Weitere SPORTLINE Highlights sind Alcantara® Leder Sportsitze mit Kontrastnähten und integrierten Kopfstützen, das Dreispeichen Lederlenkrad mit Kontrastnaht, Dekorleisten in schwarzer Karbonoptik und verchromte Zierelemente. Der SUPERB SPORTLINE ist zum Bestellstart zu Preisen ab 42.390 Euro, als SUPERB COMBI SPORTLINE ab 43.490 Euro erhältlich. Weitere Motor-Getriebe-Kombinationen werden später verfügbar sein.
Alle Informationen zu den Motor-Getriebe-Optionen sowie zu Ausstattungsdetails und Preisen des aufgewerteten SKODA SUPERB stehen auf dem SKODA Online-Medienportal www.skoda-media.de zur Verfügung.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.
Überarbeiteter SUPERB 1,5 TSI ACT 110 kW (150 PS) Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.