Start Blog Seite 492

Auto-News rund um die Automobilbranche

0

Auto-News rund um die Automobilbranche
Auto-News rund um die Automobilbranche

Auto-News : rund um die Automobilbranche

Das Angebot von CarPR ist spezialisiert auf alle Unternehmer ausgerichtet, deren Geschäft rund um das Thema Automobilwirtschaft

Publizieren Sie Ihr Unternehmen auf mehr als 39 Auto-News & Automagazine
https://www.carpr.de/portale/

Sie arbeiten rund um das Thema “Auto”? Veräußern Gebrauchtwagen oder Autozubehör, betreiben eine Verwertung von Autoteilen oder eine Kfz-Werkstatt? Sie sind Anbieter von Kfz-Versicherungen? Dann sollten Sie CarPR kennenlernen. CarPR ist auf Marketingstrategien im Automarkt in seinem weitesten Sinne spezialisiert und verfügt mit seinem umfangreichen Netzwerk über genau die richtigen Adressaten, um Ihre Domain und ihre Unterseiten weit nach vorne zu bringen.

Auto-News:  Nachrichten aus der Automobilbranche

Bei CarPR können Sie ganz einfach komplette Marketing-Pakete buchen und müssen sich um nichts weiter kümmern. Wir schreiben Ihnen ansprechende Blogtexte und Branchenbuch-Einträge mithilfe des Einsatzes von Firmenbeschreibungen und Logos, verfassen informative Pressemitteilungen und Webseitentexte. Kurz: Wir bieten Ihnen exakt das Marketing-Gesamtpaket, das Sie entscheidend nach vorne bringt und Ihnen dabei hilft, sich aus der Masse Ihrer Mitbewerber abzusetzen.Gewusst wie: CarPR perfektioniert das Marketing für die Automobilbranche

Auto News: Nachrichten und Trends rund ums Auto

Nicht nur bei der Erstellung der Webseitentexte und Branchenbuch-Einträge nutzt CarPR ein optimales Verhältnis von Information, Lesbarkeit und Keyworddichte. Insbesondere letztere ist für das Ranking der Haupt- und Unterseiten von großer Wichtigkeit – entscheidet diese schließlich darüber, wie häufig die Seiten vom Interessenten gesehen werden. Grund genug, um in diesem wichtigen Bereich erfahrene Experten arbeiten zu lassen, die nichts dem Zufall überlassen. Spezialisten, die sämtliche, für einen optimalen Nutzen notwendigen Maßnahmen, zielgerichtet und punktgenau einsetzen, um Ihren Erfolg im Netz spürbar zu steigern.
Andererseits: Wer möchte sich in geschäftlichen Dingen schon ausschließlich auf sein Gespür und Bauchgefühl verlassen? Sicher niemand. Und bei CarPR ist das auch nicht nötig, da jedes Instrument, das eingesetzt wird, von Ihnen überprüfbar ist.

Automobilindustrie: Aktuelle News rund um die Autobranche

Im persönlichen Bereich, der Ihnen als Kunde zur Verfügung steht, haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche Hintergrundinformationen: Sämtliche Portale, auf denen veröffentlicht wird, sind in diesem Bereich aufgelistet. Hier können Sie auf einen Blick das jeweilige Veröffentlichungsdatum erkennen und darüber hinaus die Anzahl der Views und somit die Reichweite jeder einzelnen Aktion.

Globales Netzwerk Nur für Automobile Branche
https://www.carpr.de/?s=Automobile+Branche
Pressemitteilung veroffenttlichen

Pressekontakt:

PrNews24
Herr Erol Korkmaz
Franz-Lenze-Platz 63-65
47178 Duisburg

web ..: https://www.carpr.de/portale/
email : info@prnews24.com

Der neue Ford Puma

0

der neue ford puma
Der neue Ford Puma: Ab 23.150 Euro bereit zum Sprung auf den deutschen Markt / Ford hat heute (6. September 2019) die Verkaufspreise des mit Spannung erwarteten neuen Puma bekanntgegeben: Das 4,19 Meter lange Crossover SUV rollt Anfang 2020 ab 23.150 Euro zu den Kunden. Es handelt sich dabei um die Ausstattungsvariante “Titanium” in Kombination mit dem 92 kW (125 PS) starken EcoBoost-Dreizylinder-Benziner. Mit der gleichen Motorisierung tritt der noch umfangreicher ausgestattete Puma “Titanium X” (Bild) an (ab 25.350 Euro), der auf der IAA Pkw seine Premiere feiern wird (Ford-Stand, Halle 8). Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH”

Köln (ots)

– Kompaktes Crossover SUV geht in drei Ausstattungsvarianten und
mit Ford EcoBoost-Hybrid-Motorisierung an den Start

– Sportlich-athletisch geformte Baureihe öffnet mit begeisterndem
Design das nächste Kapitel der Formensprache von Ford

– Intelligent konstruierter Gepäckraum mit einem Ladevolumen von
bis zu 456 Litern und besonders praktischer Ford MegaBox

– Moderner Ford EcoBoost Hybrid-Antriebsstrang mit
48-Volt-Technologie entwickelt wahlweise eine Leistung von 92 kW
(125 PS) oder 114 kW (155 PS)

Ford hat heute die Verkaufspreise des mit Spannung erwarteten neuen Puma bekanntgegeben: Das 4,19 Meter lange Crossover SUV rollt Anfang 2020 ab 23.150 Euro zu den Kunden. Es handelt sich dabei um die Ausstattungsvariante “Titanium” in Kombination mit dem 92 kW (125 PS)* starken EcoBoost-Dreizylinder-Benziner. Mit der gleichen Motorisierung tritt der noch umfangreicher ausgestattete Puma “Titanium X” an (ab 25.350 Euro), der auf der IAA Pkw seine Premiere feiern wird (Ford-Stand, Halle 8). Nochmals darüber angesiedelt ist der Puma “ST-Line X”, der exklusiv in Kombination mit der Ford EcoBoost-Hybrid-Motorisierung verfügbar ist, also mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Der Ford EcoBoost-Hybrid-Antrieb steht für den “ST-Line X” sowohl für den 1,0-Liter EcoBoost-Benziner mit 92 kW (125 PS)* – Verkaufspreis: ab 26.900 Euro – als auch für den 1,0-Liter EcoBoost-Benziner mit 114 kW (155 PS)* – Verkaufspreis: ab 28.400 Euro – zur Verfügung. Beide Ford EcoBoost-Hybrid-Antriebe überzeugen bei geringen Drehzahlen durch zusätzliches Drehmoment sowie durch günstige Verbrauchswerte.

Alle Ford Puma-Motoren werden mit präzisen 6-Gang-Schaltgetrieben kombiniert und haben ab Werk ein automatisches Start-Stopp-System an Bord. Ab Mitte 2020 wird der Ford Puma auch mit einem 1,5-Liter-EcoBlue-Vierzylinder-Turbodiesel mit einer Leistung von 88 kW (120 PS) auf den Markt kommen. Ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar sein wird ein automatisches 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für den Puma-Benziner mit 92 kW (125 PS).

Ein Lifestyle-Fahrzeug für anspruchsvolle Käufergruppen

Der neue Ford Puma ist ein Lifestyle-Fahrzeug, das innovatives Design mit durchdachter Funktionalität kombiniert. Es soll anspruchsvolle Käufergruppen ansprechen, denen Lifestyle und Technik ebenso wichtig sind wie Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Der neue Ford Puma basiert – ebenso wie der Ford Fiesta – auf der B-Segment-Architektur von Ford und übernimmt von diesem erfolgreichen Kompaktfahrzeug auch dessen agile Fahreigenschaften. Attraktiv, sportlich, begehrenswert: Der neue Puma schöpft das volle Potenzial der B-Segment-Fahrzeugarchitektur von Ford aus und sorgt dank der perfekten Relation zwischen Radstand und Spurweite für einen progressiven, aufsehenerregenden Auftritt. Mit charakteristischen Detail-Lösungen wie den hoch auf den Kotflügeln positionierten Scheinwerfern und ebenso athletischen wie aerodynamischen Linien schlägt die komplett neu entwickelte Crossover-Baureihe das nächste Kapitel in der Formensprache des Automobilherstellers auf.

Drei Ausstattungsvarianten zum Marktdebüt – die vierte folgt kurze Zeit später

Ford bietet den neuen Puma in Deutschland in vier Ausstattungsvarianten an, die sich durch äußere und innere Merkmale sowie serienmäßige Technologien voneinander unterscheiden und hierdurch auch verschiedene Kundengruppen ansprechen. Zum Marktstart steht der neue Ford Puma in den Ausstattungsvarianten “Titanium” (ab 23.150 Euro), “Titanium X” (ab 25.350 Euro) sowie “ST-Line X” (ab 26.900 Euro) zur Wahl. Noch im Frühjahr 2020 folgt dann die Variante “ST-Line”.

Zehn moderne Karosserie-Farben stehen zur Wahl: Blazer-Blau, Frost-Weiß, Race-Rot, Mineral-Silber Metallic, Obsidian-Schwarz Metallic, Lucid-Rot Metallic, Dynamic-Blau Metallic, Magnetic-Grau Metallic, Metropolis-Weiß Metallic sowie Fancy-Grau.

Die voll digitale Instrumententafel

Besonders detaillierte, hochaufgelöste und intuitiv erkennbare Bilder und Icons zeichnen die 12,3 Zoll große, voll digitale Instrumententafel aus. Sie gehört für die Ausstattungsversionen “ST-Line” und “ST-Line X” zum serienmäßigen Lieferumfang, für die Ausstattungsversionen “Titanium” und “Titanium X” ist sie auf Wunsch lieferbar. Die voll digitale Instrumententafel lässt sich vielfach individualisieren – zum Beispiel, wenn es um die Priorisierung bestimmter Informationen geht. Sie deckt das komplette Farbspektrum ab und ermüdet die Augen weniger. Ihre sogenannte “Freiform”-Technologie überwindet das typische Rechteckformat und ermöglicht eine besonders harmonische Integration in das Interieur-Design.

FordPass Connect1)

Das für alle Puma-Ausstattungsvarianten serienmäßige FordPass Connect-Modem verwandelt die neue Baureihe in einen mobilen WLAN-Hotspot2) für bis zu zehn elektronische Geräte. Dank der FordPass App bietet das System eine Vielzahl von Fernbedienungsfunktionen wie zum Beispiel die Fahrzeugortung, das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs oder auch den Check der Tankfüllung und des Ölstands. In Kombination mit dem künftigen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe lässt sich sogar auch der Motor per Fernbedienung starten.

Beispiel: der Ford Puma Titanium X

Die hochwertige Serienausstattung des Ford Puma Titanium X trägt ein neues Luxusgefühl in das kompakte Crossover-Segment. Sie reichert die erhöhte Sitzposition und den guten Überblick über das Verkehrsgeschehen, den das Fahrzeug mit seinen SUV-Proportionen bietet, um besondere Komfort-Eigenschaften an.

Die mit einer Hand herausnehmbaren, maschinenwaschbaren Sitzbezüge der Titanium X-Ausstattung besitzen ein elegant integriertes Reißverschlusssystem – sehr zur Freude von jungen Familien oder Besitzern mitreisender Haustiere: Dies macht die gründliche Reinigung der Stoffe nach unvermeidlichen Flecken und Verschmutzungen leichter als je zuvor. Der Innenraum bewahrt auf diese Weise auch bei starker Belastung einen frischen, neuwertigen Eindruck. Hinzu kommt die Möglichkeit, durch Bezüge mit speziellen Designs und Mustern aus dem Zubehörhandel dem Interieur einen ganz individuellen Auftritt zu verleihen.

Ein innovatives Angebot in diesem Segment ist auch die serienmäßige Massagefunktion für den Lendenwirbelbereich in den Vordersitzen des Puma Titanium X, die über den Ford SYNC-Touchscreen gesteuert wird. Mit drei verschiedenen Intensitäten und in wechselnden Richtungen kann das dreiteilige System auf längeren Strecken die Rückenmuskulatur revitalisieren und trägt so zu einer entspannten, konzentrierteren Fahrt bei. Zugleich ermöglichen die aufpumpbaren Massagekammern im oberen, mittleren und unteren Rückenbereich eine noch genauere Feinanpassung der Sitzposition. Auch dies bedeutet einen hohen Fahrkomfort für Fahrer und Beifahrer.

Einfassungen im Holz-Design für den Armaturenträger und die geometrisch-modern gemusterten Stoffe für die Türverkleidungen runden das sympathische Interieur-Ambiente des Puma Titanium X ab.

“Der Innenraum des Puma Titanium X bietet einen Komfort an und wartet mit einem einladenden Charakter auf, dass sich unsere Kunden wie zuhause fühlen können – dies spiegelt sich in den Farben, den Oberflächen und ganz generell der Verarbeitung wider”, so Sonja Vandenberk, Chefdesignerin für Farben und Materialien bei Ford Europa.

Ab Werk zeichnet sich die Titanium X-Variante des neuen Ford Puma durch hochmoderne Konnektivitäts-Technologien aus. Kompatible Smartphones beispielsweise lassen sich auf einer induktiven Ladestation unterhalb des Armaturenträgers kabellos aufladen. Dies hält die ebenfalls zur Verfügung stehenden USB-Schnittstellen frei für andere elektronische Geräte. Zeitgleich kann die Anbindung an das Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 via Bluetooth ohne Kabel erfolgen. Dies ermöglicht es, neben dem Audio- und Navigationssystem auch das Smartphone über simple Sprachbefehle zu steuern. Die Einbindung via Apple CarPlay3) und Android Auto3) steht kostenfrei zur Verfügung. Das serienmäßige B&O Premium Sound-System besitzt eine Ausgangsleistung von 575 Watt und steuert insgesamt zehn Lautsprecher an – für kristallklaren, satten Sound.

Abgerundet wird das Komfortangebot durch eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle, Scheibenwischer mit Regensensor und ein Park-Pilot-System hinten.

Mit besonderen Design-Elementen rückt die Titanium X-Ausstattung die unverwechselbare Formgebung und die SUV-Proportionen des neuen Ford Puma noch deutlicher in den Vordergrund. Die ausdrucksstarken Karosserieflächen und die charakteristische Frontpartie erhalten durch hochglänzend schwarze Akzente eine ganz eigene Identität, während Chrom-Dekor-Elemente den Honigwaben-Kühlergrilleinsatz und auch die Seitenschweller zieren. Die Nebelscheinwerfer rücken in die Einlasskanäle des funktionalen “Air Curtains”, der den Fahrtwind aus aerodynamischen Gründen gezielt um die Vorderräder herumführt. Das Diffusor-Element der Heckpartie setzt sich in metallischem Grau ab. Die beheizbaren und elektrisch anklappbaren Außenspiegel mit ihren integrierten Blinkleuchten und der Umfeld-Beleuchtung werden in Wagenfarbe lackiert.

Exklusive 18-Zoll-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design – lackiert in Pearl-Grey – füllen die markant ausgestellten Radläufe aus, die der Puma den optimierten Spurweiten und dem Radstand der B-Car-Architektur von Ford verdankt.

Umfangreiches serienmäßiges Angebot an Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsystemen

Alle vier Puma-Ausstattungsvarianten teilen sich das umfangreiche serienmäßige Angebot an hochmodernen Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsystemen – angefangen beim Fahrspur-Assistenten inklusive Fahrspurhalte-Assistenten und der Falschfahrer-Warnfunktion über die Geschwindigkeitsregelanlage inklusive intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer mit Tempolimit-Anzeige, dem Müdigkeitswarner, dem Post-Collision-Assist und dem Verkehrsschild-Erkennungssystem bis hin zum Pre-Collision-Assist inklusive Auffahrwarnsystem mit Fußgänger- und Fahrraderkennung.

Ebenfalls zur Serienausstattung aller Ford Puma zählen das intelligente Sicherheits-System IPS mit sechs Airbags, das Antiblockier-Bremssystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung und das elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) mit Berganfahr-Assistent, Traktionskontrolle und Sicherheits-Bremsassistent.

Der ebenfalls serienmäßige selektive Fahrmodus-Schalter erlaubt ab Werk die Auswahl zwischen den Programmen “Normal”, “Eco”, “Sport”, “Rutschig” und “unbefestigte Straße”. Hierdurch lassen sich zum Beispiel die Lenkkräfte oder auch der Widerstand des Gaspedals den aktuellen Gegebenheiten anpassen.

Hohe Praktikabilität: Clevere Ford MegaBox mit Wasser-Ablaufventil Das gefällige Design des Ford Puma geht Hand in Hand mit durchdachten Praxislösungen, wie die Gestaltung des Gepäckraums beispielhaft belegt. Er stellt bereits in der 5-sitzigen Konfiguration ein bis zu klassenbestes Ladevolumen von 456 Litern bereit. Werden die hinteren Sitze flachgelegt, passen sogar 112 Zentimeter lange, 97 Zentimeter breite und 43 Zentimeter hohe Kisten und Kartons in das Gepäckabteil.

Hinzu kommt die für alle Ausstattungsversionen serienmäßige Ford MegaBox – das ist ein flexibel nutzbares Unterflurfach mit einem Volumen von über 80 Litern. Wird es zur vollen Ausschöpfung der Ladehöhe genutzt, kann der neue Puma auch zwei aufrechtstehende Golf-Bags transportieren. Zugleich bietet sich die Ford MegaBox etwa für schmutzige Sportgeräte oder Stiefel an, denn sie ist vollständig mit Kunststoff ausgekleidet und hat ein integriertes Abfluss-Ventil. Dadurch lässt sich die Ford MegaBox nach der Nutzung sehr leicht mit Wasser reinigen, das anschließend einfach abfließen kann.

Die sensorgesteuerte Heck-Klappe

Erstmals in diesem Fahrzeugsegment kommt auf Wunsch eine sensorgesteuerte Heck-Klappe zum Einsatz. Sie erleichtert das Be- und Entladen des neuen Ford Puma vor allem dann, wenn die Arme zum Beispiel mit Einkaufstüten, Kindern oder Sportausrüstung voll sind – eine Bewegung mit dem Fuß unter der Heckschürze genügt, um die Heck-Klappe elektrisch zu öffnen. Und noch eine innovative Lösung zeichnet die Heck-Klappe des Ford Puma aus: Sie dient als Halterung für die Gepäckraum-Abdeckung, die auf diese Weise nach dem Öffnen nicht mehr im Weg steht und einen ungehinderten Zugang zum Laderaum ermöglicht. Wird die Heck-Klappe geschlossen, passt sich die flexible Gepäckraum-Abdeckung auch sperrigen Gegenständen problemlos an.

Die Ford EcoBoost-Hybrid-Technologie Motorisch setzt der neue Ford Puma auf den reibungsoptimierten EcoBoost-Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum. Im neuen Crossover SUV kommt er erstmals auch als Ford EcoBoost-Hybrid zum Einsatz, das heißt: in Verbindung mit der 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Dabei ersetzt ein riemengetriebener Starter-Generator (Belt-driven Integrated Starter/Generator, BISG) die konventionelle Lichtmaschine. Der BISG ist in den Nebenaggregate-Strang integriert und speist eine luftgekühlte Lithium-Ionen-Batterie mit kinetischer Energie, die andernfalls als Reibung an den Bremsen ungenutzt verloren ginge – und reinvestiert sie, um dem EcoBoost-Turbobenziner bei geringeren Drehzahlen als Elektromotor mit zusätzlichem Drehmoment beizuspringen. Der Effekt: ein druckvolles, unmittelbares Ansprechverhalten. Zugleich senkten die Ford-Ingenieure die Verdichtung des Verbrennungsmotors und setzten einen größeren Turbolader ein. Der sorgt für mehr Leistung, während sein trägeres Ansprechverhalten – das sogenannte Turboloch – dank der elektrischen Unterstützung durch den BISG überbrückt wird.

Hinzu kommt: Der riemengetriebene Starter-Generator des Puma EcoBoost Hybrid fungiert auch als Start-Stopp-System und reaktiviert den Motor innerhalb von 300 Millisekunden – schneller als ein Wimpernschlag. Durch ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum ermöglicht das Start-Stopp-System noch größere Verbrauchsreduzierungen, indem es zum Beispiel den Benziner bereits beim Ausrollen ab Geschwindigkeiten unterhalb von 15 km/h ausschaltet – selbst dann, wenn noch ein Gang eingelegt ist.

Im neuen Puma feiert der Ford EcoBoost-Hybrid-Antrieb seine Premiere in zwei Leistungsstufen: mit 92 kW (125 PS)* sowie mit 114 kW (155 PS)*. Ebenfalls bereits zum Marktstart zur Verfügung steht der 1,0 Liter große EcoBoost-Dreizylinder-Benziner ohne Hybrid-Technologie, der auch 92 kW (125 PS)* leistet.

Link auf Pressematerial

Über den nachfolgenden Link ist weiteres Pressematerial (u.a. Bilder) vom neuen Ford Puma abrufbar: http://puma.fordpresskits.com/

* Kraftstoffverbrauch des Ford Puma in l/100 km: 5,5 – 5,0 (innerorts), 4,1 – 4,0 (außerorts), 4,6 – 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 106 – 99 (kombiniert)**; CO2-Effizienzklasse: A.

Die Angaben Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Effizienzklasse gelten in Abhängigkeit von der gewählten Rad-/Reifenkombination.

** Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‘Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

1) Die Nutzung von FordPass Connect und der Live-Traffic
Information ist zwei Jahre ab Erstzulassung des Fahrzeugs
kostenfrei. Diese Dienste können im Anschluss auf Wunsch
kostenpflichtig verlängert werden. Die Verfügbarkeit der
Dienste ist abhängig von der Netzabdeckung und können je nach
Ort und Wetterbedingungen abweichen. Damit Live Traffic
funktioniert, wird Ford SYNC 3 in Verbindung mit einem Ford
Navigationssystem im Fahrzeuge benötigt.

2) Der WLAN-Hotspot wird nicht von Ford zur Verfügung gestellt.
Zur Nutzung des WLAN-Hotspots ist die Registrierung bei
“Vodafone Internet in the Car” erforderlich und unterliegt den
Geschäftsbedingungen von Vodafone. Nach einer kostenlosten
Testphase fallen zusätzliche Gebühren an. Detaillierte
Informationen sind hier abrufbar: https://internetinthecar

3) Apple CarPlay[TM] ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple
Inc.; Android[TM] und Android Auto[TM] sind eingetragene
Warenzeichen von Google Inc.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

SKODA auf der IAA 2019: Start in eine nachhaltige Zukunft

0

skoda auf der iaa 2019 start in eine nachhaltige zukunft
SKODA auf der IAA 2019: Ab Anfang 2020 ist das Flaggschiff SUPERB mit einem Plug-in-Hybridantrieb verfügbar, der einen effizienten Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Skoda Auto Deutschland GmbH”

Mlada Boleslav/Frankfurt (ots)

– Elektromobilität: Mit SUPERB iV und CITIGOe iV beginnt für SKODA
eine neue Ära
– Ganzheitlich: Autohersteller bündelt elektrifizierte Fahrzeuge
und Mobilitätslösungen unter der Submarke SKODA iV
– Messepremiere für SUPERB SCOUT: überarbeitete SUPERB-Familie mit
neuem multifunktionalem Kombi
– Premiere für MONTE CARLO Modelle: SCALA und KAMIQ mit
sportlicher Lifestyle-Variante
– Ausbau der G-TEC-Flotte: SCALA und KAMIQ mit umweltfreundlichen
und effizienten Erdgasantrieben
– SKODA AUTO DigiLab stärkt Innovationskraft und digitale
Entwicklungskompetenz
– SKODA AUTO präsentiert seine Neuheiten vom 10. bis 22. September
auf der IAA in Halle 3.0, Stand A11

Mit der neuen Submarke SKODA iV und den beiden ersten elektrifizierten Serienmodellen SUPERB iV* und CITIGOe iV startet der tschechische Automobilhersteller in die Elektromobilität. Neben dem ersten SKODA mit Plug-in-Hybridantrieb im SUPERB iV erweitert darüber hinaus eine robuste SCOUT-Version die Palette des kürzlich überarbeiteten Flaggschiffs. Die neuen Top-Ausstattungsvarianten MONTE CARLO des SCALA und des City-SUV KAMIQ versprühen in bester SKODA Tradition sportlichen Lifestyle; die beiden neuen G-TEC-Versionen vergrößern das SKODA Angebot effizienter und besonders umweltfreundlicher Erdgas-Fahrzeuge (CNG). Auch beim Thema Digitalisierung treibt SKODA die Umsetzung seiner Strategie 2025 konsequent voran: Das SKODA AUTO DigiLab hat mehrere neue digitale Dienste auf den Markt gebracht.

Elektromobilität: SKODA ist mit der Submarke iV in ein neues Zeitalter gestartet

Mitte Mai präsentierte das Unternehmen in der slowakischen Hauptstadt Bratislava seine neue E-Mobilitäts-Submarke iV. Dabei zeigte der Hersteller auch die beiden ersten elektrifizierten Serienmodelle der bisherigen Unternehmensgeschichte: Der rein elektrische CITIGOe iV und der SUPERB iV mit Plug-in-Hybridantrieb machen E-Mobilität ,Simply Clever’ – mit kurzen Ladezeiten, hohen Reichweiten und erschwinglichen Preisen. Damit startet SKODA offiziell ins Zeitalter der Elektromobilität und stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. In Mlada Boleslav werden seit September 2019 Elektrokomponenten für den Volkswagen Konzern produziert. Parallel unterstützt die Marke den Aufbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – bis 2025 plant das Unternehmen rund 7.000 Ladepunkte in und um seine Werke und stellt dafür rund 32 Millionen Euro bereit. Zudem wird auch die Belegschaft umfassend auf die Anforderungen der Elektromobilität vorbereitet; bereits über 13.000 Mitarbeiter wurden für die Produktion von Elektrofahrzeugen geschult.

SKODA SUPERB iV und SKODA CITIGOe iV erste elektrifizierte Modelle

Der SKODA SUPERB iV und der SKODA CITIGOe iV sind die ersten elektrifizierten Serienmodelle in der 124-jährigen Unternehmensgeschichte. Ab Anfang 2020 ist das Flaggschiff SUPERB mit einem Plug-in-Hybridantrieb verfügbar, der einen effizienten Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Als erstes SKODA Serienfahrzeug wird der CITIGOe iV ausschließlich von einem 61 kW starken Elektromotor angetrieben. Die praxisnahe Reichweite beträgt bis zu 260 Kilometer. Damit ist der Kleinstwagen nicht nur rein batterieelektrisch, sondern auch lokal komplett emissionsfrei unterwegs.

SKODA SUPERB erstmals auch als SCOUT-Version

Mit der gezielten Produktaufwertung vier Jahre nach dem Start der dritten Generation des SKODA SUPERB hat das neue Modell neben behutsamen optischen Änderungen vor allem neue Technologien erhalten und wird erstmals auch als robuste SCOUT-Variante angeboten. Technisches Highlight sind die neuen Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer. Der ausschließlich als COMBI erhältliche SKODA SUPERB SCOUT kombiniert mit robusten Karosserieverkleidungen, Allradantrieb und einem Schlechtwegepaket mit erhöhter Bodenfreiheit Offroad-Tugenden mit der Eleganz eines multifunktionalen Lifestyle-Kombis und allen Vorzügen der SUPERB-Familie.

MONTE CARLO und G-TEC: Neue Varianten für SCALA und KAMIQ

Mit den beiden neuen MONTE CARLO-Versionen für die Modelle SCALA und KAMIQ erweitert die tschechische Marke ihre Palette sportlicher Lifestyle-Varianten in die Kompaktklasse und in das Segment der City-SUV. Beide Fahrzeuge treten mit markanten schwarzen Elementen sportlicher auf und bieten eine verbesserte Ausstattung. Sie werden noch vor Ablauf des Jahres in den Märkten eingeführt. Ebenfalls noch 2019 erweitern der SCALA G-TEC* und der KAMIQ G-TEC* das SKODA Angebot besonders umweltfreundlicher und effizienter Erdgasvarianten. Auf der IAA 2019 in Frankfurt präsentiert SKODA die seriennahen Studien des SCALA G-TEC und KAMIQ G-TEC.

SKODA AUTO DigiLab: Innovationskraft und digitale Entwicklungskompetenz

Als wesentliches Instrument und Treiber vieler digitaler Innovationsprozesse dient das SKODA AUTO DigiLab. Diese Innovationswerkstatt mit ihren Standorten in Prag, Tel Aviv und Peking stärkt die Entwicklungskompetenz der Marke im Bereich Digitalisierung. Einige der vielen Projekte umfassen den Mobilitäts- und Sozialservice ,CareDriver’ für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen, das e-Scooter-Sharing ,BeRider’ oder ,WeShare’. Bei WeShare handelt es sich um einen elektrischen Carsharing-Service. Damit bietet WeShare emissionsfreie und nachhaltige urbane Mobilität. Mit geteilter (Elektro-) Mobilität trägt WeShare dazu bei, dass Städte sauberer und leiser werden und mehr Lebensraum für alle Menschen entsteht. Der im Juni 2019 in Berlin von Volkswagen erfolgreich gestartete Service wird 2020 gemeinsam mit SKODA in Prag ausgerollt.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

SUPERB iV 1,4 TSI DSG 115 kW (156 PS)

Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.

SCALA 1,0 G-TEC 66 kW (90 PS)

Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.

KAMIQ G-TEC

Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Mit der Hertz Autovermietung live die Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring erleben

0

Hertz kooperiert mit Rennsport-Profi Kai Riemer
Mit der Hertz Autovermietung live die Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring erleben

mit der hertz autovermietung live die rennen der vln langstreckenmeisterschaft am nuerburgring erleben
Mit der Hertz Autovermietung live die Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring erleben / © 1vier.com / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/70292 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Hertz Autovermietung”

Eschborn (ots)

Im Rahmen der Partnerschaft der Hertz Autovermietung mit der Riemer Sport & Event GmbH startet Pilot Kai Riemer dieses Wochenende am Nürburgring wieder voll durch. Für das Team “Schmickler Performance” tritt er am 7. September beim 42. RCM DMV Grenzlandrennen der VLN Langstreckenmeisterschaft an – natürlich im bewährten Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport im Hertz-Design. Auftakt der Kooperation war das ADAC TOTAL 24h-Rennen Ende Juni.

Nach dem erfolgreichen Launch der “Kollektion 7 – Made in Germany” mit verschiedenen Premiumfahrzeugen der deutschen Traditionsmarken BMW, Mercedes Benz AMG und Porsche legt Hertz nach und lässt Sportwagen-Enthusiasten an den VLN-Rennen auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt teilhaben. Hertz wird in dieser Saison bei allen verbleibenden Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring mit dem Hertz-Porsche 718 Cayman GT4 mit der Startnummer #917 und Pilot Riemer starten. Der “schnellste Mietwagen auf dem Ring”, wie er bereits liebevoll getauft wurde, verfügt über einen 3,8-Liter-Motor mit 425 PS. Das gesamte Rennen gibt es im Live-Stream unter https://www.vln.de/de/live/ zu sehen. Wer noch näher dabei sein will: Der Live-Kanal #917 sendet onboard aus der Cockpit-Perspektive des Hertz-Porsches.

Hertz-Kunden, die das Spektakel live vor Ort miterleben möchten, haben für die kommenden VLN-Rennen die Möglichkeit, VIP-Pakete zu ergattern – inklusive Pit Walk, FAQ mit Kai Riemer und VIP-Lounge-Zugang. Für das 59. ADAC Reinoldus Langstreckenrennen am 28.September wird es eine Ticket-Verlosung über die Social-Media-Kanäle geben. Mitglieder des Gold-Plus-Rewards-Programms können für den 51. ADAC Barbarossapreis am 12. Oktober ihre gesammelten Gold-Punkte gegen eines der VIP-Pakete eintauschen.

Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist die größte Breitensportserie der Welt. Neunmal im Jahr starten durchschnittlich 170 Rennfahrzeuge auf der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke weltweit. Das RCM DMV Grenzlandrennen läutet die zweite Jahreshälfte in der “Grünen Hölle” ein. Kai Riemer ist seit 1992 im Rennsport aktiv und bietet als freier Instruktor und Motorsport-Experte seine Erfahrung auch international in Coachings und Kommunikation an.

Weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter: http://ots.de/3Xjxok

Pressekontakt:

SWK Semnar & Wolf Kommunikation GmbH
Svenja Karolczak
Senckenberganlage 10-12, 60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 913331-20 | Fax: +49 69 913331-33 | E-Mail:
hertz@swk-ffm.de

Premiere: Käfer unter Strom


Premiere: Käfer unter Strom
Der e-Käfer – aufgebaut mit e-Komponenten aus dem neuen e-up!
(zahlreiche weitere Bilder des e-Käfer unter www.volkswagen-newsroom.com) Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/133001 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Volkswagen Konzern Komponente/Volkswagen AG / Matthias Leitzke”

Wolfsburg (ots)

– Volkswagen Group Components liefert kompletten E-Antrieb für
historische Käfer
– Konzept ermöglicht Elektrifizierung verschiedener historischer
Fahrzeuge
– Maßgeschneiderter Umbau wird von Partnerfirma eClassics
umgesetzt

Volkswagen Group Components zeigt gemeinsam mit Partnerfirma eClassics ein ganzheitliches Konzept zur nachträglichen Elektrifizierung historischer Volkswagen Käfer. Für die Umrüstung kommen dabei ausschließlich aufeinander abgestimmte Neuteile aus der Serienfertigung der Volkswagen Group Components zum Einsatz. Der E-Antrieb, das 1-Gang-Getriebe und das Batteriesystem basieren auf dem neuen VW e-up!*). Der Umbau der historischen Käfer erfolgt durch den Spezialisten eClassics. Seine Premiere feiert eine seriennahe Studie des e-Käfer auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt.

“Der elektrifizierte Käfer verbindet die Faszination unserer Oldtimer mit der Mobilität von morgen. Unter der Motorhaube stecken innovative E-Komponenten der Volkswagen Konzern Komponente, mit denen wir historische Bestandsfahrzeuge elektrisch emotional aufladen”, erläutert Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender Volkswagen Group Components. “Gleichzeitig ermöglichen wir Käfer-Besitzern damit eine professionelle Umrüstlösung mit Serienteilen in höchster Qualität.”

Neuer VW e-up! als technische Basis

Die technische Basis für die Umrüstung liefern die erprobten Serienteile des neuen e-up! von Volkswagen. Hergestellt werden sie an den Produktionsstandorten der Volkswagen Group Components. So kommen der E-Motor und das 1-Gang-Getriebe aus Kassel, während die Batteriesystem-Komponenten aus Braunschweig zugeliefert werden.

Die Komponenten aus Kassel und Braunschweig bilden im e-Käfer eine antriebstechnische Allianz, bei der der E-Motor in der Leistungsspitze 60°kW / 82°PS erreicht. Das Batteriesystem ist im Wagenboden verbaut und besteht aus bis zu 14 Modulen mit jeweils 2,6 kWh Kapazität. Zusammengenommen liefern die Module der Lithium-Ionen-Batterie einen Energiegehalt von bis zu 36,8 kWh. Die höhere Leistung und das durch die Elektrifizierungsumfänge erhöhte Gewicht bedingen eine Anpassung und Verstärkung von Fahrwerk und Bremsen. Trotz des neuen Gesamtgewichts von 1.280 kg beschleunigt der unter Strom gesetzte Käfer in nur knapp vier Sekunden auf 50 km/h und gut acht Sekunden auf 80 km/h. Die Reichweite des bis zu 150 km/h schnellen e-Käfer beträgt über 200 km – eine ausreichende Distanz für einen entspannten Ausflug mit dem elektrifizierten Oldtimer. Und sollte dem e-Käfer unterwegs doch der Strom ausgehen, ermöglichen die verbauten Großserienkomponenten CCS-Schnellladen. So lässt sich in rund einer Stunde Energie für mehr als 150 weitere Kilometer im e-Käfer speichern.

Konzept auf andere historische Fahrzeuge übertragbar

Grundsätzlich ist auf Basis dieses Konzepts auch eine nachträgliche Elektrifizierung weiterer historischer Fahrzeuge möglich. Schmall: “Gemeinsam arbeiten wir bereits daran, die Plattform für den Bulli vorzubereiten. Auch der 356er Porsche ist als e-Version denkbar.” Nachgedacht wird zudem über den Einsatz des Modularen E-Antriebs Baukasten (MEB). Hierbei eröffnen sich vor allem weitere Perspektiven mit Blick auf Leistung und Reichweite.

Umbau erfolgt durch spezialisierte Partnerfirma

Während die Volkswagen Group Components die Serienteile des E-Antriebs und das Batteriesystem liefert, erfolgt die eigentliche Umrüstung des Käfers bei der Partnerfirma eClassics aus Renningen bei Stuttgart. In die Realisierung des elektrifizierten Käfers ist viel Know-how geflossen. Die Volkswagen Group Components hat hierbei viel Erfahrung ihrer spezialisierten Mitarbeiter eingebracht und stand dem Unternehmen eClassics beratend zur Seite. “Es macht uns stolz, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit Volkswagen Group Components auf die Räder gestellt haben. Und wir freuen uns, schon bald viele e-Käfer auf den Straßen zu sehen”, ergänzen die beiden Geschäftsführer eClassics GmbH & Co KG, Dennis Murschel und Martin Acevedo.

*) Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.

Hinweis für Redaktionen: Zahlreiche weitere Bilder finden Sie unter www.volkswagen-newsroom.com

Über die Volkswagen Konzern Komponente.

Die Volkswagen Konzern Komponente verantwortet als unternehmerisch eigenständige Geschäftseinheit unter dem Dach der Volkswagen AG die Entwicklung und Fertigung strategischer Komponenten für die fahrzeugproduzierenden Marken des Konzerns. In fünf Geschäftsfeldern Motor und Gießerei, Getriebe und E-Antrieb, Fahrwerk, Sitze und E-Mobilität arbeiten 80.000 Mitarbeiter in weltweit über 60 Werken an 47 Produktionsstandorten. Sie entwickeln und fertigen Fahrzeugkomponenten, gestalten Zukunftsthemen wie Ladeinfrastruktur oder Batterierecycling – und leisten so einen entscheidenden Wertbeitrag für den Volkswagen Konzern, seine Marken und Produkte. Vorstandsvorsitzender der Konzern Komponente ist Thomas Schmall.

Pressekontakt:

Volkswagen Konzern Komponente
Leitung Media Relations
Enrico Beltz
Tel: +49 5361-9-48590
enrico.beltz@volkswagen.de

Die Schrottabholung Essen macht es Ihnen leicht, Ihr Altmetall loszuwerden

0

Schrottabholung Essen
Schrottabholung Essen

Sie entscheiden, wann das Team der Schrottabholung Essen Ihren Schrott abholen soll

Wir befinden uns seit geraumer Zeit in einem Wandel, sind sorgsamer und umsichtiger geworden, was die Nutzung und Ausbeutung von Rohstoffen sowie ihr Recycling betrifft. Und das ist sehr gut so. Gerade das Recycling von Altmetall schont enorm viele Ressourcen – ihre Neugewinnung dagegen fordert eine extreme Menge Energie. Andererseits haben wohl nicht nur viele Unternehmen, sondern auch jeder Privathaushalt – insbesondere dann, wenn Kellerräume vorhanden sind – viel Schrott herumliegen: Dinge, die nicht mehr funktionieren, die man aber vor Jahren nicht sofort wegwerfen wollte. „Vielleicht kann man es ja irgendwann mal reparieren.“ Also kommt es irgendwo hin, wo es nicht stört – und gerät in Vergessenheit, gemeinsam mit anderen Gegenständen, die auf dem gleichen Weg an ihren Lagerplatz gelangt sind. Wird schließlich erkannt, dass man im Endeffekt lediglich eine Menge Schrott hortet, der Platz frisst und ohne jeden Nutzen ist, fehlt häufig die Zeit, sich um die Entsorgung zu kümmern. An dieser Stelle kommt die Schrottabholung Essen ins Spiel. Sie ist darauf spezialisiert, nach entsprechender Terminvereinbarung Ihren Schrott in Essen und Umgebung abzuholen.

Kostenlos Schrott abholen zu lassen und dann auch noch Geld verdienen?

Für die Kunden der Schrottabholung Essen ist es selbstverständlich mit keinerlei Kosten verbunden, ihren Schrott abholen zu lassen. Wer über größere Mengen an Altmetall verfügt, hat darüber hinaus die Möglichkeit, ein Angebot anzufordern, dem die im entsprechenden Augenblick geltenden Metallpreise zugrunde liegen. Schrott ist nämlich keinesfalls wertlos, sondern stellt eine nicht zu unterschätzende wirtschaftliche Größe dar. So können Sie mit der Schrottabholung Essen ihr Aluminium gewissermaßen zu Gold machen. Elektroschrott und Altmetall sind besonders begehrt, aus denen Edelstahl, Zink, Aluminium, Palladium, Silber, Kuper und Gold separiert und einem professionellen Recycling zugeführt werden. Dieser Kreislauf, der mit dem Abholen von Schrott beginnt, bietet somit einen mehrfachen Nutzen: Sie selbst generieren Platz und gegebenenfalls eine Einnahme, die Natur wird entlastet und last but not least können die Rohstoffe aufbereitet und zu attraktiven Preisen dem Rohstoff-Kreislauf wieder zugeführt werden. Ein kurzer Anruf genügt – um alles andere kümmert sich die Schrottabholung Essen.

Kurzzusammenfassung

Gerade das Recycling von Altmetall schont enorm viele Ressourcen – ihre Neugewinnung dagegen fordert eine extreme Menge Energie. Andererseits haben wohl nicht nur viele Unternehmen, sondern auch jeder Privathaushalt viel Schrott herumliegen. Für die Kunden der Schrottabholung Essen ist es selbstverständlich mit keinerlei Kosten verbunden, ihren Schrott abholen zu lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Angebot anzufordern, dem die im entsprechenden Augenblick geltenden Metallpreise zugrunde liegen. Ein kurzer Anruf genügt – um alles andere kümmert sich die Schrottabholung Essen.

Pressekontakt:
Mahmoud EL-Lahib
Bahnhofstraße 3
44866 Bochum -Wattenscheid
info@schrottabholung.org
https://www.schrottabholung.org

“Moderner Fuhrpark. Modernes Unternehmen”: Ford Gewerbewochen mit Top-Angeboten für Firmenkunden

0

moderner fuhrpark modernes unternehmen ford gewerbewochen mit top angeboten f r firmenkunden
“Moderner Fuhrpark. Modernes Unternehmen”: Unter diesem Motto spricht Ford ab sofort mit der “Gewerbewochen”-Herbst-Initiative gezielt Firmen und Betreiber kleiner und mittelgroßer Flotten an, die ihre Innovationskraft auch durch ihre Dienstwagen nach außen darstellen wollen – etwa mit dem neuen Flaggschiff im Flottenangebot von Ford, dem elektrifizierten Ford Mondeo Hybrid Turnier (BIld). Ihn bietet der Kölner Automobilhersteller zusammen mit Ford Lease1 während der Gewerbewochen mit dem besonders günstigen Full-Service-Leasing bereits ab einer monatlichen Leasingrate von 229,00 Euro netto (brutto: 272,51 Euro)2 ohne Leasing-Sonderzahlung bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Gesamtfahrleistung von 30.000 Kilometern an. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH”

Köln (ots)

– Spitz kalkuliertes Full-Service-Leasing für hochmoderne Ford
Pkw-Modelle wie den neuen Ford Mondeo Hybrid Turnier mit
elektrifiziertem Antrieb

– Attraktive 0 %-Auswahl-Finanzierung für Nutzfahrzeug-Modelle wie
den beliebten Ford Transit Custom-Kastenwagen

– Ford Lease Full-Service-Paket bietet Firmenkunden volle
Kostentransparenz und Kalkulationssicherheit über die komplette
Vertragslaufzeit

“Moderner Fuhrpark. Modernes Unternehmen”: Unter diesem Motto spricht Ford ab sofort mit der “Gewerbewochen”-Herbst-Initiative gezielt Firmen und Betreiber kleiner und mittelgroßer Flotten an, die ihre Innovationskraft auch durch ihre Dienstwagen nach außen darstellen wollen – etwa mit dem neuen Flaggschiff im Flottenangebot von Ford, dem elektrifizierten Ford Mondeo Hybrid Turnier*. Ihn bietet der Kölner Automobilhersteller zusammen mit Ford Lease1 während der Gewerbewochen mit dem besonders günstigen Full-Service-Leasing bereits ab einer monatlichen Leasingrate von 229,00 Euro netto (brutto: 272,51 Euro)2 ohne Leasing-Sonderzahlung bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer Gesamtfahrleistung von 30.000 Kilometern an.

Darin bereits enthalten: das Ford Lease Full-Service-Paket3 inklusive Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben sowie anfallende Verschleiß-Reparaturen inklusive Verbrauchsmaterialien im vereinbarten Umfang. Das Paket bietet den Firmenkunden volle Kostentransparenz und Kalkulationssicherheit über die dreijährige Leasing-Laufzeit. Auf Wunsch lässt sich der Dienstleistungsumfang um weitere Bausteine wie Reifen-, Tank- oder Versicherungs-Service ergänzen.

Auch für gewerbliche Nutzfahrzeug-Kunden halten die neuen Ford Gewerbewochen attraktive Angebote wie etwa die 0 %-Auswahl-Finanzierung4 bereit. Für den beliebten Ford Transit Custom 280 mit kurzem Radstand, 77 kW (105 PS)* starkem Turbodieselmotor und 6-Gang-Schaltgetriebe bedeutet dies eine monatliche Finanzierungsrate von nur 199,00 Euro5 über die vierjährige Laufzeit bei einer Gesamtfahrleistung von 40.000 Kilometern.

“Mit den aktuellen Gewerbewochen setzen wir eine im Markt sehr beliebte und erfolgreiche Tradition fort”, erläutert Claudia Vogt, Direktorin Gewerbe- und Großkundengeschäft der Ford-Werke GmbH. “Zugleich erleichtern wir großen, mittleren und auch kleineren Unternehmen den Zugang zu modernen Firmenwagen – zum Beispiel mit elektrifiziertem Antrieb wie etwa dem Ford Mondeo Hybrid Turnier. Er entspricht dem Wunsch unserer Gewerbekunden nach einem elektrifizierten Fahrzeug ohne Reichweiten- oder Ladeeinschränkungen und stellt damit eine hochinteressante Alternative zum Diesel dar.”

Weiterführende DetaiI-Informationen zu den Ford Gewerbewochen und zu den weiteren Angeboten für Firmen- und Flottenkunden inklusive konkreter Beispiel-Berechnungen hält die Website https://www.ford.de/geschaeftskunden bereit.

* Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid Turnier in l/100 km: 5,5 – 4,8 (innerorts), 4,7 – 4,5 (außerorts), 5,0 – 4,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 113 – 101 g/km. CO2-Effizienzklasse: A+.

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‘Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

1) Ford Lease ist ein Angebot der ALD AutoLeasing D GmbH,
Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für Gewerbekunden (ausgeschlossen
sind Großkunden mit Ford-Rahmenabkommen sowie gewerbliche
Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen, Behörden). Das Ford
Lease Full-Service-Paket ist optional erhältlich und in der
Ford Lease Full-Service-Rate berücksichtigt. Eingeschlossen
sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie anfallende
Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang und ohne
Leasing-Sonderzahlung. Bei weiteren Fragen zu Details und
Ausschlüssen zu allen Services wenden Sie sich bitte an Ihren
Ford-Partner. Nur erhältlich im Rahmen eines Ford
Lease-Vertrages.

2) Z. B. der Ford Mondeo Hybrid Turnier, 2,0-l-Benzinmotor und
Elektromotor mit Systemleistung gesamt 138 kW (187 PS),
Automatikgetriebe, inklusive Metallic-Lackierung, ohne
Leasing-Sonderzahlung, bei 36 Monaten Laufzeit und 30.000 km
Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer UPE von EUR
35.294.12 (EUR 42.000,- brutto), zzgl. Überführungskosten. Die
Rate enthält das Ford Lease Full-Service-Paket zum Preis von
EUR 7,43 netto (EUR 8,84 brutto) monatlich. Details bei allen
teilnehmenden Ford-Partnern.

3) Das Ford Lease Full-Service-Paket beinhaltet Wartungs- und
Inspektionsarbeiten sowie anfallende Verschleißreparaturen in
vereinbartem Umfang. Nur erhältlich im Rahmen eines Ford
Lease-Vertrages.

4) Ein Finanzierungsangebot der Ford Bank GmbH,
Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln, erhältlich als
Klassische Finanzierung, Systemfinanzierung und Ford
Auswahl-Finanzierung. Angebot gilt für noch nicht zugelassene,
für das jeweilige Zinsangebot berechtigte neue
Ford-Nutzfahrzeuge bei verbindlicher Kundenbestellung und
Abschluss eines Darlehensvertrages und nur für Gewerbekunden
(ausgeschlossen sind Großkunden mit Ford-Rahmenabkommen sowie
gewerbliche Sonderabnehmer wie z. B. Taxi, Fahrschulen,
Behörden), bei allen teilnehmenden Ford-Partnern. Bitte
sprechen Sie für weitere Details Ihren teilnehmenden Ford
Partner an. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach
§ 6a Preisangabenverordnung dar.

5) Z. B. der Ford Transit Custom Kastenwagen Lkw Basis 280 L1,
2,0-l-Dieselmotor mit 77 kW (105 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe,
auf Basis eines Aktionspreises von EUR 25.172,59 brutto (EUR
21.153,44 netto), zzgl. Überführungskosten, Ford
Auswahl-Finanzierung, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung
40.000 km, Anzahlung EUR 4.019,15, Nettodarlehensbetrag EUR
21.153,44, Soll-Zinssatz (fest) p. a. 0,00 %, effektiver
Jahreszins 0,00 %, Gesamtbetrag EUR 21.153,44, 47 monatliche
Raten je EUR 199,-, Restrate EUR 11.800,44. Details bei allen
teilnehmenden Ford-Partnern.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle News rund um die Autobranche

0

Aktuelle News rund um die Autobranche
Aktuelle News rund um die Autobranche

Das Angebot von CarPR ist spezialisiert auf alle Unternehmer ausgerichtet, deren Geschäft rund um das Thema Automobilwirtschaft

Publizieren Sie Ihr Unternehmen auf mehr als 39 Auto-News & Automagazine
https://www.carpr.de/portale/

Sie arbeiten rund um das Thema “Auto”? Veräußern Gebrauchtwagen oder Autozubehör, betreiben eine Verwertung von Autoteilen oder eine Kfz-Werkstatt? Sie sind Anbieter von Kfz-Versicherungen? Dann sollten Sie CarPR kennenlernen. CarPR ist auf Marketingstrategien im Automarkt in seinem weitesten Sinne spezialisiert und verfügt mit seinem umfangreichen Netzwerk über genau die richtigen Adressaten, um Ihre Domain und ihre Unterseiten weit nach vorne zu bringen.

Auto-News: Aktuelle Nachrichten aus der Automobilbranche

Bei CarPR können Sie ganz einfach komplette Marketing-Pakete buchen und müssen sich um nichts weiter kümmern. Wir schreiben Ihnen ansprechende Blogtexte und Branchenbuch-Einträge mithilfe des Einsatzes von Firmenbeschreibungen und Logos, verfassen informative Pressemitteilungen und Webseitentexte. Kurz: Wir bieten Ihnen exakt das Marketing-Gesamtpaket, das Sie entscheidend nach vorne bringt und Ihnen dabei hilft, sich aus der Masse Ihrer Mitbewerber abzusetzen.Gewusst wie: CarPR perfektioniert das Marketing für die Automobilbranche

Auto News: Nachrichten und Trends rund ums Auto

Nicht nur bei der Erstellung der Webseitentexte und Branchenbuch-Einträge nutzt CarPR ein optimales Verhältnis von Information, Lesbarkeit und Keyworddichte. Insbesondere letztere ist für das Ranking der Haupt- und Unterseiten von großer Wichtigkeit – entscheidet diese schließlich darüber, wie häufig die Seiten vom Interessenten gesehen werden. Grund genug, um in diesem wichtigen Bereich erfahrene Experten arbeiten zu lassen, die nichts dem Zufall überlassen. Spezialisten, die sämtliche, für einen optimalen Nutzen notwendigen Maßnahmen, zielgerichtet und punktgenau einsetzen, um Ihren Erfolg im Netz spürbar zu steigern.
Andererseits: Wer möchte sich in geschäftlichen Dingen schon ausschließlich auf sein Gespür und Bauchgefühl verlassen? Sicher niemand. Und bei CarPR ist das auch nicht nötig, da jedes Instrument, das eingesetzt wird, von Ihnen überprüfbar ist.

Automobilindustrie: Aktuelle News rund um die Autobranche

Im persönlichen Bereich, der Ihnen als Kunde zur Verfügung steht, haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche Hintergrundinformationen: Sämtliche Portale, auf denen veröffentlicht wird, sind in diesem Bereich aufgelistet. Hier können Sie auf einen Blick das jeweilige Veröffentlichungsdatum erkennen und darüber hinaus die Anzahl der Views und somit die Reichweite jeder einzelnen Aktion.

Globales Netzwerk Nur für Automobile Branche
https://www.carpr.de/?s=Automobile+Branche
Pressemitteilung veroffenttlichen

Pressekontakt:

PrNews24
Herr Erol Korkmaz
Franz-Lenze-Platz 63-65
47178 Duisburg

web ..: https://www.carpr.de/portale/
email : info@prnews24.com

Schrottabholung Leverkusen : 100% Gratis

0

Schrottabholung
Schrottabholung

Die Schrottabholung Leverkusen sorgt mit ihrer Arbeit für einen Erhalt der Rohstoffe

Schrott benötigt viel Raum – er ist ein wahrer Platzräuber und die Ecken mit altem Elektroschrott ärgern wohl jeden, der sie sein eigen nennen darf. Im Keller verrotten lange ausrangierte Dinge und der Krempel auf dem Dachboden fristet vergessen sein Dasein. Das muss nicht sein und sollte vermieden werden. Denn Schrott jeder Art und insbesondere Elektroschrott steckt voller Rohstoffe, Sekundärrohstoffe und Edelmetalle. Diese sollten nicht einfach so verrotten, denn ihre Neuproduktion verschlingt viele Ressourcen. Es ist heute wichtiger denn je, dass diese Materialien über ein professionelles Schrott-Recycling ihren Weg zurück in den Rohstoffmarkt finden. In der Tat ist die Wiederaufbereitung ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Die Schrottabholung Leverkusen ist seit vielen Jahren in diesem interessanten Tätigkeitsfeld aktiv.

100% Gratis Vereinbaren Sie einen Termin zur Schrottabholung in Leverkusen

Nach entsprechender Terminvereinbarung holt sie den Elektroschrott, wie beispielsweise alte Computer und Fernseher, und sonstigen Schrott, wie beispielsweise alte Autoteile oder Kabel, beim Kunden ab. Die nutzbaren Materialien werden dann dem Schrott-Recycling zugeführt, wo er umweltgerecht und schonend wiederaufbereitet wird. Rohstoffe, wie Eisen und Kupfer, sind begehrte Materialien, für die sich das Schrott-Recycling lohnt. Gleiches gilt für Sekundärrohstoffe wie Glas, Aluminium, Stahl und Kunststoffe. Auch Buntmetalle, Gold, Silber, Zink und NE-Metalle finden sich im Elektroschrott ebenso wie in anderem Schrott.

Der Metall- und Elektroschrott wird von der Schrottabholung Leverkusen abgeholt

In Hinblick auf den Umweltschutz ist auch der Aspekt der im Schrott enthaltenen Giftstoffe nicht zu unterschätzen. All diese Argumente zusammen ergeben in Summe einen sehr guten Grund, den Schrott von der Schrottabholung Leverkusen abholen zu lassen. Ein Termin kann unkompliziert per Telefon oder Mail vereinbart werden. Am Wunschtag wird der Schrott dann vom Hof der Privatperson oder des Unternehmens abgeholt – selbstverständlich kostenfrei. Diese Abholung seitens der Schrottabholung erfolgt nicht nur in Bergisch Gladbach, sondern in ganz NRW und sogar bundesweit. Sind entsprechende Mengen an Metall- und Elektroschrott vorhanden, so besteht außerdem die Möglichkeit, dass der Schrott von der Schrottabholung Leverkusen angekauft wird. Auf diese Weise realisiert der Kunde neben einem wichtigen Beitrag zum Schutz der Ressourcen außerdem einen persönlichen Gewinn.

Kurzzusammenfassung / Schrottabholung in Leverkusen

Schrott benötigt viel Raum – er ist ein wahrer Platzräuber und die Ecken mit altem Elektroschrott ärgern wohl jeden, der sie sein eigen nennen darf. Im Keller verrotten lange ausrangierte Dinge und der Krempel auf dem Dachboden fristet vergessen sein Dasein. Das muss nicht sein – und das sollte nicht sein. Denn Schrott jeder Art und insbesondere Elektroschrott steckt voller Rohstoffe, Sekundärrohstoffe und Edelmetalle. Die Schrottabholung Leverkusen ist seit vielen Jahren in diesem Tätigkeitsfeld aktiv. Nach entsprechender Terminvereinbarung holt sie den Schrott beim Kunden ab und führt die nutzbaren Materialien dem Schrott-Recycling zu.

Mahmoud El-Lahib
Bahnhofstraße 3
44866 Bochum – Wattenscheid
Mobile: 0157/35 855 388
Mail: info@schrottabholung.org
https://schrottabholung.org/

Brennstoffzellen für den Busfernverkehr FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies bündeln Kompetenzen

0

Brennstoffzellen für den Busfernverkehr FlixBus
Freudenberg Sealing Technologies und FlixBus wollen Reisebusse mit Brennstoffzellenantrieb auf die Straße bringen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/135954 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Freudenberg Sealing Technologies”

Weinheim (ots)

Brennstoffzellen für den Busfernverkehr FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies bündeln Kompetenzen

FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies arbeiten in einem Zukunftsprojekt zu nachhaltiger, CO2-freier Mobilität zusammen. Gemeinsam wollen Europas größter Anbieter von Fernbusreisen – FlixBus – und der weltweit tätige Technologiespezialist Freudenberg Sealing Technologies Reisebusse mit Brennstoffzellenantrieb auf die Straße bringen. Die Erweiterung der Partnerschaft um einen Bushersteller ist geplant. Hierzu laufen bereits erste Gespräche.

Die grünen FlixBusse haben sich innerhalb weniger Jahre zum festen Bestandteil des Straßenbilds in Europa und den USA entwickelt. Sie verbinden Destinationen quer durch Europa und befördern Personen in rund 30 Ländern. Grün ist dabei nicht nur die Farbe der Busse und Züge. Die modernen Fernbusse der FlixBus-Flotte sind eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel überhaupt; gleiches gilt für die mit 100 Prozent Ökostrom betriebenen FlixTrains. Nun will FlixBus gemeinsam mit Freudenberg noch einen Schritt weitergehen. Fabian Stenger, Geschäftsführer FlixBus DACH: “Wir wollen die Zukunft der Mobilität mitgestalten. Die moderne FlixBus- und FlixTrain-Flotte ist bereits überaus umweltfreundlich. Dennoch fragen wir uns immerfort, wie wir das Reisen noch nachhaltiger gestalten und den CO2-Ausstoß pro Kopf noch weiter reduzieren können. Nach drei erfolgreich gestarteten E-Fernbussen, wollen wir daher nun gemeinsam mit Freudenberg den ersten Fernbus mit Brennstoffzellenantrieb entwickeln und einen weiteren Meilenstein in der Mobilitätsgeschichte setzen.”

Vor dem Hintergrund immer schärferer CO2-Grenzwerte unterstützt Freudenberg Sealing Technologies seit Jahrzehnten die Hersteller von Autos und Nutzfahrzeugen dabei, mit dichtungstechnischen Innovationen Verbrauch und Emissionen von Verbrennungsmotoren zu senken. Parallel dazu ist die Freudenberg-Gruppe bei der Erforschung alternativer Antriebskonzepte bereits Mitte der 1990er Jahre in die Entwicklung technisch anspruchsvoller Komponenten für Brennstoffzellen und Batterien eingestiegen und hat unter anderem serienreife Gas-Diffusions-Lagen (GDL) sowie Dichtungen für den Brennstoffzellen-Stack entwickelt.

Strategische Akquisitionen

Anfang 2018 hat Freudenberg Sealing Technologies dieses über Jahrzehnte hinweg aufgebaute Know-how durch die Akquisition eines Brennstoffzellenherstellers strategisch ergänzt und gestärkt. Zum gleichen Zeitpunkt erwarb das Unternehmen durch seine Beteiligung am US-amerikanischen Batterieherstellers XALT Energy auch in der Batterietechnik wichtige technologische Expertise. Mittlerweile hält Freudenberg Sealing Technologies an XALT Energy die Mehrheit. Auf diese Weise hat sich das Unternehmen im Bereich der alternativen bzw. elektrischen Antriebe mit den beiden Zukunftstechnologien Batterie und Brennstoffzelle eine herausragende Position im Markt verschafft. Die Kombination dieser beiden Technologien für saubere, leistungsfähige und wirtschaftliche Antriebe soll laut Freudenberg Sealing Technologies künftig in die breite Serienanwendung kommen.

Für die Mobilität der Zukunft, bietet das Unternehmen mit dieser Lösung den Herstellern von Heavy-Duty-Anwendungen – vor allem Bussen, Bahnen, Lkw und Schiffen – komplette elektrische Energiesysteme aus einer Hand. Von kompletten Batterie- bis hin zu hocheffizienten mobilen Brennstoffzellensystemen – einschließlich aller Komponenten, Module und Subsysteme, die für deren Betrieb notwendig sind. Das Angebot wird zudem um integrierte Hybridantriebssysteme erweitert, die die Vorzüge von Batterie und Brennstoffzelle komplementär miteinander verbinden.

Freudenberg Sealing Technologies verfügt damit sowohl bei Batterien als auch bei Brennstoffzellen über eine einzigartige Wertschöpfungstiefe im eigenen Haus. Diese reicht vom Separator über die Zelle bis hin zum vollständigen Batteriesystem beziehungsweise von den Gas-Diffusions-Lagen über die Membran-Elektrodeneinheit (MEA) und den Stack bis zur fertigen Brennstoffzelle. Die Systeme lassen sich in unterschiedlichen Leistungsstufen wie in einem standardisierten Baukastensystem je nach Anforderungsprofil modular zusammenstellen. Für die Betreiber bedeutet das höhere Effizienz, bessere Alltagstauglichkeit und Kostenvorteile bei der Total Cost of Ownership (TCO).

Klares Anforderungsprofil

“Die technischen Anforderungen an Leistungskraft und dauerhafte Zuverlässigkeit sind im Heavy-Duty-Geschäft besonders hoch. Dies kommt unserer Technologie- und Innovationskompetenz entgegen”, sagt Claus Möhlenkamp, CEO von Freudenberg Sealing Technologies. “Wir sehen die Brennstoffzelle in Kombination mit Batterien als festen Bestandteil der Mobilität der Zukunft. Mit FlixBus haben wir einen Partner für diese Null-Emission-Anwendung gefunden und freuen uns auf die Zusammenarbeit in diesem wegweisenden Projekt.”

FlixBus hat das Anforderungsprofil für seine Fahrzeuge klar umschrieben. Leistungsmerkmale wie die Beschleunigung sollen denen heutiger, mit Diesel betriebener Fernbusse mit Euro VI-Norm entsprechen. Ohne nachzutanken sollen die Brennstoffzellen-Fahrzeuge mindestens 500 Kilometer am Stück zurücklegen. Das Auftanken selbst soll ähnlich wie heute höchstens 20 Minuten dauern, nur dass Wasserstoff statt Diesel in den Tank fließt.

Das Hybridsystem, welches Batterie- und Brennstoffzellen intelligent kombiniert, ist neben dem Bus-Fernverkehr ebenfalls direkt für schwere Nutzfahrzeuge wie LKW einsetzbar. Zunächst soll in der Validierungsphase eine repräsentative Busflotte von 30 Fahrzeugen mit dem System ausgerüstet werden. Zudem streben die beiden Unternehmen eine öffentliche Förderung im Rahmen des “Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie” (NIP) an. Dadurch soll sichergestellt werden, dass diese Technologie schnell Marktreife erlangt und so maßgeblich zur Reduzierung von CO2 im Straßenverkehr beiträgt.

“Die Elektrifizierung der Antriebstechnik schreitet in riesigen Schritten voran. Ich freue mich sehr, dass wir durch unsere Innovationskraft und Qualität mit FlixBus einen weiteren namhaften Kunde von uns überzeugen konnten”, so Möhlenkamp weiter. Was gemeinsam mit FlixBus auf den Straßen Europas ins Rollen kommt, könnte auf den Autobahnen und Fernstraßen anderer Kontinente seine Fortsetzung finden – und nach dem Willen der Projektpartner auch im Schienenverkehr zukünftig Weichen stellen.

Pressekontakt:

Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG
Ulrike Reich, Head of Media Relations
Telefon: +49 6201 80 5713
E-Mail: ulrike.reich@fst.com

Avis Budget Group und Ford arbeiten in Europa zusammen: Digital vernetzte Fahrzeuge für besseren Vermietungs-Service

0

avis budget group und ford arbeiten in europa zusammen digital vernetzte fahrzeuge fuer besseren vermietungs service
Avis Budget Group und Ford arbeiten in Europa zusammen: digital vernetzte Fahrzeuge für besseren Vermietungs-Service / Rund 14.000 Fahrzeuge der Marke Ford werden innerhalb der europäischen Flotte der Avis Budget Group digital vernetzt. Dies hat die Avis Budget Group heute in Abstimmung mit Ford bekanntgegeben. Digital vernetzte Fahrzeuge sollen es Avis-Kunden ermöglichen, den gesamten Mietvorgang ganz einfach per Smartphone über die mobile Avis-App zu verwalten – einschließlich der Auswahl des Fahrzeugtyps, den sie mieten möchten, sowie der Aktualisierung und der Verlängerung der Mietdauer. Selbst die Rückgabe eines Mietfahrzeugs erfolgt künftig automatisiert über die vernetzte Technologie. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH”

Backnell, Großbritannien (ots)

– Kunden, die Ford-Fahrzeuge in Europa bei der Avis Budget Group
mieten, werden es bald einfacher haben, ihre Fahrzeuge abzuholen
und zurückzugeben

– Mehr als 4.000 Ford-Fahrzeuge in der Flotte der Avis Budget
Group sollen bis Ende 2019 digital vernetzt werden, weitere
10.000 Fahrzeuge werden 2020 hinzugefügt

Rund 14.000 Fahrzeuge der Marke Ford werden innerhalb der europäischen Flotte der Avis Budget Group digital vernetzt. Dies hat die Avis Budget Group heute in Abstimmung mit Ford bekanntgegeben. Digital vernetzte Fahrzeuge sollen es Avis-Kunden ermöglichen, den gesamten Mietvorgang ganz einfach per Smartphone über die mobile Avis-App zu verwalten – einschließlich der Auswahl des Fahrzeugtyps, den sie mieten möchten, sowie der Aktualisierung und der Verlängerung der Mietdauer. Selbst die Rückgabe eines Mietfahrzeugs erfolgt künftig automatisiert über die vernetzte Technologie.

Detaillierte Informationen zur Avis-App sind über diesen Link abrufbar: https://www.avis.de/ueber-avis/avis-app

Die digital vernetzten Ford-Fahrzeuge der Avis Budget Group werden wertvolle Telemetrie-Daten in Echtzeit bereitstellen, einschließlich Kilometerstand, Kraftstoff-Füllmenge sowie Informationen zum Fahrzeugzustand, wodurch unter anderem auch die Kosten und die Komplexität bei der Implementierung von Aftermarket-Lösungen reduziert werden. Dies ermöglicht insgesamt schnellere Bearbeitungszeiten und ein effizienteres Flottenmanagement. Bis Ende 2019 sollen mehr als 4.000 Ford-Fahrzeuge der Avis Budget Group-Flotte an das neue, vernetzte System angeschlossen sein, im Verlauf des Jahres 2020 folgen weitere 10.000 Fahrzeuge.

“Nach der jüngsten Ankündigung von mehr als 35.000 digital vernetzten Ford-Fahrzeugen in unserer US-Flotte ist diese Erweiterung um zusätzliche 14.000 Fahrzeuge in Europa ein Beweis für unsere exzellenten Beziehungen zu Ford Commercial Solutions und ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, eine vollständig vernetzte globale Flotte zu betreiben”, sagte Valerie Chenivesse, Direktorin Flotten Services, Avis Budget Group. “Es ist klasse, mit einem Automobilhersteller zusammenzuarbeiten, der unser Ziel teilt, nämlich die Grenzen von Konnektivität und Innovation zu erweitern, während wir eine neue Ära der Mobilität einleiten.”

Um Telemetrie-Daten zu teilen, nutzt Ford Commercial Solutions die Transportation Mobility Cloud (TMC) des Unternehmens Autonomic. Es handelt sich dabei um eine offene Plattform, die den Informationsfluss zu und von den in den Fahrzeugen eingebauten Modems ohne zusätzliche Hardware von Drittanbietern sicher verwaltet. Die Daten werden über die Cloud einfach an das interne IT-System des Flottenbetreibers weitergeleitet – somit lassen sich betriebliche Abläufe auch im Sinne der Kundenzufriedenheit auf zeitgemäße Weise optimieren.

“Ford Data Services und die TMC ermöglichen die Bereitstellung von Echtzeit-Konnektivität für eine ganze Flotte. Zahlreiche Betriebsdaten sowie die daraus resultierenden Erkenntnisse machen den täglichen Betrieb sowohl für unsere Partner als auch für deren Kunden spürbar effizienter”, sagte Dave Phatak, Direktor Ford Commercial Solutions, Europa. “Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Avis Budget Group, deren Engagement für eine vernetzte Flotte in hohem Maße mit unserer eigenen Unternehmens-Strategie übereinstimmt, da wir bis Ende 2020 ebenfalls die Konnektivität unserer Neufahrzeuge in Europa ausbauen”.

Ford Commercial Solutions, ein Geschäftsbereich von Ford Smart Mobility LLC, hat sich zum Ziel gesetzt, Flottenkunden bei der Erhöhung ihrer betrieblichen Effektivität zu unterstützen, indem verifizierte OEM-Daten wie Kraftstoffverbrauch und weitere relevante Fahrzeugdaten auf digitalem Wege in Echtzeit bereitgestellt werden.

Mehr über Ford Commercial Solutions erfahren Sie unter https://www.commercialsolutions.ford.de/

Information zur Transportation Mobility Cloud (TMC) von Autonomic sind über diesen Link verfügbar: https://autonomic.ai

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Online PR für Autoversicherung

0

Online PR für Autoversicherung
Online PR für Autoversicherung

Das Angebot von CarPR ist spezialisiert auf alle Unternehmer ausgerichtet, deren Geschäft rund um das Thema Automobilbranche

Publizieren Sie Ihr Unternehmen auf 41 Auto-News & Automagazine
https://www.carpr.de/portale/

Sie arbeiten rund um das Thema “Auto”? Veräußern Gebrauchtwagen oder Autozubehör, betreiben eine Verwertung von Autoteilen oder eine Kfz-Werkstatt? Sie sind Anbieter von Kfz-Versicherungen? Dann sollten Sie CarPR kennenlernen. CarPR ist auf Marketingstrategien im Automarkt in seinem weitesten Sinne spezialisiert und verfügt mit seinem umfangreichen Netzwerk über genau die richtigen Adressaten, um Ihre Domain und ihre Unterseiten weit nach vorne zu bringen.

Bei CarPR können Sie ganz einfach komplette Marketing-Pakete buchen und müssen sich um nichts weiter kümmern. Wir schreiben Ihnen ansprechende Blogtexte und Branchenbuch-Einträge mithilfe des Einsatzes von Firmenbeschreibungen und Logos, verfassen informative Pressemitteilungen und Webseitentexte. Kurz: Wir bieten Ihnen exakt das Marketing-Gesamtpaket, das Sie entscheidend nach vorne bringt und Ihnen dabei hilft, sich aus der Masse Ihrer Mitbewerber abzusetzen.Gewusst wie: CarPR perfektioniert das Marketing für die Automobilbranche

Online PR

Nicht nur bei der Erstellung der Webseitentexte und Branchenbuch-Einträge nutzt CarPR ein optimales Verhältnis von Information, Lesbarkeit und Keyworddichte. Insbesondere letztere ist für das Ranking der Haupt- und Unterseiten von großer Wichtigkeit – entscheidet diese schließlich darüber, wie häufig die Seiten vom Interessenten gesehen werden. Grund genug, um in diesem wichtigen Bereich erfahrene Experten arbeiten zu lassen, die nichts dem Zufall überlassen. Spezialisten, die sämtliche, für einen optimalen Nutzen notwendigen Maßnahmen, zielgerichtet und punktgenau einsetzen, um Ihren Erfolg im Netz spürbar zu steigern.
Andererseits: Wer möchte sich in geschäftlichen Dingen schon ausschließlich auf sein Gespür und Bauchgefühl verlassen? Sicher niemand. Und bei CarPR ist das auch nicht nötig, da jedes Instrument, das eingesetzt wird, von Ihnen überprüfbar ist.

Im persönlichen Bereich, der Ihnen als Kunde zur Verfügung steht, haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche Hintergrundinformationen: Sämtliche Portale, auf denen veröffentlicht wird, sind in diesem Bereich aufgelistet. Hier können Sie auf einen Blick das jeweilige Veröffentlichungsdatum erkennen und darüber hinaus die Anzahl der Views und somit die Reichweite jeder einzelnen Aktion.

Mandant

Prnews24
https://www.autowebexpress.de/
info@prnews24.com

Das Angebot von CarPR ist spezialisiert auf alle Unternehmer ausgerichtet, deren Geschäft rund um das Thema Auto – auch im weiteren Sinne – angesiedelt ist. Dabei handelt es sich somit nicht nur um Autohändler, sondern ebenso um (Online-) Shops für Autozubehör, Reifenhändler, Tuning-Werkstätten, Autoversicherungen und Schrotthändler, die Autoteile verwerten. Für diese Gruppe bietet CarPR die professionelle Erstellung von Webseitentexten an und damit eine Onpage Optimierung, die nicht nur – auch im Zusammenwirken mit weiteren Maßnahmen – das Ranking nachhaltig verbessert, sondern darüber hinaus mit einer guten Lesbarkeit und der Bereitstellung von branchenrelevanten Informationen besticht.

Pressekontakt

PrNews24
Herr Erol Korkmaz
Franz-Lenze-Platz 63
47178 Duisburg

+49 02034799808
https://www.kfzgazette.com/
info@prnews24.com

Globales Netzwerk Nur für Automobile Branche

Home

Pressemitteilung Kostenlos veroffenttlichen
https://www.carpr.de/

Mietwagen-Angebot mit Fahrer in Berlin

0

Mietwagen-Angebot mit Fahrer in Berlin
Mit dem neuen Service Ride kommen Fahrgäste unschlagbar günstig durch die Hauptstadt / FREE NOW startet Mietwagen-Angebot mit Fahrer in Berlin / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/FREE NOW” / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/135702

FREE NOW startet Mietwagen-Angebot mit Fahrer in Berlin
Mit dem neuen Service Ride kommen Fahrgäste unschlagbar günstig durch die Hauptstadt
Hamburg (ots)

– Die neue Buchungsoption kann ab sofort in Berlin genutzt werden
– Zum Start gibt es einen Festpreis in Höhe von fünf Euro für jede
Tour
– Mit über 700 Fahrern ist der Service im gesamten Berliner
Innenstadtbereich verfügbar
– Taxibranche mit über 5.000 Fahrern in Berlin bleibt weiterhin
wichtiger Partner

FREE NOW (früher: mytaxi), Europas erfolgreichste Ride-Hailing App, bringt mit seinem Service Ride ein neues, kostengünstiges Mobilitätsangebot auf die Straße. Mit dem heutigen Tag können Fahrgäste in der FREE NOW App über die neue Bestelloption im gesamten Berliner Innenstadtbereich einen Mietwagen mit Fahrer buchen. Zum Start von FREE NOW Ride gibt es für alle Fahrgäste ein besonderes Angebot: Für jede Fahrt zahlen Kunden einen Festpreis in Höhe von nur fünf Euro – unabhängig davon, welche Strecke sie innerhalb Berlins zurücklegen. Zum Start sind über 700 lizenzierte Fahrer auf den Straßen Berlins unterwegs.

Neuer Service – gewohnte Qualität

Ride bietet eine günstige Mobilitätsalternative – in gewohnter FREE NOW Servicequalität. In Hamburg ist das Angebot bereits mit einer kleineren Flotte gestartet und wird dort sehr gut angenommen. “Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Service jetzt auch in der Hauptstadt unterwegs sind. Die aktuellen Zahlen aus Hamburg zeigen, dass der neue Service von unseren Kunden mehr und mehr genutzt wird. Die Anzahl der gefahrenen Touren steigt jede Woche um bis zu 50 Prozent”, sagt Alexander Mönch, Deutschland-Chef von FREE NOW. “Ride spricht vor allem eine preissensible Zielgruppe an, die stressfrei, sicher und vor allem mit einem Top-Service flexible Mobilität in einer Großstadt wie Berlin nutzen möchte. Auch nach der Startphase werden wir weiterhin ein attraktives Preisniveau für unsere Kunden halten, damit Ride zu einem festen Bestandteil im Mobilitätsmix wird.”

Fahrer und Unternehmer bleiben wichtigste Partner

Auch mit der Integration des neuen Services bleiben Fahrer und Unternehmer die wichtigsten Partner für FREE NOW. Die Vermittlung von Taxis ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Firmen-DNA. “Wir verstehen uns als faire, europäische Alternative zu internationalen Wettbewerbern, die teils aggressiv auch auf den Berliner Markt drängen. Diesen Markt werden wir ihnen nicht überlassen, sondern als Multiservice-Anbieter gemeinsam mit allen angeschlossenen Fahrern und Unternehmern neue Angebote für unsere Fahrgäste entwickeln. Das gilt nicht nur für unseren neuen Mietwagen-Service, sondern auch für das Taxigewerbe”, so Alexander Mönch. “Gemeinsam mit der Branche und in enger Abstimmung mit den Städten müssen wir partnerschaftlich an einem sinnvollen Angebot arbeiten, das den Fahrgast in seiner Bandbreite überzeugt, die Interessen der Fahrer stärkt und immer ein hohes Maß an Service und Qualität bietet”, ergänzt der FREE NOW Deutschland-Chef.

Günstiger Preis und gute Verfügbarkeiten garantiert

FREE NOW bietet mit Ride neben lizenzierten Taxis und der Taxi-Sharing Funktion Match eine neue, preisgünstige Mobilitätsalternative an – jetzt auch in Berlin. Durch die große 5 Euro Start-Aktion rechnet FREE NOW mit einer erhöhten Nachfrage, vor allem bei einer preissensitiven Zielgruppe: “Das Launch-Angebot ist speziell für junge Leute sehr attraktiv. Das werden auch unsere Fahrer deutlich merken. Um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden, arbeiten wir im Sinne eines Multiservice-Anbieters vernetzt. Sollte es einem Kunden zu Stoßzeiten nicht möglich sein, einen Mietwagen mit Fahrer in einer angemessenen Wartezeit zu bekommen, bieten wir dem Fahrgast ein reguläres Taxi für den gleichen Preis an. Natürlich übernehmen wir sowohl bei den Mietwagen-, als auch bei den Taxifahrern den Differenzbetrag zum regulären Fahrpreis, damit für alle angeschlossenen Fahrer ein hinreichendes Auskommen bei jeder Fahrt gesichert ist. Unser Ziel dabei liegt weiter klar auf der Hand: Wir wollen in Berlin in Sachen Ride-Hailing unsere Marktführerschaft weiter ausbauen”, sagt Alexander Mönch.

FREE NOW Ride geht heute im Laufe des Tages in Berlin live. In Hamburg können Kunden den neuen Service bereits nutzen. Weitere Städte, unter anderem Frankfurt am Main, kommen in den nächsten Wochen hinzu.

Mehr Informationen finden Sie hier: https://free-now.com/de/ride-berlin

Über FREE NOW:

FREE NOW (ehemals mytaxi) ist einer der führenden Mobilitätsanbieter Europas. Gegründet 2009, als erste Taxi-App, die eine direkte Verbindung zwischen Fahrgästen und Taxifahrern herstellt, ist FREE NOW mittlerweile in über 100 Städten mit mehr als 100.000 Fahrern verfügbar. Über 14 Millionen Kunden nutzen FREE NOW regelmäßig, um stressfrei von A nach B zu kommen. Mit seinen mehr als 750 Mitarbeitern aus 68 Ländern ist FREE NOW in 26 europäischen Offices aktiv. CEO von FREE NOW Europa ist Eckart Diepenhorst.

FREE NOW ist Teil der Markenfamilie, die 2019 aus dem Joint Venture zwischen BMW und Daimler entstanden ist. Weitere Verticals innerhalb der FREE NOW Markenfamilie sind Kapten (verfügbar in Frankreich, der Schweiz und Großbritannien), Beat (verfügbar in Griechenland und Lateinamerika), Clever (Rumänien) und hive (E-Scooter in sechs europäischen Ländern). CEO der FREE NOW Gruppe ist Marc Berg.

Weitere Infos unter https://free-now.com/de/

Pressekontakt:

FREE NOW
Falk Sluga
Senior PR & Social Media Manager Germany
Telefon: +49 (0) 40 3060 689-94
E-mail: falk.sluga@free-now.com

ad publica Public Relations GmbH
Robert Kriesten
Senior Account Manager
Telefon: +49 (0)40 317 66-338
E-Mail: free-now@adpublica.com

Der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4

0

Der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4
Der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 sorgt für Fahrvergnügen bei geringem Verbrauch. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6984 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Peugeot Deutschland GmbH”

Der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4: Spitzenklasse bei den CO2-Emissionswerten für Plug-In Hybride

Köln (ots)
– Beliebtes SUV neu als Plug-In Hybrid mit 220 kW (300 PS)* und
Allradantrieb
– Geringer Verbrauch und niedrige Abgaswerte
– Leistungsstärkstes Serienfahrzeug der Löwenmarke
– Ab Herbst 2019 in Deutschland bestellbar

Der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 liefert eine Leistung von 220 kW (300 PS) und mit die besten CO2-Emissionswerte auf dem Markt für Plug-In Hybride. Denn die neue Modellvariante weist nach dem aktuellen WLTP-Verfahren einen Wert von 29 g(1) CO2/km auf und besitzt im reinen Elektromodus eine Reichweite von 59 km(2). Bereits im Herbst 2019 ist der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 in Deutschland bestellbar.

Steffen Raschig, Geschäftsführer PEUGEOT Deutschland: “Unser neuer PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 zeigt, wie Fahrspaß und Umweltbewusstsein ineinandergreifen. Denn unser neues SUV verbindet eine herausragende Leistung mit niedrigen Emissions- und Verbrauchswerten. Diese Elemente miteinander zu kombinieren, ist unser Anspruch bei PEUGEOT.”

Leistungsstärkstes Serienfahrzeug der Löwenmarke

Mit mehr als 700.000 verkauften Fahrzeugen seit seiner Einführung im Jahr 2016 setzt sich die Erfolgsgeschichte des PEUGEOT 3008 nun mit dem neuen PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 fort. Das Kompakt-SUV fährt mit Allradantrieb und erreicht bis zu 220 kW (300 PS), wodurch das SUV das leistungsstärkste Serienfahrzeug der Löwenmarke ist. Im Allradantrieb startet das neue Modell in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Erzielt wird diese Leistung durch die Kombination eines 147 kW (200 PS) starken 1.6 l PureTech-Benzinmotors mit zwei Elektromotoren. Der vordere Elektromotor ist an das neue Acht-Stufen-Automatikgetriebe e-EAT8 gekoppelt und erzielt eine Leistung von 81 kW (110 PS). Der zweite Elektromotor ist mit dem hinteren Antriebstrang verbunden und sorgt für eine Leistung von 83 kW (112 PS).

Schnelle Ladung und geringe Emissionswerte

Nach WLTP beträgt die Batteriekapazität 13,2 kWh für eine rein elektrische Reichweite von 59 Kilometern(2). Das Laden der Batterie funktioniert schnell und einfach: An einer Wallbox zum Beispiel ist das Fahrzeug per Schnellladung in drei Stunden und 30 Minuten(3) vollgeladen.

Der PEUGEOT 3008 HYBRID4 bietet eine hohe Leistung und Allradantrieb bei den besten CO2-Emissionswerten auf dem Markt: 29 g CO2(1) pro Kilometer nach WLTP.

Die vollen Qualitäten eines SUVs

Der Allradantrieb des PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 sorgt sowohl auf der Straße als auch in schwierigem Gelände für mehr Traktion. Egal ob auf nassen, schlammigen, verschneiten oder kurvigen Straßen, die Kraft wird gleichmäßig auf alle vier Räder des Fahrzeugs verteilt. Die Kombination aus EMP2-Plattform (Efficient Modular Platform) und neuer Mehrlenker-Hinterachse bringt ein hohes Maß an Komfort bei gleichzeitig großem Fahrspaß. Trotz des zusätzlichen Elektromotors auf der Hinterachse bleibt das Kofferraumvolumen über dem Ladeboden im Vergleich zum PEUGEOT 3008 mit einem Verbrennungsmotor unverändert.

Exklusiv als GT erhältlich

Der HYBRID4-Motor ist ausschließlich in Verbindung mit dem höchsten Ausstattungsniveau GT erhältlich. Daher besitzt der neue PEUGEOT 3008 GT HYBRID4 im Innenraum hochwertige Details wie die exklusiven Polster aus Alcantara oder Kunstleder “Greval” in Grau und Dekoreinlagen, optional zum Beispiel aus echtem Eichenholz in “Grey Oak”.

Vom neuen PEUGEOT 508 übernimmt der neue Plug-In Hybrid diverse Fahrerassistenzsysteme wie den Automatischen Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP & GO-Funktion inkl. Spurpositionierungsassistent und Active Safety Brake Plus.

Plug-In Hybrid mit Zweiradantrieb folgt Anfang 2020

Einige Monate nach seiner Einführung wird das HYBRID4-Modell um eine Version mit Zweiradantrieb und 165 kW (225 PS)* ergänzt. Dieser PEUGEOT 3008 HYBRID besitzt einen 133 kW (180 PS) starken 1.6 l PureTech-Motor sowie einen Elektromotor mit 81 kW (110 PS), der an das e-EAT8 gekoppelt ist.

(1) Bis zu 32 g (1,4 l/100 km) je nach Version.
(2) 56 km je nach Version.
(3) 11-kW-Ladestation/-Wallbox mit optionalem 1-phasigem 7,4-kW-
On-Board-Charger.

*Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für PEUGEOT 3008
HYBRID4 mit 1.6 l PureTech 200 (147 kW) und zwei Elektromotoren mit
112/110 PS (81/83 kW): bis zu 1,4(1)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: bis zu 32(1); Energieverbrauch:
bis zu 17,4 kWh/100 km(1)

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für PEUGEOT 3008 HYBRID
mit 1.6 l PureTech 180 (132 kW) und Elektromotor 110 PS (81 kW): bis
zu 2,2(1)
CO2-Emissionen in g/km kombiniert: bis zu 49(1); Energieverbrauch:
bis zu 17,4 kWh/100 km(1)

(1) Die Kraftstoff- bzw. Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten “Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure” (WLTP) ermittelt (vorbehaltlich der abschließenden Homologation). Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen die Kraftstoff- bzw. Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. So ergibt sich meist auch eine niedrigere Reichweite. Die angegebenen Reichweiten stellen einen Durchschnittswert der Modellreihe dar. Die Werte können je nach Ausstattung, gewählten Optionen und Bereifung variieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner, um die individuellen Verbrauchswerte und CO2-Emissionen für Ihr Fahrzeug zu erfahren. Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.

Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.

Pressekontakt:

Silke Rosskothen
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02203/29 72-1419
Mail: silke.rosskothen@peugeot.com

Autoankauf Essen – Wirkaufenwagen.de

0

Autoankauf Essen
Autoankauf Essen

Autoankauf Essen – Gebrauchtwagen ankauf

Die Spezialisten unterbreiten jedem Kunden ein faires Angebot, der seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte…

Natürlich ist es im Falle eines Neuwagen-Kaufs auf den ersten Blick am einfachsten, den Gebrauchtwagen beim Händler in Zahlung zu geben. Allerdings sollte man sich, wenn man diese Option in Erwägung zieht, vor Augen halten, dass diese zunächst vorteilhaft erscheinende Variante tatsächlich nicht die klügste ist. Zu groß ist die Gefahr, bares Geld zu verschenken – und zwar nicht nur beim Verkauf des alten, sondern auch infolge der Konditionen für den Neuwagen. Als echte Alternative bietet sich der Autoankauf Essen an. Die Kunden erhalten nach einer kurzen Überprüfung des Fahrzeuges ein faires Angebot und auf Wunsch sofort den Kaufpreis in bar ausgezahlt.

Gebrauchtwagen und (Autoankauf in Essen)

Auf diese Weise begeben sie sich beim Neuwagen-Händler in eine ungleich bessere Verhandlungsposition. Nun können sie beispielsweise im Falle einer Finanzierung eine höhere Anzahlung bieten und auf diese Weise nicht nur Zinsen sparen, sondern darüber hinaus bei dem verhandelbaren Endpreis ihres zukünftigen Traumautos. Doch warum ist das so? Die Antwort ist einfach: Der Neuwagen-Händler ist, wie der Name schon sagt, interessiert am Handel mit Neuwagen. Die Gebrauchtwagen nimmt er mehr oder weniger zähneknirschend entgegen, um das Geschäft tätigen zu können. Ein eigenes Interesse besteht für die Inzahlungnahme nicht.

„Wir kaufen Wagen“ ist auf Gebrauchtwagen aller Art spezialisiert

Ganz anders sieht es bei „Wir kaufen Wagen“ aus. Hier stellt der Handel mit Gebrauchtwagen das Kerngeschäft dar – das Herz des Unternehmens gewissermaßen. Aufgrund der großzügig aufgebauten Export-Kontakte ist das Interesse am PKW Ankauf in Essen groß. Dieses Interesse ist unabhängig von der Art des Gebrauchtwagens. Ganz gleich, ob es sich um einen PKW oder ein Nutzfahrzeug, ein Wohnmobil oder einen Transporter handelt: Der Autohändler Essen bietet stets einen sehr guten Preis bei kleinstem Aufwand für den Verkäufer. Dieser muss nämlich lediglich einen Termin vereinbaren – oft ist dieser bereits am selben Tag realisierbar – und die notwendigen Papiere bereithalten. Schon macht sich der Mitarbeiter vom Autoankauf Essen auf den Weg zu ihm. Die halbe Stunde, die für die Abwicklung des PKW Ankaufs insgesamt benötigt wird, steht den entsprechenden Verhandlungen beim Neuwagen-Händler in Hinblick auf den Komfort in nichts nach und bringt dem Kunden am Ende des Tages bares Geld.

Kurzzusammenfassung

Ist man auch im Fall eines geplanten Neuwagen-Kaufs versucht, das alte Auto beim Neuwagen-Händler in Zahlung zu geben, sollte man sich dennoch vor Augen führen, dass diese auf den ersten Blick so praktische Variante in aller Regel nicht die beste ist. Die Gefahr, bares Geld zu verschenken, ist sehr groß – und dies nicht nur beim Verkauf des alten, sondern auch für den Neuwagen aufgrund der oftmals schlechteren Konditionen bei Inzahlungnahmen. Der nur kleine Zeitaufwand beim separaten Verkauf des Gebrauchten steht dem Procedere beim Neuwagen-Händler in Bezug auf den Komfort in nichts nach, bringt dem Verkäufer aber im Endeffekt bares Geld.

Pressekontakt:
Wirkaufenwagen.de
Othman Dib
Werve Mark 137
DE-59174 Kamen
Germany
Autoankauf Essen
Telefon: 0162 38 2 38 38»
E-Mailinfo@wirkaufenwagen.de
https://www.wirkaufenwagen.de/autoankauf-essen/

Kfz-Versicherung: Hier zahlen Autofahrer besonders viel

0

kfz versicherung hier zahlen autofahrer besonders viel
Der Süden Bayerns gehört generell zu den teuren Regionen in der Kfz-Vollkasko. Dasselbe gilt für alle deutschen Metropolen und viele Großstädte, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/73164 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/CHECK24 GmbH”

München (ots)

Kfz-Vollkaskoversicherung in Berlin, Hamburg, München und Augsburg am teuersten / Günstige Beiträge in vielen Regionen im Norden und Osten Deutschlands CHECK24-Experten beraten bei allen Themen rund um die Kfz-Versicherung

Berlin, Hamburg, München und Augsburg sind deutschlandweit die teuersten Pflaster für Autofahrer – zumindest was die Beiträge zur Kfz-Vollkaskoversicherung betrifft. Der Rundumschutz für den Pkw kostet dort bis zu 38 Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt und bis zu 67 Prozent mehr als in sehr günstigen Regionen.

Das zeigen Beispielberechnungen für über 8.000 Postleitzahlgebiete in der gesamten Bundesrebublik.*

Der Süden Bayerns gehört generell zu den teuren Regionen in der Kfz-Vollkasko. Dasselbe gilt für alle deutschen Metropolen und viele Großstädte, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Besonders viel kostet die Kfz-Vollkaskoversicherung zum Beispiel auch in Köln, Essen und Nürnberg sowie vielen bayerischen Landkreisen südlich von München.

Vergleichsweise günstig ist der Versicherungsschutz für den Pkw dagegen in vielen Regionen Nord- und Ostdeutschlands. In einigen Gemeinden Ostfrieslands etwa ist bis zu 17 Prozent weniger Beitrag fällig als im Bundesdurchschnitt. Sehr wenig zahlen auch Autofahrer in Nordthüringen, dem südlichen Teil Brandenburgs und quasi ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Ein Grund für die Unterschiede sind die regionalen Schadenstatistiken. “Viele Großstädte sind in hohe Regionalklassen eingestuft”, sagt Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherung bei CHECK24. “Berlin etwa hat in der Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung jeweils den höchsten Wert. Je höher die Einstufung, desto teurer in der Regel die Kfz-Versicherung.”

Die Regionalklasse bzw. der Wohnort ist aber nur eines von über 50 Tarifmerkmalen, das über die Höhe der Kfz-Versicherung entscheidet. Daneben ist zum Beispiel von Bedeutung, wer das Auto fährt, wie hoch die jährliche Fahrleistung ist und in welche Typklasse das Auto eingestuft ist.

Vergleichsportale fördern Anbieterwettbewerb – Gesamtersparnis von 318 Mio. Euro im Jahr

Vergleichsportale fördern den Wettbewerb zwischen Anbietern von Kfz-Versicherungen. So sparten Verbraucher innerhalb eines Jahres insgesamt 318 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).**

Verbraucher, die Fragen zu ihrer Kfz-Versicherung haben, erhalten bei über 300 CHECK24-Versicherungsexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. In Ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge – unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.

*Beispielberechnungen auf Basis aller zum Betrachtungszeitpunkt im CHECK24-Kfz-Versicherungvergleich berechenbaren Tarife je Postleitzahlgebiet, Stand: August 2019; Darstellung als Index = Durchschnittsbeitrag je Postleitzahl / Durchschnittbeitrag aller Postleitzahlgebiete; weitere Informationen zum verwendeten Beispielprofil hier einsehbar: http://ots.de/LMnhtQ

**WIK-Consult (http://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf)

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken, über 300 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission “Key Principles for Comparison Tools” enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:

Philipp Lurz, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1173,
philipp.lurz@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de

Autoankauf Dortmund : 41 Auto-News & Automagazine

0

Autoankauf Dortmund
Autoankauf Dortmund

Autoankauf Dortmund : 41 Auto-News & Automagazine

Das Angebot von CarPR ist spezialisiert auf alle Unternehmer ausgerichtet, deren Geschäft rund um das Thema Automobilbranche
Mitteilung

Publizieren Sie Ihr Unternehmen auf mehr als 41 Auto-News & Automagazine

Sie arbeiten rund um das Thema “Auto”? Veräußern Gebrauchtwagen oder Autozubehör, betreiben eine Verwertung von Autoteilen oder eine Kfz-Werkstatt? Sie sind Anbieter von Kfz-Versicherungen? Dann sollten Sie CarPR kennenlernen. CarPR ist auf Marketingstrategien im Automarkt in seinem weitesten Sinne spezialisiert und verfügt mit seinem umfangreichen Netzwerk über genau die richtigen Adressaten, um Ihre Domain und ihre Unterseiten weit nach vorne zu bringen.

Autoankauf Dortmund | Carpr

Bei CarPR können Sie ganz einfach komplette Marketing-Pakete buchen und müssen sich um nichts weiter kümmern. Wir schreiben Ihnen ansprechende Blogtexte und Branchenbuch-Einträge mithilfe des Einsatzes von Firmenbeschreibungen und Logos, verfassen informative Pressemitteilungen und Webseitentexte. Kurz: Wir bieten Ihnen exakt das Marketing-Gesamtpaket, das Sie entscheidend nach vorne bringt und Ihnen dabei hilft, sich aus der Masse Ihrer Mitbewerber abzusetzen.Gewusst wie: CarPR perfektioniert das Marketing für die Automobilbranche

Nicht nur bei der Erstellung der Webseitentexte und Branchenbuch-Einträge nutzt CarPR ein optimales Verhältnis von Information, Lesbarkeit und Keyworddichte. Insbesondere letztere ist für das Ranking der Haupt- und Unterseiten von großer Wichtigkeit – entscheidet diese schließlich darüber, wie häufig die Seiten vom Interessenten gesehen werden. Grund genug, um in diesem wichtigen Bereich erfahrene Experten arbeiten zu lassen, die nichts dem Zufall überlassen. Spezialisten, die sämtliche, für einen optimalen Nutzen notwendigen Maßnahmen, zielgerichtet und punktgenau einsetzen, um Ihren Erfolg im Netz spürbar zu steigern.
Andererseits: Wer möchte sich in geschäftlichen Dingen schon ausschließlich auf sein Gespür und Bauchgefühl verlassen? Sicher niemand. Und bei CarPR ist das auch nicht nötig, da jedes Instrument, das eingesetzt wird, von Ihnen überprüfbar ist.

Im persönlichen Bereich, der Ihnen als Kunde zur Verfügung steht, haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche Hintergrundinformationen: Sämtliche Portale, auf denen veröffentlicht wird, sind in diesem Bereich aufgelistet. Hier können Sie auf einen Blick das jeweilige Veröffentlichungsdatum erkennen und darüber hinaus die Anzahl der Views und somit die Reichweite jeder einzelnen Aktion.

Globales Netzwerk Nur für Automobile Branche
Pressemitteilung veroffenttlichen
https://www.carpr.de/

Big Nugget und Flexibus – Ford präsentiert zwei Weltpremieren auf dem Caravan Salon

0

big nugget und flexibus ford praesentiert zwei weltpremieren auf dem caravan salon
Big Nugget und Flexibus – Ford präsentiert zwei Weltpremieren auf dem Caravan Salon / Der neue Flexibus feiert auf dem Caravan Salon 2019 seine Weltpremiere und ist ab sofort bestellbar. Es handelt sich dabei um eine weitere Umbaulösung der Sortimo Speedwave GmbH. Durch die Wahl des Ford Transit Custom Kombi-Pkw in zwei Radständen als Flexibus-Basisfahrzeug konnte der Einstieg in das Segment der kompakten Freizeitfahrzeuge preislich attraktiv gestaltet werden, während die Ausstattung genau das hält, was der Name verspricht: Flexibilität pur. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH/Ford / Sortimo”

Köln (ots)

– Big Nugget mit klassischem Kastenwagen-Grundriss –
Markteinführung für das erste Halbjahr 2020 geplant

– Flexibus: preislich attraktiver Einstieg in das Segment der
kompakten Freizeitfahrzeuge

– Bewährte Klassiker wie Nugget, Nugget Plus, Euroline und Ranger
mit Tischer-Absetzkabine runden den Auftritt von Ford auf dem
Caravan Salon ab

Ford präsentiert auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (30. August bis 8. September 2019, Halle 16, D40) zwei Weltpremieren: die seriennahe Studie des Big Nugget und den Ford Flexibus. Der eine (Big Nugget) steht für neue Größe, der andere (Flexibus) für fast grenzenlose Flexibilität: Der Ford Big Nugget, das vierte Mitglied der erfolgreichen Nugget-Familie, setzt die Grundidee des Nugget Plus in größerem Maßstab fort. Basierend auf der jüngsten Version des Ford Transit mit langem Radstand, Frontantrieb und Hochdach überzeugt der rund sechs Meter lange Big Nugget durch einen vollausgestatteten klassischen Kastenwagen-Grundriss. Gleichzeitig bietet das Fahrzeug mit 2,05 Meter eine üppige Innenraum-Stehhöhe. Die Markteinführung der Big Nugget-Serienversion – sie ist wieder in Kooperation mit der Westfalen Mobil GmbH entstanden – ist für das erste Halbjahr 2020 geplant. Der neue Flexibus ist dagegen ab sofort bestellbar. Es handelt sich dabei um eine weitere Umbaulösung der Sortimo Speedwave GmbH. Durch die Wahl des Ford Transit Custom Kombi-Pkw in den Radständen L1 (kurz – 2.933 mm) oder L2 (lang – 3.300 mm) als Flexibus-Basisfahrzeug konnte der Einstieg in das Segment der kompakten Freizeitfahrzeuge preislich attraktiv gestaltet werden, während die Ausstattung genau das hält, was der Name verspricht: Flexibilität pur.

Der Ford Big Nugget

Der Ford Big Nugget ist wieder in bewährter Zusammenarbeit mit der Westfalen Mobil GmbH (Rheda-Wiedenbrück/Nordrhein-Westfalen) entstanden. Für den Big Nugget haben sich die Partner für einen Innenraumansatz entschieden, der das neue Modell von seinen “kleineren Geschwistern” klar differenziert: Während die kompakteren Nugget- und Nugget Plus-Modelle mit ihrem bewährten Zwei-Raum-Konzept mit Heckküche ein Höchstmaß an Raumeffizienz und Flexibilität bieten, setzt der Big Nugget auf einen Kastenwagen-Grundriss, der Raum und Komfort priorisiert.

Für diesen Zweck stellt der als Basis-Fahrzeug für den Big Nugget gewählte Ford Transit Kastenwagen FT350 L3 H3 – also mit langem Radstand (3.750 mm) und hohem Dach – eine besondere Balance zur Verfügung: Trotz der noch relativ kompakten Außenlänge von 5,98 Meter ist das Fahrzeug mit seiner hohen Dachgalerie auf ein Innenraum-Volumen von ca. 13 Kubikmeter ausgelegt. Das Raumangebot wurde clever genutzt, wobei auch bei diesem Konzept die verschiedenen Zonen im Fahrzeug klar definiert sind: ein abgeschlossener Bad-Bereich, eine Halb-Dinette in der Mitte des Fahrzeuges, eine Küchenzeile auf der Beifahrerseite und ein großzügiges Querbett im Heck, das mit den Maßen 200 x 154/131 cm zu den größten seiner Klasse gehört (Länge x Breite im Kopfbereich/im Fußbereich).

Die Preise des neuen Ford Big Nugget werden rechtzeitig vor Markteinführung bekanntgegeben.

Ford Flexibus: preisgünstiger Einstieg in das Segment der kompakten Freizeitfahrzeuge Höchste Flexibilität zum attraktiven Einstiegspreis im Segment der kompakte Freizeitfahrzeuge bietet der neue Ford Flexibus*. Er ist eine weitere Umbaulösung der Sortimo Speedwave GmbH (Zusmarshausen/Bayern): Weist die bereits bekannte Version Euroline* – auf Basis des Ford Tourneo Custom – ein hohes Maß an Flexibilität bei gediegenem Ambiente auf, so verfolgt der neue Flexibus einen anderen Ansatz: Durch die Wahl des Ford Transit Custom Kombi-Pkw als Basisfahrzeug wahlweise mit den Radständen L1 (kurz – 2.933 mm) oder L2 (lang – 3.300 mm) konnte der Einstieg in das Segment der kompakten Freizeitfahrzeuge preisgünstiger gestaltet werden, während die Ausstattung genau das hält, was der Name verspricht: Flexibilität pur.

Der Kunde kann zwischen den Versionen 320 (beide Radstände) und 340 (beide Radstände) wählen, was sich in der maximalen Nutzlast niederschlägt: Der 320 ist im Nutzlastbereich bis zu 0,9 Tonnen (Radstand L1) beziehungsweise bis zu 0,8 Tonnen (Radstand L2) angesiedelt, der 340 hat eine maximale Nutzlast von 1,1 Tonnen (L1) beziehungsweise von 1,0 Tonnen (L2).

Bei der Motorisierung* reicht das Programm, je nach Modell (320 oder 340) und Radstand (L1 oder L2) von 77 kW (105 PS) bis zu 136 kW (185 PS). Zum Einsatz kommen Dieselmotoren, die nach Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC eingestuft sind. In Abhängigkeit von der gewählten Motorisierung ist außer dem 6-Gang-Schaltgetriebe auch ein Automatikgetriebe verfügbar.

Ausgangspunkt der Innenraum-Entwicklung war erneut der bewährte Sortimo-Multi-Funktionsboden, der für den neuen Ford Flexibus wahlweise mit komfortablem Teppich- oder robustem Kunststoff-Bodenbelag geordert werden kann. Das jeweils in den Boden eingelassene Schienensystem ermöglicht eine ebenso sichere wie hochflexible Gestaltung des Innenraums mit einem breiten Angebot an Sitz- und Ausstattungsoptionen. Ob als günstiger Camper mit bis zu vier Schlafplätzen, als vielseitiger Transporter für Sportgeräte aller Art, als mobiles Büro oder als frei konfigurierbarer Mannschaftsbus: der Flexibus lässt sich den aktuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Situation perfekt anpassen.

Auch die Dach-Konfiguration bietet auf Wunsch “Luft nach oben”: Sowohl für den kompakten L1-Radstand als auch für den längeren L2-Radstand stehen auf Wunsch hinten angeschlagene Aufstelldächer bereit, die im Innenraum eine bequeme Stehhöhe oder zwei zusätzliche Schlafplätze ermöglichen.

Der Preis für den Ford Flexibus hängt vom gewünschten Ausbau-Umfang ab. Das Basisfahrzeug Ford Transit Custom Kombi-Pkw kostet ab 35.200 Euro brutto.

Die Nugget- und Nugget Plus-Versionen

Außer den beiden Weltpremieren Big Nugget und Flexibus präsentiert Ford auf seinem Stand bewährte Klassiker auf der Höhe der Zeit: Die Ford Nugget*- und Ford Nugget Plus*-Modelle profitieren von den neuesten Innovationen des Basisfahrzeuges Ford Transit Custom Kombi-Pkw, das Ende 2017 umfassend überarbeitet und aufgewertet auf den Markt kam.

Der Nugget basiert auf dem kurzen L1-Radstand (Fahrzeug-Gesamtlänge: 4.973 mm), der Nugget Plus auf dem langen L2-Radstand (Fahrzeug-Gesamtlänge: 5.340 mm). Den Nugget gibt es wahlweise mit Aufstelldach oder mit Hochdach, der rund 37 Zentimeter längere Nugget Plus wird derzeit ausschließlich mit Hochdach ausgeliefert, eine Version mit Aufstelldach ist in Vorbereitung.

Der hochwertig verarbeitete Nugget steht somit in drei attraktiven Versionen zur Wahl:

– als Nugget mit kurzem L1-Radstand und Aufstelldach (ab 53.220
Euro),

– als Nugget mit kurzem L1-Radstand und Hochdach (ab 53.809 Euro),

– als Nugget Plus mit langem L2-Radstand, Hochdach und
integrierter Toilette (ab 57.512 Euro).

Das Zwei-Raum-Konzept

Seit mittlerweile drei Jahrzehnten setzt der Nugget – und inzwischen auch der Nugget Plus – auf das bewährte Zwei-Raum-Konzept – also auf die konsequente Trennung des geräumigen Wohn- vom L-förmigen Küchen-/Funktionsbereich im Fahrzeug-Heck.

Bis zu fünf Personen finden zum Essen oder Spielen an dem ausklappbaren Tisch in der Mitte des Wohnbereichs Platz: Drei sitzen – in Fahrtrichtung blickend und unterwegs durch Dreipunktgurte gesichert – auf einer Bank. Zugleich lassen sich der Fahrer- und der Beifahrersitz um 180 Grad drehen. Um dies auch bei gezogener Handbremse zu erleichtern, klappt der Handbremshebel dann in eine niedrige Ausgangsposition ab.

Für das Nachtquartier verwandelt sich die 3er-Sitzbank mit wenigen Handgriffen in ein bequemes Doppelbett, ein zweites, vollständig integriertes Doppelbett findet im Obergeschoss Platz. Eine abnehmbare Leiter sorgt für den bequemen Zugang. Der Nugget bietet somit Schlafmöglichkeiten für bis zu vier Personen in zwei separaten Doppelbetten. Vorteil der Aufstelldach-Version: Mit einer Außenhöhe von nur 2,06 Metern in geschlossenem Zustand passt das Fahrzeug auch in viele Privatgaragen und auf Parkplätze, die für Pkw reserviert sind. Mit aufgestelltem Dach erreicht die Gesamtraumhöhe 3,10 Meter. Die Hochdach-Variante (Gesamthöhe: 2,80 Meter) bietet im Gegenzug ein erweitertes Angebot an clever integrierten Schranksystemen und ein noch großzügigeres Raumgefühl.

Der praktische Fußboden in attraktivem Parkett-Look lässt sich leicht reinigen. Der Küchenblock umfasst eine Chrom-Nickelstahl-Spüle mit Auslaufhahn und reichlich Arbeitsfläche sowie einen Zwei-Flammen-Gasherd. Ein 40 Liter großer Kompressor-Kühlschrank sorgt für wohltemperierte Lebensmittel, während zwei jeweils 42 Liter fassende Tanks für Frisch- und Abwasser bereitstehen. Eine Außendusche an der Küchenrückseite stellt eine praktische Ergänzung dar. Die serienmäßige 3,0 kW-Standheizung sorgt bei kühlen Außentemperaturen für wohlige Wärme im parkenden Reisemobil.

Der Nugget Plus

Der Nugget Plus basiert auf dem Ford Transit Custom Kombi-Pkw 340 mit langem Radstand (L2) und ist zurzeit ausschließlich mit Hochdach lieferbar. Eine Version mit Aufstelldach ist in Vorbereitung. Das Fahrzeug wartet mit einer fest eingebauten und mit einem ausziehbaren Sichtschutz abgeschirmten elektrischen Spültoilette auf der rechten Heckseite (Beifahrerseite) auf sowie mit einem klappbaren Waschbecken hinter dem ebenfalls im Heck montierten Küchenblock (Fahrerseite).

Auf Wunsch sind für den Nugget Plus ein herausnehmbarer Camping-Tisch und bis zu vier Faltstühle für den bequemen Aufenthalt im Freien lieferbar. Werden sie nicht benötigt, gibt es für den Tisch eine ebenso platzsparende wie sichere Halterung an der Heckschwingtür, die Faltstühle passen hinter den Küchenblock.

Alle Nugget-Modelle verfügen über getönte Scheiben im hinteren Bereich, in der zweiten Sitzreihe lassen sie sich aufklappen. Optional stehen auch ein Premium-Soundsystem sowie spezielle Trägersysteme für Fahrräder und andere Sportgeräte zur Wahl.

Die Nugget- und Nugget Plus-Motoren

Für Camper, die mit ihren Wohnmobilen lange Strecken zurücklegen, präsentiert sich der moderne Turbodiesel von Ford mit 2,0 Liter Hubraum als ideale Wahl: Er bietet reichlich Drehmoment und kombiniert dies mit einer bemerkenswerten Laufruhe, geringem Kraftstoffverbrauch und einer Euro 6d TEMP-EVAC-ISC-Einstufung. Für den Nugget und den Nugget Plus sind die die Motorisierung mit 96 kW (130 PS) und mit 136 kW (185 PS) lieferbar.

Fahrer und Beifahrer stehen während der Fahrt viele praktische Ablagemöglichkeiten zur Verfügung. Anzeigen und Bedienelemente zeichnen sich durch erstklassige Ergonomie aus. Das innovative Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 lässt sich über simple Sprachbefehle oder über Wisch- und Ziehbewegungen auf dem acht Zoll großen Touchscreen steuern, das in Form und Funktion einem Tablet ähnelt.

Für den Nugget und für den Nugget Plus bietet Ford eine Vielzahl fortschrittlicher Sicherheits- und Fahrer-Assistenzsysteme an, die auf modernen Sensor-, Radar- und Kamera-Komponenten basieren. Hierzu zählen neben dem Toter-Winkel-Assistenten mit Cross Traffic Alert und Pre-Collision-Assist mit Fußgänger-Erkennung auch der Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer sowie eine Rückfahrkamera.

Der Euroline: mit zwei Radständen und optionalem Aufstelldach flexibler denn je

Der Freizeitfahrzeug-Klassiker Euroline* zeigt mit zwei Radständen (kurz/auf Wunsch mit Aufstelldach und lang/auf Wunsch mit Aufstelldach) mehr Flexibilität denn je, gepaart mit der Komfort-Ausstattung des Basisfahrzeuges Ford Tourneo Custom Trend. So kann der Euroline zum Beispiel als Büromobil, als kompakter Reisewagen oder als komfortables Shuttle-Fahrzeug eingesetzt werden.

Umbaupartner Sortimo liefert auch das Rückgrat des Eurolines – den Boden. Er wird am Stück in die Karosserie geschraubt beziehungsweise eingeklebt und besitzt sechs bündig eingelassene Schienen – dazwischen ist er wohnlich mit Teppich bezogen. Damit sich in den Schienen kein Schmutz und Sand sammeln kann, dichten je zwei Gummilippen diese ab. Das ist vor allem deshalb wichtig, damit sich die Möbel auch nach monatelanger Benutzung noch so geschmeidig und ohne Knirschen verschieben lassen wie am ersten Tag.

Sitzbank und Tisch gleiten leicht durch die Schienen und rasten sicher in Fünf-Zentimeter-Schritten ein. Sie sind das Herz, das den Euroline variabel einsetzbar macht. Mit zwei großen ausklappbaren Platten eignet sich der Multifunktions-Tisch ebenso gut zum Arbeiten am Laptop wie zu einem gepflegten Frühstück. Die Dreier-Sitzbank mit ISOFIX-Halterungen bietet im Fahrbetrieb drei Passagieren einen sicheren Gurtplatz. Die Sitzbank kann zum bequemen Bett von 1,88 Meter Länge und 1,38 Meter Breite umgewandelt werden. Ebenfalls an Bord: ein komplettes Gardinen- und Verdunklungssystem mit Vorhängen an den hinteren Fenstern und Stoffblenden, die sich mit Spannrahmen und Magneten an den Scheiben des Cockpits fixieren lassen sowie eine 14-Liter-Kühltasche. Verkaufspreis: ab 55.543 Euro.

Übersicht: die Basisfahrzeuge der Ford Camper-Mobile

Nachfolgende Übersicht zeigt, welche Ford-Basisfahrzeuge für die Ford Camper-Mobile zum Einsatz kommen:

Nugget (Umbaupartner: Westfalen Mobil)
Transit Custom Kombi-Pkw 320 (kurzer Radstand L1, wahlweise mit
Aufstelldach oder mit Hochdach)

Nugget Plus (Umbaupartner: Westfalen Mobil)
Transit Custom Kombi-Pkw 340 (langer Radstand L2, Hochdach)

Big Nugget (Umbaupartner: Westfalen Mobil)
Transit Kastenwagen FT 350 mit langem Radstand und hohem Dach (L3
H3)

Flexibus (Umbaupartner: Sortimo)
Transit Custom. Zwei Radstände – kurz (L1) und lang (L2), auf
Wunsch jeweils mit Aufstelldach

Euroline (Umbaupartner: Sortimo)
Tourneo Custom Trend. Zwei Radstände – kurz (L1, auf Wunsch mit
Aufstelldach) und lang (L2, auf Wunsch mit Aufstelldach)

Ranger mit Absetzkabine bedient geländegängiges Segment auf dem Camper-Markt

Ebenfalls wieder auf dem Ford-Stand: die aktuellste Version des Ford Ranger*. Dieser Pick-up ist Marktführer in Europa und in Deutschland. Auf dem Caravan Salon bedient er mit einer Tischer-Absetzkabine Trail 260S das geländegängige Segment auf dem Camper-Markt.

*Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom Kombi-Pkw (Basisfahrzeug für den Ford Flexibus) in l/100 km: 7,7 – 5,6 (innerorts), 6,1 – 5,1 (außerorts), 6,7 – 5,3 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 174 – 137 g/km

* Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom (Pkw-Zulassung – Basisfahrzeug für den Euroline) in l/100 km: 8,1 – 7,5 (innerorts), 6,3 – 6,0 (außerorts), 7,0 – 6,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 183 – 178 g/km. CO2-Effizienzklasse: A

*Kraftstoffverbrauch des Ford Nugget in l/100 km: 7,8 – 7,2 (innerorts), 6,3 – 5,8 (außerorts), 6,8 – 6,3 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 178 – 165 g/km

*Kraftstoffverbrauch des Ford Nugget Plus in l/100 km: 8,1 – 7,5 (innerorts), 6,3 – 5,7 (außerorts), 7,0 – 6,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 183 – 168 g/km

*Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger in l/100 km: 9,5 – 6,9 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 248 – 179 g/km

Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‘Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Schrottankauf und Schrottabholung in Wesel


Schrottabholung Wesel
Schrottabholung Wesel

Dank seiner jahrelangen, zuverlässigen Tätigkeit konnte sich der Wesel Schrotthändler einen hervorragenden Ruf in der Branche erwerben

Der Schrottabholung Wesel macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Dieser muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Werksgelände oder Privatgrundstück des Kunden, um den Schrott in Augenschein zu nehmen, den vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren. Selbst größere Anlagen werden vom Schrottankauf Wesel fachmännisch demontiert, um im Anschluss daran abtransportiert werden zu können. Deshalb müssen sich auch Kunden mit fest installierten Anlagen nicht scheuen, Kontakt zum Schrotthändler in Wesel aufzunehmen, denn er findet für jedes Problem eine Lösung, die seine Kunden zufrieden zurücklässt. Viele Jahre Tätigkeit in diesem Geschäftsfeld leisten einen wichtigen Beitrag, um allen Problemen, die beim Schrottankauf entstehen mögen, bereits begegnet zu sein und deshalb zu wissen, wie damit umzugehen ist.

Worin besteht das Interesse am Schrott und was geschieht nach der Abholung?

Der Wert von Schrott ist oftmals auf den ersten Blick nicht erkennbar. Immerhin ist die Funktionalität der Altgeräte und sonstigen Materialien nicht mehr gegeben oder auf einem lange überholten Niveau. Dennoch ist das Interesse, Schrott anzukaufen, groß. Das liegt vor allem daran, dass er neben den giftigen und gesundheitsschädlichen Bestandteilen, die ebenfalls ein professionelles Vorgehen erforderlich machen, viele Rohstoffe und Sekundärrohstoffe enthält. Gerade die Rohstoffe finden sich in der Gesamtheit betrachtet in Altgeräten in einer höheren Konzentration als es in einem Vorkommen in der Natur möglich ist. Darüber hinaus sind viele dieser Rohstoffe nicht unbegrenzt auf unserer Erde vorhanden, bei vielen ist eine Erschöpfung der natürlichen Vorkommen bereits bald erreicht. Da ist es wenig sinnvoll, auf der einen Seite Altgeräte, die viele dieser wertvollen Materialien enthalten, ungenutzt verrotten zu lassen und auf der anderen Seite quasi dabei zuzusehen, dass die natürlichen Ressourcen erschöpft werden. Hinzu kommt, dass zahlreiche Sekundärrohstoffe bei ihrer Neugewinnung wesentlich teuer sind als bei ihrem Recycling. Somit ist das Geschäftsfeld des Schrottankaufs Wesel eine Tätigkeit, von der Käufer, Verkäufer und die Umwelt gleichermaßen profitieren.

Kurzzusammenfassung

Der Schrottabholung Wesel macht es seinen Kunden leicht, sperrigen und platzbindenden Schrott loszuwerden und damit auch noch Geld zu verdienen. Er muss lediglich zum Telefon greifen und unter Nennung des ungefähren Schrottumfangs einen Termin mit dem Schrotthändler vereinbaren. Am vereinbarten Tag fährt dieser dann zum Kunden, um den für den Schrott vereinbarten Kaufpreis bar zu bezahlen und anschließend abzutransportieren.

Pressekontakt: Schrottankauf Wesel
Issam EL-Lahib
Hochstr. 28
44866 Bochum
http://www.schrotthaendler-plus.de/schrottabholung-wesel
info@schrotthaendler-plus.de

Wenn Preise überzeugen: der Autoankauf Essen

0

Autoankauf Essen
Autoankauf Essen

Autoankauf Essen – Gebrauchtwagen ankauf

Die Spezialisten unterbreiten jedem Kunden ein faires Angebot, der seinen Gebrauchtwagen oder Unfallwagen verkaufen möchte…

Natürlich ist es im Falle eines Neuwagen-Kaufs auf den ersten Blick am einfachsten, den Gebrauchtwagen beim Händler in Zahlung zu geben. Allerdings sollte man sich, wenn man diese Option in Erwägung zieht, vor Augen halten, dass diese zunächst vorteilhaft erscheinende Variante tatsächlich nicht die klügste ist. Zu groß ist die Gefahr, bares Geld zu verschenken – und zwar nicht nur beim Verkauf des alten, sondern auch infolge der Konditionen für den Neuwagen. Als echte Alternative bietet sich der Autoankauf Essen an. Die Kunden erhalten nach einer kurzen Überprüfung des Fahrzeuges ein faires Angebot und auf Wunsch sofort den Kaufpreis in bar ausgezahlt.

Gebrauchtwagen und Autoankauf in Essen

Auf diese Weise begeben sie sich beim Neuwagen-Händler in eine ungleich bessere Verhandlungsposition. Nun können sie beispielsweise im Falle einer Finanzierung eine höhere Anzahlung bieten und auf diese Weise nicht nur Zinsen sparen, sondern darüber hinaus bei dem verhandelbaren Endpreis ihres zukünftigen Traumautos. Doch warum ist das so? Die Antwort ist einfach: Der Neuwagen-Händler ist, wie der Name schon sagt, interessiert am Handel mit Neuwagen. Die Gebrauchtwagen nimmt er mehr oder weniger zähneknirschend entgegen, um das Geschäft tätigen zu können. Ein eigenes Interesse besteht für die Inzahlungnahme nicht.

„Wir kaufen Wagen“ ist auf Gebrauchtwagen aller Art spezialisiert

Ganz anders sieht es bei „Wir kaufen Wagen“ aus. Hier stellt der Handel mit Gebrauchtwagen das Kerngeschäft dar – das Herz des Unternehmens gewissermaßen. Aufgrund der großzügig aufgebauten Export-Kontakte ist das Interesse am PKW Ankauf in Essen groß. Dieses Interesse ist unabhängig von der Art des Gebrauchtwagens. Ganz gleich, ob es sich um einen PKW oder ein Nutzfahrzeug, ein Wohnmobil oder einen Transporter handelt: Der Autohändler Essen bietet stets einen sehr guten Preis bei kleinstem Aufwand für den Verkäufer. Dieser muss nämlich lediglich einen Termin vereinbaren – oft ist dieser bereits am selben Tag realisierbar – und die notwendigen Papiere bereithalten. Schon macht sich der Mitarbeiter vom Autoankauf Essen auf den Weg zu ihm. Die halbe Stunde, die für die Abwicklung des PKW Ankaufs insgesamt benötigt wird, steht den entsprechenden Verhandlungen beim Neuwagen-Händler in Hinblick auf den Komfort in nichts nach und bringt dem Kunden am Ende des Tages bares Geld.

Kurzzusammenfassung

Ist man auch im Fall eines geplanten Neuwagen-Kaufs versucht, das alte Auto beim Neuwagen-Händler in Zahlung zu geben, sollte man sich dennoch vor Augen führen, dass diese auf den ersten Blick so praktische Variante in aller Regel nicht die beste ist. Die Gefahr, bares Geld zu verschenken, ist sehr groß – und dies nicht nur beim Verkauf des alten, sondern auch für den Neuwagen aufgrund der oftmals schlechteren Konditionen bei Inzahlungnahmen. Der nur kleine Zeitaufwand beim separaten Verkauf des Gebrauchten steht dem Procedere beim Neuwagen-Händler in Bezug auf den Komfort in nichts nach, bringt dem Verkäufer aber im Endeffekt bares Geld.

Pressekontakt:
Wirkaufenwagen.de
Othman Dib
Werve Mark 137
DE-59174 Kamen
Germany
Autoankauf Essen
Telefon: 0162 38 2 38 38»
E-Mailinfo@wirkaufenwagen.de
https://www.wirkaufenwagen.de/autoankauf-essen/

Schauspieler Johann von Bülow geht im SKODA Veloteam beim Jedermann-Rennen in Erfurt an den Start

0

schauspieler johann von buelow geht im skoda veloteam beim jedermann rennen in erfurt an den start
Johann von Bülow tritt bereits zum vierten Mal als Teil des SKODA Veloteams bei einem Jedermann-Rennen an. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Skoda Auto Deutschland GmbH”

Weiterstadt (ots)

– SKODA Testimonial tritt am 1. September im Rahmen der
Deutschland Tour in die Pedale
– Trainingsvideo mit dem Schauspieler ab heute online auf YouTube
– Johann von Bülow über Freizeitsport und das Miteinander von Rad-
und Autofahrern
– Vierter Start für Johann von Bülow im grünen Trikot des SKODA
Veloteams

Ein Allrounder trainiert auf seiner Lieblingsstrecke: Johann von Bülow schnallt das Rennrad auf seinen SKODA KODIAQ, manövriert sich durch den Großstadtdschungel seiner Wahlheimat Berlin raus ins Grüne. Die Kamera ist dabei. Der Schauspieler will fit sein für seinen bereits vierten Start im grünen Trikot des SKODA Veloteams; diesmal nimmt er das Jedermann-Rennen in Erfurt am 1. September unter die schmalen Räder. Von Bülow ist schon seit zehn Jahren als Testimonial eng mit SKODA verbunden, lebt die Fahrradtradition der Marke und liebt ihre Simply Clever-Lösungen. Im Video auf YouTube gibt der Charakterdarsteller Einblicke in seine Sportaktivitäten und reflektiert den Rollentausch zwischen Rad- und Autofahrern.

Ob Wintersport, Tennis, Segeln, Yoga oder Ausdauerdisziplinen – Johann von Bülow genießt Vielfalt ohne Verbissenheit. “Sport ist einfach ein gutes Gefühl und macht den Kopf frei”, findet der 46-Jährige, “besonders nach langen Drehtagen lohnt es sich manchmal, den inneren Schweinehund zu überwinden.” Inspiriert von SKODA ergänzt seit 2016 das Rennrad sein buntes Fitness-Portfolio. “Damals wurde ich gefragt, ob ich am Vorabend des Velothon in Berlin auftreten würde”, erinnert sich der erfolgreiche Schauspieler. “Ich habe geantwortet, dass ich bei der Gelegenheit auch gleich mitfahren möchte. Allerdings wusste ich nicht, auf was für eine professionelle Veranstaltung ich mich da einlasse. Meine Frau und ich sind da untrainiert hineingestolpert, aber die Wettkampfatmosphäre hat uns sofort in ihren Bann gezogen.”

Nach 60 Kilometern in gut zwei Stunden stand fest, dass sein erstes nicht sein letztes Radrennen bleiben würde. Ein weiterer Velothon folgte und im vergangenen Jahr die Teilnahme am SKODA Aktivtraining bei der Tour de France. “Da habe ich Respekt vor Steigungen bekommen”, betont von Bülow mit Blick auf den Thüringer Wald, dessen Höhen beim nächsten Rennen zu bezwingen sind.

Das Jedermann-Rennen in Erfurt findet am letzten Tag der Deutschland Tour statt. Start ist um 08:30 Uhr auf dem Erfurter Domplatz. Die Hobby-Athleten können zwischen einer 64 Kilometer und einer 113 Kilometer langen Strecke wählen, wobei letztere respekteinflößende Anstiege enthält. Das SKODA Veloteam mit Starter Johann von Bülow ist in Erfurt rund 100 Radler stark.

SKODA AUTO Deutschland ist Hauptsponsor und Fahrzeugpartner der Deutschland Tour, der einzigen deutschen Etappenrundfahrt für Profis. 45 Begleit- und Organisationsfahrzeuge mobilisieren die viertägige Veranstaltung, darunter der neue SKODA SCALA sowie die Modelle OCTAVIA COMBI, KAROQ und KODIAQ. Start ist am 29. August in Hannover, 703 Kilometer später findet der Zieleinlauf am 1. September an der Erfurter Messe statt. Im Zielbereich mit der SKODA Roadshow trifft auch der Pulk der Jederfrauen und -männer mit Johann von Bülow ein. Bis zu 3.000 Hobby-Sportler werden erwartet.

SKODA mit großer Tradition als ,Motor des Radsports’

Die Leidenschaft für den Radsport reicht bei SKODA bis in die Anfänge der Unternehmenshistorie zurück, die mit dem Fahrrad begann. 1895 – also vor 124 Jahren – gründeten Václav Laurin und Václav Klement eine Fahrradmanufaktur im böhmischen Mladá Boleslav. Bereits zehn Jahre später rollte mit der Voiturette A das erste Automobil der jungen Firma aus den Werkshallen. 1925 fusionierte Laurin & Klement mit SKODA. Heute ist der Radsport ein wichtiger Eckpfeiler der SKODA Sponsoringstrategie. Die Marke engagiert sich auf vielen Ebenen als ,Motor des Radsports’: Neben der Tour de France und der Spanien-Rundfahrt (,Vuelta’) unterstützt SKODA weitere internationale Radrennen sowie zahlreiche nationale und internationale Breitensport-Veranstaltungen. Ferner zählen Fahrrad-Accessoires zum erweiterten SKODA Produktangebot.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Christoph Völzke
Social Media und Lifestyle
Tel. +49 6150 133 122
E-Mail: christoph.voelzke@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

HEM Studie: Erste Hilfe am Unfallort keine Selbstverständlichkeit Hemmungen der Deutschen bei Erster Hilfe

0

hem studie erste hilfe am unfallort keine selbstverst ndlichkeit hemmungen der deutschen bei erster
HEM Studie: Erste Hilfe am Unfallort keine Selbstverständlichkeit / Hemmungen der Deutschen bei Erster Hilfe / Erste Hilfe am Unfallort keine Selbstverständlichkeit / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/67955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Deutsche Tamoil GmbH”

Hamburg (ots)

Am 14. September ist der Tag der Ersten Hilfe. “Ein wichtiges Thema, denn Ersthelfer können im Notfall Leben retten”, sagt Nicolas Tobaben, Bereichsleiter für Bildung, Integration und Katastrophenschutz bei der Johanniter-Unfall-Hilfe im Landesverband Nord. Wie die Tankstellenkette HEM jetzt in einer Umfrage zum Thema “Erste Hilfe” [1] herausfand, gilt trotz ausreichender Theorie Erste Hilfe auf Deutschlands Straßen noch immer nicht als Selbstverständlichkeit. Zwar besuchte nahezu jeder der Befragten bereits erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs, aber jeder Zweite traut sich nicht zu, an einem Unfallort Erste Hilfe zu leisten. “Der Tag der Ersten Hilfe ist enorm wichtig, um Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Der reine Besuch eines Kurses reicht nicht aus, wenn er mehrere Jahre zurückliegt. Manche Dinge ändern sich auch. Wir empfehlen daher, regelmäßig – etwa alle zwei bis drei Jahre – einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen und so das Wissen und vor allem die Kompetenzen aufzufrischen”, so Tobaben weiter.

Zwischen Selbstüberschätzung und Unsicherheit

Täglich passieren in Deutschland unzählige Unfälle, sei es im Haushalt oder im Straßenverkehr. Im Notfall spielt derjenige die wichtigste Rolle, der als erster am Unfallort eintrifft. Laut der Auswertung der repräsentativen Umfrage der Deutschen Tamoil fühlen sich die Deutschen für den Ernstfall vorbereitet und schätzen die eigenen Kenntnisse als Ersthelfer mit einem “Gut” ein (85 Prozent). Demzufolge sollte die Hilfsbereitschaft in der Not eine Selbstverständlichkeit sein. Überraschend zeigte sich jedoch, dass sich nur zwei Drittel zutraut, im Falle eines Unfalls den Notruf zu wählen. Große Überwindung kostet den Deutschen besonders die Herzdruckmassage oder Personen mit starken Blutungen zu helfen (30 Prozent). “Hier sind regelmäßiges Training und Übung fundamental und geben Handlungssicherheit!”, führt Tobaben weiter aus. Des Weiteren traut sich nur jeder fünfte Deutsche zu, eine Unfallstelle zu sichern, um noch weitere kritische Situationen zu verhindern.

Im Notfall Ruhe bewahren

“Wenn es in einer Notlage auf die eigenen Fähigkeiten ankommt, empfiehlt sich, erstmal Ruhe zu bewahren. Die Erste Hilfe beginnt nicht zwingend mit Wiederbelebungsmaßnahmen, sondern mit der eigenen Sicherheit”, sagt Tobaben. Lobenswert zeigt sich im Rahmen der Umfrage, dass 99 Prozent der befragten Personen auf Anhieb wussten, wo sich im Fahrzeug der Verbandskasten, das Warndreieck und die Sicherheitsweste befinden – nämlich direkt im Kofferraum. Als Empfehlung, um auf dem Ernstfall vorbereitet zu sein, sollte man die genannten Utensilien lieber griffbereit im Vorderraum seines Fahrzeuges aufbewahren. Sicherheitsweste und Verbandskasten lassen sich vor allem gut im in der Seitentür verstauen, um schnell und sicher die Erste Hilfe in der Notsituation anbieten zu können.

[1]Basierend auf einer Marktforschungsstudie zum Thema: “Erste Hilfe”, die von der Deutsche Tamoil GmbH mit der Tankstellenmarke HEM im August 2019 mit 1.900 Personen ab 18 Jahren durchgeführt wurde.

HEM – Eine Marke der Tamoil Group

Die Deutsche Tamoil GmbH mit Sitz in Hamburg gehört zur niederländischen Oilinvest-Gruppe. Oilinvest betreibt rund 2.200 Tankstellen in Europa und eine eigene Raffinerie in Hamburg. Mit mehr als 400 Stationen zählt die Deutsche Tamoil zu den zehn größten Tankstellenunternehmen Deutschlands. Aufgrund der schlanken Unternehmensstruktur und eines starken Fokus auf Kosteneffizienz kann die Deutsche Tamoil mit der Marke HEM in der Regel Kraftstoff zu einem günstigeren Preis als die großen Marken anbieten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.hem-tankstelle.de

Unternehmenskontakt:

Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5, 20354 Hamburg
Tel.: +49 40 524 744 142
E-Mail: presse@tamoil.de

Original-Content von: Deutsche Tamoil GmbH, übermittelt durch news aktuell

Kostenloses Ford Sicherheitstraining 2019


kostenloses ford sicherheitstraining 2019
Fahrsicherheitstraining Ford “Vorfahrt für Deine Zukunft” Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Ford-Werke GmbH”

Köln (ots)

Kostenloses Ford Sicherheitstraining 2019

– Ford bietet sein zertifiziertes Fahrsicherheitstraining
“Vorfahrt für Deine Zukunft” ab 30. September wieder kostenlos
an

– Neu in diesem Jahr ist ein Modul zu Elektromobilität

– Registrierung ab sofort möglich unter
www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de

– Termine dieses Jahr in Recklinghausen (NRW) und Kiel
(Schleswig-Holstein)

Die Registrierung zum kostenlosen Fahrsicherheitstraining “Vorfahrt für Deine Zukunft” ist auf der Programm-eigenen Website www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de ab sofort geöffnet. Das vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat zertifizierte Sicherheitstraining richtet sich speziell an junge Autofahrer. Interessenten können zwischen einem jeweils vierstündigen Training vormittags oder nachmittags wählen. Austragungsorte sind dieses Jahr Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen vom 30. September bis 1. Oktober und Kiel in Schleswig-Holstein vom 10. bis 11. Oktober 2019.

Bestandteil des Trainings sind die Themen Ablenkung, Übersteuerungskontrolle (Kurveneinfahrt mit angemessener Geschwindigkeit), Gefahrenerkennung/Geschwindigkeitsbewusstsein (Spurwechsel und Notfall-Bremsung), Alkohol- und Drogeneinfluss, Fahrzeugtechnik sowie Fahrerassistenzsysteme. Ergänzt wird das diesjährige Training um ein Modul rund um das Thema Elektromobilität.

Darüber hinaus wird den Teilnehmern der so genannte Müdigkeitsanzug zur Verfügung stehen, der Übermüdung simuliert und den Probanden vor Augen führt, wie gefährlich Sekundenschlaf beim Autofahren sein kann.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Radverkehr. Der Ausbau der Radinfrastruktur sowie der zunehmende vor allem innerstädtische Radverkehr bedürfen einer verstärkten gegenseitigen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Unter dem Motto “Share the road” (www.ford.de/share-the-road) stellt der Automobilhersteller eine Kampagne vor, die zum besseren Verständnis von Rad- und Autofahrer im Straßenverkehr beitragen soll. Dabei kommt eine eigens dafür entwickelte VR-Brille “WheelSwap” zum Einsatz. Diese ermöglicht Auto- und Radfahrern, die Auswirkungen von Fehlverhalten aus der jeweils anderen Perspektive zu betrachten. In einer kürzlich durchgeführten europaweiten Studie mit 1.200 Teilnehmern zeigten nach dem virtuellen Erlebnis 70 Prozent der “WheelSwap”-Probanden eine größere Empathie gegenüber den jeweils anderen Verkehrsteilnehmern; 91 Prozent gaben an, ihre Gewohnheiten auf der Straße zu überdenken. Nach zwei Wochen hatten 60 Prozent ihr Verhalten gemäß eigenen Angaben tatsächlich verändert.

Interessierte können sich ab sofort unter www.vorfahrt-fuer-deine-zukunft.de für das kostenlose Fahrtraining anmelden. An vier Terminen jeweils in Recklinghausen und Kiel stehen den jungen Fahrerinnen und Fahrern jeweils vormittags und nachmittags 80 Plätze zur Verfügung.

Pro Trainingseinheit kümmern sich 14 eigens hierfür ausgebildete Fahrlehrer (2 Frauen und 12 Männer) um die jungen Teilnehmer. Für das Training steht eine Flotte von 15 neuen Ford Focus und Fiesta bereit. Teilnehmen kann jeder, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B) und mindestens 18 Jahre alt ist.

Montag, 30. September, und Dienstag, 1. Oktober 2019,
Recklinghausen
ADAC Fahrsicherheitszentrum Westfalen
Vinckestr. 27 45661 Recklinghausen

Donnerstag, 10., und Freitag, 11. Oktober 2019, Kiel
ADAC Verkehrsübungsplatz
Dorfstr. 1
24220 Boksee

Zusätzlich wird der Kölner Automobilhersteller für die Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ein individuelles Programm durchführen, bei dem 160 junge freiwillige Feuerwehrleute – aufgeteilt in zwei Gruppen – ebenfalls ein je vierstündiges Training durchlaufen. Zusätzlich wird dieses Training von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz unterstützt.

In Deutschland wird das Programm bereits seit Juni 2013 durchgeführt und erreichte bereits über 2.000 junge Fahrer; 497 junge Menschen wurden alleine im Jahr 2018 trainiert.

Ein Vorteil für alle Teilnehmer: Gemeinsam mit der Ford Bank GmbH und deren Kooperationspartner Allianz-Versicherung hat Ford für alle Absolventen von “Vorfahrt für Deine Zukunft” eine Rabattierung für Vollkasko-Prämien vereinbart. Damit sparen die Teilnehmer des Fahrsicherheitstrainings zehn Prozent auf ihre individuelle Vollkasko-Prämie der Ford Auto-Versicherung. Der Sondernachlass ist für die gesamte Dauer des Vertrages gültig.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com

Pressekontakt:

Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH
0221/90-17504
umundolf@ford.com

Autoankauf Export kauft jeden Gebrauchtwagen an!

0

Autoankauf Export kauft jeden Gebrauchtwagen an
Autoankauf Export kauft jeden Gebrauchtwagen an

Autoankauf Für Export

Kfz-ankauf-export ermöglicht den unbürokratischen und schnellen Ankauf von Gebrauchtwagen in jedem Zustand zu fairen und maximalen Preisen – sei es, dass das Fahrzeug keinen gültigen TÜV mehr hat, dass es einen Motor- oder Unfallschaden hat oder sonstwie funktionsuntüchtig ist www.kfz-ankauf-export.de.

Autoankauf statt Schrottpresse

Man kann sich sich den Weg und die Kosten für die Schrottpresse sparen und stattdessen Unfallwagen-ankauf-export kontaktieren, wenn man sein Altfahrzeug schnell, sicher und ohne Garantiegewährung loswerden will. Denn wer weiß schon, dass man zum Beispiel als Sebständiger Garantie auf seinen Gebrauchtwagen geben muss? Oder dass man, wenn man alle Mängel nicht vertraglich exkludiert, dennoch für später auftretende Schäden aufkommen muss? Mit dem Verkauf des Gebrauchtwagens an kfz-ankauf-export vermeidet man all diese Risiken und erhält dennoch einen guten Preis für sein Altfahrzeug, denn kfz-ankauf-export exportiert die angekauften Autos. Im Ausland werden die Autos wieder fahrtüchtig gemacht und sinnvoll eingesetzt . Insbesondere, wenn es sich um viertürige Autos oder Dieselfahrzeuge handelt, zahlt essen-auto-ankauf Höchstpreise, da diese Fahrzeuge für den Export sehr gefragt sind.

Autoankauf Export Höchstpreise

Insbesondere, wenn man sich ein Neufahrzeug zulegt, zahlen Neuwagenhändler meist viel zu wenig bei der Inzahlungnahme des gebrauchten Autos. Ohne eine Inzahlungnahme könnte man einen wesentlich höheren Rabatt für das Neufahrzeug aushandeln.

Ein Autoankauf durch kfz-ankauf-export lohnt sich jedoch nicht nur bei schadhaften Autos oder Autos mit hoher Kilometerleistung; auch für gute und gepflegte Gebrauchtwagen erzielt man mehr als bei einer Inzahlungnahme des Altfahrzeuges.

Autoankauf statt Privatverkauf

Mit einem Privatverkauf über Kleinanzeigen, über das Internet oder einen Automarkt kommen alleine für das Offerieren des Gebrauchtwagens bereits Kosten auf den Anbieter zu, die sich nach und nach summieren können, ohne dass das gebrauchte Auto einen Käufer findet.

Durch eine Kontaktaufnahme zu kfz-ankauf-export vermeidet man das langwierige Suchen eines Käufers und eventuelle Risiken beim Verkauf; das Fahrzeug wird abgeholt und der maximale Preis, den man erzielen kann, wird sofort in bar ausgezahlt.

Gebrauchtwagen Ankauf mit Schaden

Firmenbeschreibung
Unsere Firma blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Handel mit PKW zurück. Wir sind fokussiert auf PKW und LKW-Ankauf sowie auf den Ankauf von Mängelfahrzeugen: Motordefekt, Getriebedefekt, Unfallschaden. Unsere Kontakte zu ausländischen Händlern sind
ausgezeichnet und diese PKW werden ins ostereuropäische und afrikanische Ausland exportiert.

Pressekontakt:

Kfz-Ankauf-export.de

0157 50 93 4959

https://www.kfz-ankauf-export.de/

Boyer Str. 34B

45329 Essen

Herr : Sami Bourhan

Web: https://www.kfz-ankauf-export.de/gebrauchtwagen-ankauf-export/
Web: https://www.kfz-ankauf-export.de/motorschaden-ankauf-export/
Web :https://www.kfz-ankauf-export.de/unfallwagen-ankauf-export/
Web :https://www.kfz-ankauf-export.de/lkw-ankauf-export/

Autoankauf von Gebrauchtwagen

0

Autoankauf von Gebrauchtwagen
Autoankauf von Gebrauchtwagen

Man darf sich trauen, Auto-ankauf-center kontaktieren, wenn man sein gebrauchtes Fahrzeug unkompliziert verkaufen möchte. Denn Vertrauen in seinen Geschäftspartner bei der Abwicklung eines Autoverkaufs zu setzen, ist eine wichtige Voraussetzung für eine reibungslose Transaktion. Auto-ankauf-center setzt auf über 15 Jahre Erfahrung im Autoankauf und weist einen einwandfreien Leumund vor. Transparent und zuverlässig wird die Übergabe des Fahrzeuges und die Zahlung des zeitwerten Preises für den Gebrauchtwagen realisiert, denn ein Geschäft ist wirklich nur dann optimal gelungen, wenn beide Geschäftspartner nach Beendigung der Transaktion zufrieden sind.

Bundesweiter Ankauf von Gebrauchtwagen

Vielmals verhält es sich so, dass die angekauften Fahrzeuge nicht mehr fahrtüchtig oder angemeldet und schwer beschädigt sind. Nicht nur für diese “Problemfahrzeuge”, die andernorts schwer veräußerlich sind, bietet auto-ankauf-center den Service des kostenlosen Abtransports des KFZ und dessen Abmeldung. Und sollte die Übergabe des Fahrzeuges am Wochenende oder nachts staffinden, so darf der Autobesitzer gewiss sein, dass nach dem Wochenende der Postillon schallend sein Horn erklingen lässt und dem Verkäufer des Gebrauchtswagens die Abmeldebescheinigung per postem zustellt. Auto-ankauf-center gewährleistet die zuverlässige und schnelle Abmeldung des gebrauchten und vielleicht nicht fahrtüchtigen Autos: das wird vertraglich festgehalten und seriös von auto-ankauf-canter ausgeführt!

Autoankauf mit Schaden für den Export

Motorschaden, Getriebeschaden oder ein Totalschaden lähmen die Fahrtüchtigkeit des PKWs? Man kann telefonisch mit auto-ankauf-center alles Notwendige abklären und nach Nennung der Daten des Autos einen Preis mit auto-ankauf-center aushandeln. Dabei richtet sich der Preis, der für ein KFZ gezahlt wird, generell nach dem Zustand des Autos und den Eckdaten wie die Fahrleistung, das Alter und Modell.

Autoankauf-Center kauft jeden Gebrauchtwagen an!

Bei auto-ankauf-center wird der vereinbarte Preis auch gezahlt – es sei denn, man böte uns eine grüne Ente aus den 60-igern an und wir fänden ein gelbes Quietscheentchen vor. Unberücksichtigt der fehlerhaften Farbangabe würden wir vermutlich das gelbe Quietscheentchen auf den Bodensee in seine Freiheit entlassen und den Anrufer auf die Lebenshaltungskosten des Quietscheentchens verpflichten. Wer keine gelbe Quietscheente verkaufen möchte, sondern sein altes Auto, der wendet sich vertrauensvoll an auto-ankauf-center.

Ankauf PKW und LKW Für Export

Firmenbeschreibung
Unsere Firma blickt auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Handel mit PKW zurück. Wir sind fokussiert auf PKW und LKW-Ankauf sowie auf den Ankauf von Mängelfahrzeugen: Motordefekt, Getriebedefekt, Unfallschaden. Unsere Kontakte zu ausländischen Händlern sind
ausgezeichnet und diese PKW werden ins ostereuropäische und afrikanische Ausland exportiert.

Pressekontakt:

Firma: Autoankauf Center (Einzelfirma)
Geschäftsführer: El Hamad Ihab
Rechtssitz der Firma: DE : Köln SG
Geschäftsadresse: Rheinstraße 101 C
50996 Köln (DE)
Email: info@auto-ankauf-center.de
Web: https://www.auto-ankauf-center.de/
Web: https://www.auto-ankauf-center.de/gebrauchtwagen-ankauf/
Web: https://www.auto-ankauf-center.de/unfallwagen-ankauf/
Web: https://www.auto-ankauf-center.de/motorschaden-ankauf/
Web: https://www.auto-ankauf-center.de/autoexport/
Tel: 0049 1 57 835 60 701